Notebook-Tastaturproblem am Fj-Siemens Lifebook C1320
#1
Hallo!

wie zuverlässig die Hardware meines C1320 (einschließlich Akku) im großen und ganzen auch nach über vier Jahren noch funktioniert, wundert mich immer wieder. Sehen wir mal von dem grottigen Gehäuse mit echtem Plastik-Gefühl Confusedhocked: ab und von dem Gemurkse, das Win XP da ab und an veranstaltet, ist der Rechner wunderbar zuverlässig :bier:

Ausnahme seit kurzem (na ja, ich weiß, das Gerät ist ja nicht mehr das jüngste) : die Tastatur. Unter bestimmten (!) Umständen funktionieren die Tasten für O, K, I, Entf, F4 und die linke "Strg"-Taste nicht mehr. Die "bestimmten Umstände" sind genau gesagt: Akkubetrieb. (Gaaaanz selten nur bei Netzbetrieb.)

Hatte jemand von Euch evtl. an seinem Notebook mal einen ähnlichen Fehler?

Wenn es eine 30 Jahre alte Bandmaschine wäre Wink, würde ich jetzt suchen, ob es nicht vielleicht an einem Stecker verdreckte Kontakte geben könnte, über die möglicherweise nur noch bei Netzbetrieb genug Strom fließt... :? (ich fabuliere jetzt mal :rot: )
Das ist so eine Idee, die einem kommt, wenn man zuviel M15A repariert hat Wink
Oder hat jemand von Euch Erfahrungen mit Verschmutzungen und Reinigen von Notebooktastaturen?

Eine neue zu kaufen, kann ich mich bislang noch nicht so entschließen - laut dem, was ich im Netz gefunden habe, liegen die Preise im dreistelligen Bereich :oah: - und da fange ich dann angesichts des Alters dieses Rechners doch ein bißchen an zu überlegen, ob sich das noch lohnen würde - irgendwann wird auch die Hardware im Inneren des Kistchens in die Knie gehen...

Ich hab das Forum schon abgesucht, aber nichts gefunden. Hat jemand von Euch evtl. Erfahrungen mit so einem Problem?

Merci! Smile

Michael
Zitieren
#2
Ja,ist mein Job, nach ein paar Jahren kommen die Probleme. Schick das Ding her,ich mach Dir das. Gruß Holgi
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#3
Danke, Holgi Smile

Kann man das evtl. auch selber machen? (Ich hab mal nebulös was von "Säubern der Tastatur mit Spülwasser" gehört...) Ich nutze das Notebook nämlich tagtäglich beruflich (ist insofern mein wichtigster Rechner) und würde es ungern aus der Hand geben :rot: (hat wohlgemerkt nix damit zu tun, an wen ich es aus der Hand geben würde).

Michael
Zitieren
#4
Hallo,ja klar kann ich auch verstehen,wer macht sowas gern. Das mit dem Spülwasser ist gar nicht verkehrt,wenn Du es fachgemäss zerlegst. Achte auch auf eine eventuelle Plantine (nicht bei allen Modellen) darunter ,hier sind meistens durch Druck Microrisse vorhanden,die Folge sind Ausfälle einiger Funktionen,wie schon von Dir beschriebene.
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#5
Ah, das mit den Mikrorissen klingt interessant... wenn auch natürlich etwas beunruhigend Confusedhocked: Hoffen wir mal, daß bei mir keine Platine druntersitzt...

Ich bin jetzt 10 Tage beruflich auf Achse und brauche das Ding - danach werde ich die Tastatur mal ausbauen und Laut geben, was sich da so findet.

Danke Dir erst mal Smile

Michael
Zitieren
#6
Die hier?

[Bild: FSLBTastatur.jpg]

Wenn sie defekt ist hilft nur Neu, auch wenn sie kostet was sie kostet.
Alles andere ist verschwendete Zeit.

Gruß Ulrich
Zitieren
#7
[quote]uk64 postete




Wenn sie defekt ist hilft nur Neu, auch wenn sie kostet was sie kostet.
Alles andere ist verschwendete Zeit.

Ich schliesse mich dem an,wenn es die ist.

Gruß Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#8
Zitat:uk64 postete
Die hier?
Ja.
Ich hab sie gerade nicht ausgebaut, aber von oben ist sie es.
Zitat:uk64 postete
Wenn sie defekt ist hilft nur Neu, auch wenn sie kostet was sie kostet.
Schade :undnun: aber gut - sie fühlte sich auch von jeher so an wie eine Tastatur, die man kaum wieder fitkriegen kann. :| Mit einem Wort: so gruselig, daß sich mir die Fußnägel aufrollen bei der Vorstellung, solch ein Murks-Teil etwa noch mal neu zu kaufen Confusedhocked: zumal der Fehler bislang nur unregelmäßig bei Akkubetrieb auftritt. (Auch wenn ich irgendwo einen Testbericht gelesen habe, in dem die Tastatur für "professionell gut" erklärt wurde - der gute Mann kannte wahrscheinlich nix Besseres... Rolleyes )

Ich selber kannte von vorher nämlich die Tastatur des Lifebook C1020 - die ist das reine Gedicht dagegen, und in meiner Naivität hatte ich damals schon mal eine kleine Mail an Siemens geschrieben und denen vorgeschlagen, doch wieder zu besseren Tastaturen zurückzukehren. Ich wußte schon, daß das bei Siemens keinen A... interessieren würde Wink aber es mußte einfach raus :etscha: ...

Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste