Probleme mit Studer A80
#1
Hallo,

ich habe jetzt zwei neue Probleme mit meiner A80R

1) die Andruckrolle kann ich nicht austauschen. Der Grund: die Aluminiumkappe der Andruckrolle, die wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, zuerst abgeschraubt werden muß, sitzt so fest, dass ich sie nicht mal mit einem Einkochgummi zwischen der Kappe und meinen Fingern lösen kann. Beim genauen Hinsehen sieht man, dass sogar jemand dies vorher schon mit einem verzahnten Werkzeug gemacht(oder probiert) hat. Genauso kann man die Kappe der anderen Rolle auch nicht abschrauben, was jedoch , solange das Kugellager OK ist, nicht notwendig sein dürfte. Interessanterweise kann ich auch die Kappen von zwei weiteren (gebrauchten)A80 Andruckrollen, die ich auf Ebay vor gewisser Zeit als Ersatz gekauft habe, abschrauben. Auch die sitzen fest.
Ist das ein bekanntes Problem ? Gibt es da einen Trick oder ein spezielles Werkzeug?
2) Einige Minuten nach dem Einschalten fängt das Netzteil (vermutlich der Trafo) an zu brummen. Ist das bekannt? Was könnte man dagegen tun und wieseo brummt er nicht sofort nach dem Einschalten?

Gibt es eigentlich noch den Herrn Obergfell beim ehemaligen "Studer" Service, oder ist er nicht mehr erreichbar?
Wer kann da mit Rat helfen? Ich bin jetzt mit meiner Weißheit am Ende.
Grüße
Nikola
Zitieren
#2
Hallo Nikola,

ists bei den Andruckrollenkappen vielleicht ein Linksgewinde?



Gruß
Thilo
----------------------------------------------------------------------
Grundig TK3200HIFI, Philips N4418, Akai GX-625 + GX-77
Zitieren
#3
Das habe ich mich auch gefragt, aber im Manual steht nichts darüber und es geht weder links- noch rechts-drehend auf!
Zitieren
#4
Hallo Nikola,

im Manual wird das als "Abschlußmutter" bezeichnet. Aber ich habe gerade nachgesehen: ich bekomme meine auch nicht ab..

Zum Brumm: ich hatte dieses Problem: ein nach dem Einschalten nicht vorhandener, aber dann sich steigernder Brumm bei einer A81: Herr Obergfell hat damals als Ursache einen defekten Gleichrichter im Netzteil gefunden und mit dem Tausch desselben den Brumm beseitigt...

Viel Glück
Frank
Zitieren
#5
Hallo Frank, das mit dem defekten Gleichrichter ist ein wertvoller Tip! Dem werde ich nachgehen. Schade nur, dass man nicht mehr weiß, welcher Gleichrichter es war.
Zur Andruckrolle: bedeutet das, dass wir verdammt sind, nie mehr die Rolle- übrigens auch die Kugellager wechseln zu können? Das wäre arg!
(ich wollte genau genommen nicht die Rolle, sondern die ramponierte Kappe wechseln)
Zitieren
#6
Hallo !

Habe gerade Herrn Obergfell gesprochen:
Ja, das Gewinde ist in der Tat umgekehrt (d.h. die Kappen schraubt man im Uhrzeigersinn ab). Mit dieser Kenntniss ist mir das auch gelungen.

Gleichrichter: Ja, wahrscheinlich am Spoolingboard.
Zitieren
#7
OK, war ja auch nur so ein Gedanke mit dem Linksgewinde... Smile

Schnapp dir (weiß jetzt nicht welchen Durchmesser die Kappen haben) eine kleine Rohrzange und schieb über beide Backen je ein Stück dickwandigen Schlauch oder schrumpfe mehrere Lagen Schrumpfschlauch auf sodas die Zähne gut verdeckt sind.

Mit der so Präparierten Zange kannst du nochmal dein Glück versuchen, vielleicht wurden die Kappen ja mit Schraubensicherungslack fixiert...

Eine Alternative wäre es noch mit so einem Schraubglasöffner mit Stahlband zu probieren.



Gruß
Thilo
----------------------------------------------------------------------
Grundig TK3200HIFI, Philips N4418, Akai GX-625 + GX-77
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste