Frage bzgl. der Firmen Bogen und Woelke
#1
Hallo,

ich hätte, mal ne kleine Frage bzgl. der Firmen Woelke und Bogen (die ehem. Hersteller der Uher Tonköpfe), und zwar:

Ich habe hier dran gesehen, dass es die beiden Firmen offenbar noch gibt:

Woelke:
http://web2.cylex.de/firma-home/woelke-m...76542.html

Bogen:
http://www.bogen-electronic.de/

Meine Frage ist jetzt, ob die Firmen noch Tonköpfe für (Uher) Bandmaschinen herstellen (oder dies auf Anfrage tun).

Weis das vielleicht jemand hier aus dem Forum??

Gruß:

Johnny :-)
Zitieren
#2
Zitat:Johnny postete
Meine Frage ist jetzt, ob die Firmen noch Tonköpfe für (Uher) Bandmaschinen herstellen (oder dies auf Anfrage tun).
Ich behaupte mal: Nein. In all den Jahren hier im Forum hab' ich davon jedenfalls noch nichts gehört. Ich denke, das wäre einfach unwirtschaftlich, bei einzelnen Anfragen nachzufertigen (in anderen Worten: Die Preise dürften jenseits von Gut und Böse liegen, wenn das ganze kostendeckend erfolgt).

Brauchst Du bestimmte Köpfe? Hier gibt es noch einiges.
Zitieren
#3
Abfragen der URL

http://www.woelke-sensor.de/

spricht eher dafür, dass es diese Firma doch nicht mehr gibt. Leider weiß ich nichts Genaues. Timo kennt offenbar einen besseren Weg zu Ersatzköpfen!

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren
#4
Hallo,

Interessierte können doch einfach einmal eine Mail-Anfrage starten.
I.d.R. werden solche Fragen gerne beantwortet und man erhält Auskunft
darüber, was noch geht und was nicht.

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#5
Hallo,

mit einer Mitarbeiterin der Firma Woelke habe ich vor 10 bis 15 Jahren ´mal wegen eines Manuals für ein ME 104C telefoniert. Die Aussage damals war, daß man diesen Geschäftsbereich inklusive Magnettonköpfe aufgegeben hätte...

Bogen gibt´s noch, und die machen auch noch Magnetköpfe, aber offenbar nur noch für Magnetstreifenlesegeräte und Banknotenprüfgeräte.
Ich erinnere mich, daß Bogen vor vielen Jahren, als Andreas noch seine Bandmaschinen-HP gemacht hat, Reste der Tonkopfproduktion verkauft hat.
Aber fragen kostet nix:
http://www.bogen-electronic.com/

http://www.bogen-electronic.com/deutsch/...netkoepfe/

Frank
Zitieren
#6
Zitat:Johnny postete
Brauchst Du bestimmte Köpfe? Hier gibt es noch einiges.
Oder besser "gab". Herr Gruber ist wohl schon seit Frühjahr dieses Jahres nicht mehr in der Lage... Ich hoffe, er weilt noch unter uns Confusedhock:

LG Holgi
Zitieren
#7
Die Sorge, er könne verstorben sein, hatte ich neulich schonmal geäußert. Leider kann ich mich nicht erinnern, woher ich diese Nachricht haben könnte. Meine beiden potentiellen Quellen konnten nichts darüber sagen.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste