Philips 4522 oder Revox B77
#1
Hallo

Habe mich nun Endlich hier bei Euch angemeldet.
Bin der Marc aus Berlin, und Sammle überwiegend Hochwertige Vintage Geräte.

Ein Großspuler war schon immer mein Traum, und nun muss ich mich Endscheiden,zwischen den oben genanten Geräten.
Die suche und Infos habe ich schon komplett durch, viele sagen lieber die B77.
Aber mir gefält die 4522 viel besser.
Beide habe ich mir schon angesehen, beide im TOP zustand und um die 350-400 euro zu bekommen.
Nun werde ich morgen Vormittag hinfahren und Endscheiden.
Habt Ihr einen Tipp für mich ???
Ich will nur Gelegendlich mal ein Band Abspielen und Aufnehmen, die Wahl fällt mir schwer.
Bitte um Eure Erfahrungen.
Und Danke vorab.

Gruss..... Marc
Zitieren
#2
Ich habe die Philips N 4520 und die Revox B77 4 Spur MK1 in Betrieb.
Die Philips ist aufwändiger und geht sehr schonend mit dem Bandmaterial um. Außerdem ist die Aufnahmequalität bei 9,5 cm/s besser. Optisch ist sie ein gewaltiges Gerät.
Die Revox wirkt dagegen schon filigran. Ich habe den Eindruck, sie ist robuster, in der Bedienung einfacher und zumindest bei mir seit über 30 Jahren zuverlässig im Einsatz. Die Aufnahmequalität steht bei 19cm/s der Philips in Nichts nach. Es gibt noch Ersatzteile, auch Neue. Optisch fällt die Revox durch ihre Nexteloberfläche ab. Die wird im Alter unansehnlich und klebrig. Sind aber bloß die Seiten. Die Revox ist auch wunderbar aufgebaut. Auch als technischer Laie kann man kleine Reparaturen, wie Riemenwechsel fürs Bandzählwerk, problemlos selbst ausführen. Zickig ist der Monitorschalter, der manchmal etwas Nachdruck benötigt, damit beide Kanäle funktionieren. Da kann man aber mit leben.
Die Philips ist eine beeindruckende und tolle Maschine. Ich würd aber wohl doch lieber die Revox nehmen.
Ich glaube mit der B 77 bist Du besser bedient, ohne das jetzt wirklich begründen zu können. Ist einfach so mein Gefühl.
Noch besser: einfach Beide nehmen. Es bleibt sowieso nicht bei einer Maschine. Wink
Viel Spaß, wie auch immer Du Dich entscheidest.

Klaus
Spiele mit: Revox B77 MK1, Akai GX 635, Akai GX 625, Philips N 4520, Sony TC 755, Akai GX 215, Saba TG 664, 
Uher 561 Royal, Philips Plastikbomber N 4422, Akai X 201d, Braun TG 1000 und dazu noch diverse Uher Variocords und Royal de Luxe sowie diverser Krempel von Grundig, Philips und Saba.
Zitieren
#3
Hallo Marc,

vor fast der gleichen Frage stand auch ich hier im Forum als Neuling vor ein paar Jahren.
Ich habe mich damals für eine N4520 entschieden und es nicht bereut.
Ist eine gute und imposante Maschine.
Allerdings kenne ich die Revox nur vom Ansehen her und ohne eigene Erfahrung.

Wenn Du Dich aber morgen doch nicht entscheiden solltest, möchte ich noch eine andere Firma ins Spiel bringen, die mir damals ebenso empfohlen wurde und die ich sicher auch genommen hätte, wenn ich die Philips nicht überraschend günstig bekommen hätte.

Nämlich die Geräte der Firma Tandberg, die auch heute noch einen guten Service besitzen und die man dort für ähnliches Geld revidiert bekommen kann.
Das ist ein großer Vorteil, wenn man nur hören, aber nicht schrauben will.

Sieh mal dort:
http://www.tandberg-hifi.de/
Bert
Zitieren
#4
Herzlich willkommen!

Zitat:lexmarc postete
Die suche und Infos habe ich schon komplett durch, viele sagen lieber die B77.
Aber mir gefält die 4522 viel besser.
Dann greife doch ruhig zur 4522. Wenn der Zustand der Maschine gut ist ....

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#5
Hallo Marc,

...mit beiden Geräten würdest Du Deine Freude haben, wenn sie gut
funktionieren und gut in Schuß sind. Mit einer großen Tandberg natürlich
auch. Insofern könntest Du getrost dem persönl. Geschmack nachgeben,
wie Niels schon vorschlug. Was Wartungsfreundlichkeit, Dokumentation
und Ersatzteillage angeht, hat die B77 allerdings eindeutig die Nase vorn.
Eine Tandberg läge diesbez. auf Rang 2, die N452x bildet da leider das
Schlußlicht. Inwiefern das allerdings für Dich relevant ist, kannst nur Du
entscheiden.

edit:...dass es natürl. deutliche Unterschiede zwischen den Maschinen gibt,
liegt auf der Hand. Das Ergebnis, nämlich sehr gute Aufnahme- und
Wiedergabe, ist allerdings dann gleich (wenn sie ok sind). Vielleicht hilft Dir
die Suche hier im Forum weiter - die technischen Eigenarten der genannten
Maschinen sind hier häufig angeklungen.

Soweit mein Standpunkt.

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#6
Zitat:PeZett postete
Eine Tandberg läge diesbez. auf Rang 2, die N452x bildet da leider das
Schlußlicht.
Auf Platz 2 käme wohl eher die Teac, da dort der Service noch umfangreicher als bei Tandberg ausfällt. Bin aber bei Euch, wenn die besser gefällt und gut in Schuß ist, ist die Philips sicher eine gute Wahl.
Gruß
Frank
Zitieren
#7
@Frank,

mein "ranking" bezog sich nur auf die drei genannten Hersteller...

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#8
Zitat:alrac postete
Zitat:PeZett postete
Eine Tandberg läge diesbez. auf Rang 2, die N452x bildet da leider das
Schlußlicht.
Auf Platz 2 käme wohl eher die Teac, da dort der Service noch umfangreicher als bei Tandberg ausfällt. Bin aber bei Euch, wenn die besser gefällt und gut in Schuß ist, ist die Philips sicher eine gute Wahl.
Gruß
Frank
Frank, dies mag Deine persönliche Ansicht sein...... Andere, auch ich, mögen da anderer Ansicht sein.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#9
Hallo Marc,

wenn ich Dir die Entscheidung abnehmen könnte würde ich auch die 4522 bevorzugen. Die B77 ist auch eine robuste Maschine aber letztendlich musst Du beide mal direkt gesehen haben.
Als ich dieses Jahr bei einem Freund ( Semih ) in Istanbul war und die 4520 (4 Spur) live gesehen hab, hätte ich fast den Kauf meiner Akai GX 625 bereut. Die Philips ist für mich eine der schönsten Großspuler. Sie hat ein Wahnsinns Erscheinungsbild was sich auch im Klang wiederspiegelt. Ich konnt mir bei meinem Freund von Grundig TS 1000 - Philips 4450 fast alle Wuchtbrummen anschauen und hören.
Sicher bin ich aber, dass Du ne Menge Freude haben wirst, egal ob mit 4522 oder B77. ;-)
Zitieren
#10
Hallo

Ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten, hat mir auf jedenfall sehr geholfen.
Klappte aber am Wochenende leider nicht.
Bin am Ball, wenns was neues giebt,gebe ich sofort bescheid.

Gruss.... Marc
Zitieren
#11
Zitat:PeZett postete
mein "ranking" bezog sich nur auf die drei genannten Hersteller...
Habs mir fast gedacht, wollte aber einfach noch ´nen anderen Namen in den Ring werfen Wink

@ Jürgen
so macht halt jeder seine unterschiedlichen Erfahrungen...


ääääähhh....da ist was falsch gelaufen...

#################
Zitat-Tag korrigiert
niels 08.11.2010 17.10
################
Zitieren
#12
Mal meine ganz unfachmännische Antwort dazu:

Ich bin von der Philips absolut überzeugt; ich hatte schon früher eine Revox, dann wieder Kleinspuler und dann die 4520 geschenkt bekommen; ein besseres Gerät kann ich mir in der Preisklasse nicht vorstellen;eine Akai 630 und 635 hab ich auch, die sind sicherlich auch gut, aber die Ph. hat schon was.Obwohl ich die Tandberg nicht kenne, könnte auch eine Option sein. Die Grosse von den Holländern ist einfach nur eine "Wucht".
Meine unmassgebliche Meinung......

Manni
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#13
Hallo

Wie es so ist, habe ich sie nun doch abgeholt, die Philips 4522N.
Habe sie eben auf dem Tisch gewuchtet, kommt von einer Sammlerin.
Nichtraucher keine Tiere.
Sogut wie ungebraucht, nur sporadisch benutzt,damit alles am laufen bleibt.
Habe sie zerlegt,vorn wie hinten, grund gereinigt,war schon etwas Staubig,aber wie es aussah, ungeöfnet.

Nun ist sie wieder zusammen gesetzt, und ich kann sagen, optisch tadellos und Technisch alles bestens. Wiedergabe wie Aufnahme Wunderbar, alle Funktionen sind gegeben.

Die Revox hatte er immer noch zu stehen,sogar zwei.
Aber in meinen Augen keine Chance gegen die 4522N,rein optisch.
Morgen kommt sie ins Wohnzimmer.

Bitte noch 2 fragen, kann ich auch die Revox Nabs mit Kelche verwenden ???
Und würden auch die Dokorder adapter passen, leztere sind ja nur sogenannte Topf-Adapter.

Grüße... Marc
Zitieren
#14
Zitat:lexmarc postete


Bitte noch 2 fragen, kann ich auch die Revox Nabs mit Kelche verwenden ???
Und würden auch die Dokorder adapter passen, leztere sind ja nur sogenannte Topf-Adapter.

Grüße... Marc
Solange Du keine Staubschutzhaube auf der Philips verwendest sind die Revox NAB`s mit Kelchen kein Problem.
Dokorder weiß ich nicht.

Klaus
Spiele mit: Revox B77 MK1, Akai GX 635, Akai GX 625, Philips N 4520, Sony TC 755, Akai GX 215, Saba TG 664, 
Uher 561 Royal, Philips Plastikbomber N 4422, Akai X 201d, Braun TG 1000 und dazu noch diverse Uher Variocords und Royal de Luxe sowie diverser Krempel von Grundig, Philips und Saba.
Zitieren
#15
Hi Marc,

wenn die Niederländerin normale Dreizackaufnahmen hat, und Deine Spulen ebenfalls der NAB-Norm entsprechen, kannst Du auch die Dokorder-Adapter verwenden. Ich benutze auch schöne flache Topf-Adapter von Akai an meinen Revoxen A/B 77'ern...

Heribert
Zitieren
#16
Hallo

Klasse, dann werde ich die Woche welche besorgen, mehr aus optischen gründen.

Danke Euch.

Gruss..... Marc
Zitieren
#17
Hallo

Bekomme morgen die Dokorder Topf adapter, sind in Chrom.
Dazu die Gummi unterlagen, und eine 26 ger Dokorder Alu spule.

Werde dann mal ein Bild zeigen.

MFG..... Marc
Zitieren
#18
Hallo

So, habe nun die Verchromten Topf adapter von Dokorder und eine sehr schöne 26 Spule von Dokorder bekommen. Spule ist Geschliffenes Edelstahl, sieht in Verbindung mit den verchromten Adapter sehr Edel aus.

Die ironie, er hat mir noch gleich eine Akai GX635D ,erstbesitz und vor 2 wochen Gewartet angeboten, toll.
Ein wenig überlege ich.

Gruss..... Marc
Zitieren
#19
He Marc

Meinst du nicht, deine tollen Dokorder-Spulen würden auf dieser Maschine noch etwas mehr hermachen? Wink

http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...light=1120

Gruss
Richard
Zitieren
#20
Grüße Dich

Diesen link kannte ich schon, nun ist es die Philips 4522N geworden.
Mal sehen, vieleicht nehme ich die Akai GX635D noch dazu.

Die Revox und die Dokorder gefallen mir nicht so, NIX für ungut.

Gruss..... Marc
Zitieren
#21
Zitat:lexmarc postete
Grüße Dich

Diesen link kannte ich schon, nun ist es die Philips 4522N geworden.
Mal sehen, vieleicht nehme ich die Akai GX635D noch dazu.

Gruss..... Marc
Die beiden Geräte wären eine schöne Kombination...wäre die Philips kein 2 Spurgerät. Die Akai hat 4 Spuren, aber das weißt Du sicherlich. Wink

Klaus
Spiele mit: Revox B77 MK1, Akai GX 635, Akai GX 625, Philips N 4520, Sony TC 755, Akai GX 215, Saba TG 664, 
Uher 561 Royal, Philips Plastikbomber N 4422, Akai X 201d, Braun TG 1000 und dazu noch diverse Uher Variocords und Royal de Luxe sowie diverser Krempel von Grundig, Philips und Saba.
Zitieren
#22
Hallo

Habe nun mal probeweise eine aufnahme gestartet, und muss sagen, beachtlich. Habe auf 38 Aufgenommen, und bin echt begeistert.

Grüße..........Marc
Zitieren
#23
Sag ich doch ... ist ´ne schöne Maschine ... ich war auch von Anfang an begeistert ... auch wenn´s ´ne Vierspur ist.
Herzlichen Glückwunsch dazu !!!
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#24
Hallo

Danke Moppedmanni.
Aber die 4522 ist ein echtes 2 Spur Monter, aber das weist Du bestimmt.
Gruss... Marc
Zitieren
#25
Manni bezieht doch die Aussage auf SEINE Maschine, und Manni hat ne Vierspurer... Smile

Gruß
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#26
Genau !!! So isset !!!
2 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste