telefunken m15 schaltet nicht mehr richtig
#1
hallo liebe freunde der dünnen senkel
ich hatte das glück insgesamt drei m 15 aus dem bestand von radio bremen zu ergattern
jetzt hat die zweite den geist mit dem selben fehler aufgegeben.

sie läuft im normalen betrieb Aufnahme geht das schalten in den schnellen Vorlauf geht,
hin und her fahren im schnellen vorlauf geht aber sobald man auf stop oder in den normalen lauf aus dieser funktion schaltet läuft sie nur noch schnell rükwärts ohne das sie auf irgend einen tastendruck reagiert bis das band ausläuft , der stop geht dann wieder. ich habe den kompletten kartensatz der funktionierenden maschine eingebaut, das brachte keine veränderung. die karten können es demnach wohl nicht sein. vielleicht
weiß einer rat. die Machinen stehen in einem kleinem hobbystudio für unkommerzielle
Musik aller Richtungen. Wir versuchen hier den analogen aufnahmeflair zu erhalten.
wenns interessiert kann ich gerne mal über das equipment berichten.
vielen dank im voraus
michael
Zitieren
#2
Ich kenne zwar die M15 nicht, aber eine meiner M12 hatte einen ähnliche
Fehler. Dort wird die Drehrichtung des rechten Wickeltellers mit einer kleinen
mechanischen Wippe, einem Magneten und einem Reedkontakt erkannt.
Wenn diese Wippe klemmt, erkennt die Maschine die Drehrichtung nicht und es
kommt zu exakt demselben Fehlerbild.
Evtl. gibt's diese Wippe ja an der M15 auch?

Gruß,
David
Zitieren
#3
Hallo Michael,

die M15/A hat auch diese Schalter.
Dort wuerde ich auch mal nachsehen.
An die Schleppschalter kommst Du, wenn Du das
obere Alublech (das grosse Blech ueber dem Kopftraeger) abschraubst.
Die Funktionsweise erschliesst sich dann von selbst.
Am besten montierst Du dann kleine Spulen, sonst sieht man im Betrieb nichts.
Ich hatte dan meiner einen M15A dort auch schon einen Defekt.
Der Schleppschalter bewegt sich dann nicht leitgaengig genug und kann die Drehrichtung nicht erkennen.

Gruss

Christian
Zitieren
#4
Das scheint ein bekannter Fehler bei der M 15 zu sein. Angeblich musste Telefunken im Anfangsstadium der M 15-Fertigung eine ganze Lieferung aus Polen zurückholen, weil die Achse des Schleppschalters zu wenig Spiel hatte. Den Ärger der Benutzer kann man sich lebhaft vorstellen!

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren
#5
Hallo,

es ist eigentlich schon alles geschrieben. Ich zitiere trotzdem den
"caveman" Rudy aus dem studerundrevox-Forum:
"....Irgendwann, besonders nach längerer Standzeit funktionieren die Schleppschalter oberhalb der Bremsen nicht mehr, die der Logik die Bandlaufrichtung mittels Reedkontakt melden, dann saust die in eine Laufrichtung los und ist durch nichts mehr zu stoppen außer durch den Netzschalter!

Dann muß man halt die komplette Wartung mal durchziehen und ist dann vor Überaschungen sicher....."


Viele Grüße
Frank
Zitieren
#6
danke für eure hilfe werden den schleppschalter mal aufsuchen, kann mann den mit fett/öl
wieder gängig machen oder brauch man einen neuen.
frank deinen link kann ich leider nicht lesen da bin ich nicht angemeldet ( revox? ).
vielen dank
Zitieren
#7
Hi Zusammen,

es liegt fast immer weniger an diesem Reedkontaktschalter sondern wie David schon richtiger Weise schrieb.....
Zitat:Dort wird die Drehrichtung des rechten Wickeltellers mit einer kleinen
mechanischen Wippe, einem Magneten und einem Reedkontakt erkannt.
Wenn diese Wippe klemmt, erkennt die Maschine die Drehrichtung nicht und es
kommt zu exakt demselben Fehlerbild.
Achte auf die Leichtgängigkeit dieser Wippe...... und ob deren Endstellungspuffer (Kunststoff) sich nicht verflüchtigt haben (werden gerne klebend).

Gruß
Jürgen

Der auch bei seinen Radio Bremen M-15er diesen schaden hatte.
Zitieren
#8
hallo zurück
danke für eure Hilfe es waren tatsächlich die schleppschalter
es geht wieder
danke
Zitieren
#9
Zitat:Friedrich Engel postete
Angeblich musste Telefunken im Anfangsstadium der M 15-Fertigung eine ganze Lieferung aus Polen zurückholen, weil die Achse des Schleppschalters zu wenig Spiel hatte.
Nein, wie peinlich! Wink... ausgerechnet eine Lieferung in ein damaliges Ostblockland - Wasser auf die Mühlen aller polnischen Karleduardvonschnitzlers, die nur nach Indizien für den Untergang des Klassenfeindes suchten :lachen: Oder die hätten vermutlich gedacht, daß das die neueste perfide Masche des Westens sei, um die sozialistischen Funkmedien lahmzulegen... :albern:

Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste