ASC 5004 Probleme mit der Tonmotor-Regelung
#1
Hallo liebes Forum,

wende mich heute vertrauensvoll an Euch, da ich Probleme bei der Reparatur einer ASC 5004 habe.

Der Austausch der Riemen, das Oelen, das Reinigen, usw. klappte Dank der tollen Tipps hier wunderbar.

Nun haenge ich bei der Tonmotor-Regelung.
Der Capstan sollte sich ja sofort nach Einschalten des Geraetes drehen (zumindest kenne ich das so von hochwertigen Tapedecks), aber er macht keinen Mucks.
Die Bandfunktionen (play, vor-, zurueckspulen, etc.) laufen sonst einwandfrei.

Bei der Fehlersuche stellte ich fest, dass die Tonmotorregelung nicht mit 24V Gleich-, sondern mit 40V-Wechselspannung versorgt wird.
Also vermutete ich den Fehler in der Regelungsplatte.
Leider unterscheidet sie sich von den Bauteilen her ziemlich von dem Schaltplan im Service-Manual.
Im Service-Manual hat sie diskrete Gleichrichterdioden und andere Regeltransistoren als die in meinem Geraet verbaute Platine mit Brueckengleichrichtern.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Beschriftung auf manchen Bauteilen nicht mehr erkennbar ist.
Ich vermute nun, dass einer der Brueckengleichrichter das Zeitliche gesegnet hat und den Wechselstrom durchlaesst.

Nun zu meinen Fragen:
- Liege ich ueberhaupt richtig mit meiner Vermutung?
- Kennt jemand diese abweichende Regelungsplatte und hat davon ein Schaltbild?
- Hat noch jemand eine solche Regelungsplatte auf Reserve liegen und moechte sie preiswert loswerden?

Eure Hilfe wuesste ich sehr zu schaetzen.

Fuer Eure Bemuehungen im Voraus vielen Dank.

Schoene Gruesse,
Andres
Zitieren
#2
hallo Andres,

ja, ich würde auch auf einen netzteildefekt tippen.

es verwundert mich, dass die playfunktion geht - also das band transportiert wird - , aber der tonmotor keinen murks macht. bekanntlich treibt bei den ASCs der tonmotor per riemen die schwungmasse samt tonwelle an. wenn der tonmotor nichts macht, dreht sich auch die capstanwelle nicht. folglich wird auch kein band transportiert. oder?


zu den schaltbildern:

im downloadbereich von magnetofon.de solltest Du fündig werden. unter "Geraete / A / ASC / ASC5000" sind u.a. die servicemanuals sowohl für die ältere 5000er (mechanisches zählwerk, weiße tasten) als auch für die neuere 5000er-version hinterlegt. die pläne der unterschiedlichen netzteilplatinen und die entsprechenden abgleichhinweise sind in den manuals enthalten.

http://download.magnetofon.de

Du musst Dich dort zunächst (erneut) registrieren.


schöne grüße :-)x Michael
Zitieren
#3
Hallo Andres,

um welche ASC5000 handelt es sich? Es gibt (mindestens) 2 Typen: erkennbar am Zählwerk. Elektronisch oder mechanisch.
Sowohl die Tonmotor-Regelplatte als auch die Netzteil-Regelplatte sind jeweils anders.
Im Download Bereich müsstest Du beide Fassungen finden.
Nach meinen beiden Manuals sind aber immer Einzeldioden verzeichnet. Hat da evtl. mal jemand gelötet? Werkseitige Änderungen kann man auch nicht ausschließen. Schaue einmal auf die Platinenbezeichnung.

Viele Grüße,
Michael
Zitieren
#4
Liebe Michael(s),

vielen Dank für Eure Antworten. Smile

Der Einwand mit dem Bandtransport ist natürlich korrekt - das kann ja nicht gehen ohne Capstan, aber Vor- und Rücklauf gehen.

Vielen Dank für den Tip für den Downloadbereich - habe gleich alles gezogen.
Bei beiden Schaltbildern (5000 und 5000 Digi) werden diskrete Dioden in der Regelungsplatte verwendet - sogar bei der 6000er.

Bei meiner Maschine handelt es sich übrigens um die Ausführung mit mechanischem Zählwerk.
Auf der Regelungsplatte steht Autenrieth KG und eine Nummer: 1502 527 5
Ich vermute dass sie schon einmal defekt war und getauscht wurde.

Falls gewünscht, kann ich gerne Fotos von der Platine posten.

Schöne Grüsse,
Andrés
Zitieren
#5
hallo Andrés,

ich habe für Dich mal eine meiner recht frühen 5000er (sn. 3657) geöffnet und von der netzteilplatine zwei fotos gemacht. die platine trägt wohl auch den aufdruck "Autenrieth KG". die teilenummer könnte 1505 525 b lauten. ist schwierig zu lesen, da die beschriftung auf der unterseite der platine steht. für ganz genaue angaben hätte ich die platine ausbauen müssen, was ich mir jedoch schenken wollte.


[Bild: as5000_netzteilplatine_autenrieth_800px.jpg]


[Bild: as5000_netzteilplatine_autenrieth_detail_800px.jpg]


zur beschriftung
der große, eckige brückengleichrichter rechts des neuen, großen elkos trägt auf der rückseite die aufschrift "B40C3200/2200". die beiden kleineren in rundform sind beschriftet mit "B250C800".

diese platine scheint in dieser form (mal wieder) nicht von ASC dokumentiert worden zu sein. ich vermute, dass sie auch in den sprachlabor-maschinen zum einsatz kam und kurzerhand für die allerersten 5000er übernommen wurde.

beste grüße :-)x Michael
Zitieren
#6
Hallo Michael,

hoffe Ihr hattet schöne Weihnachtsfeiertage.

Super - vielen Dank für die Bilder.

Genau diese Platine ist auch in meiner Maschine verbaut.
Jetzt weiss ich wenigstens mal welcher Elko und welcher Brückengleichrichter verbaut ist.
Kann man bei Dir noch die Beschriftung des Regeltransistors hinter den beiden Bauteilen lesen?

Ausserdem interessiert mich der Wert des stehenden Trimmpotis R33, da dessen Schleifer auf meiner Platine aus unerfindlichen Gründen gebrochen ist.

Danke und schöne Grüsse,
Andrés
Zitieren
#7
hallo Andrés,

bitte schön.

auf besonderen wunsch habe ich die maschine eben nochmal geöffnet und nachgeschaut. also: es ließen sich folgende bezeichnungen für die am kühlblech verschrauben transistoren entziffern:

T3 (ganz links auf der netzteilplatine) = BD 208
T4 (links / mitte links) = BD 138
T1, T2 (mitte und rechts, den wickelmotoren zu zuordnen) = MJE 340


für besagten R33 konnte nach stellenweiser entfernung der oxidschicht im unteren bereich des schleifers folgender wert abgelesen werden:

R33 = 500 Ohm (hersteller war wohl Ruwido)

500 oder 470 Ohm waren die (von mir) erwarteten werte für den 24-volt-feineinsteller. bei einigen maschinen hatte ich diesen trimmer auch schon gewechselt und (mit einem kleinen umbau) einen liegenden, gekapselten platziert. letzterer lässt sich deutlich bequemer "von oben" einstellen...

beste grüße :-)x Michael
Zitieren
#8
Hallo Michael,

vielen Dank fuer Deine Bemühungen - das bringt mich schon einen entscheidenden Schritt weiter.
Dann werde ich am Wochenende mal fleissig basteln. Smile

Schöne Grüsse,
Andrés
Zitieren
#9
Hallo zusammen,

nach dem Austausch des grossen 2200uF Kondensators und des BD138 rennt das Maschinchen nun wieder.
Ein faszinierendes und hochwertiges Gerät.

Vielen Dank Euch allen für die Hilfe. :-)

Schöne Grüsse,
Andrés
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste