Cassetten-Schätze, Teil 2
Hallo zusammen!

Ich habe nur Langzeit-Erfahrungen mit TDK SA (seit ca. 1977, zuerst mit einem
Technics RS 630 T US), und diese Cassetten klingen noch immer sehr gut (der
Aufnahmequalität des einfachen Decks entsprechend).
Die SA-X/SA-XS/MA sind jüngeren Datums (ebenfalls die MAXELL XL-II/XL-IIS, die
Thats EM-X und die Fuji metal), da muß man abwarten...

Grüße
Wolfgang
Moin Forum,

Zitat:Zeig mal bitte ein Bild von der 120er ohne die gelbe Banderole. Wenn das wirklich die gleiche Serie ist (also Spielzeitangabe auf der Hülle oben rechts in rot, BASF-Logo nur als rote Schnecke) wäre das sehr ungewöhnlich, aber durchaus möglich. Wenn es die neuere Serie ist (Spielzeitangabe auf der Hülle unten rechts in schwarz, BASF-Logo mit Schnecke und großem Schriftzug) wäre es alltäglich :-)
Ja wenn ich die jetzt denn mal finden würde, die kassette selber hab ich schon, nur leider ist die hülle nicht aufzufinden, blöd.....aber ich war mir fast sicher sie sah genauso aus, nur mit eben der 120....aber die kassette hat statt der 90 ne 120 an genau der stelle....

Die älteste kassette die ich besitze, die mit einem "vernünftigen" Kassettendeck gemacht worden ist, ist eine BASF chromdioxid 90, mit dem kleinen ovalen fenster, war sogar dabei, als mein vater die damals gekauft hat, weil ich immer "genervt" habe, "...ich mag auch mal ne kassette mit den liedern von den platten haben..." oder so....Wink Kann mich sogar noch gut an das AKAI CS-702 DII erinnern, fand den limiter immer so praktisch...
Die kassette ist heute noch ohne probleme abspielbar und klingt auch noch wirklich gut.

Das erste deck welches ich mir gebraucht kaufte, war ein AIMOR, einfaches 70er jahre ding, aber viele der XL-II die ich damit aufgenommen hab (die goldenen mit der blauen XL-II schrift) laufen auch heute noch gut, so ich sie noch habe, und klingen, dem 08/15 deck entsprechender qualität, zumindest akzeptabel, wenn man(n) mal davon absieht das die bandführung des decks nur in diesen beiden unsäglichen U metallteilen bestand, welche sowohl je einmal am löschkopf sowie auch am R/W kopf angebracht waren.....

Die BASF die ich viel lieber genommen hätte, mochte das deck gar nicht....Aber nachdem das 702 dann bei mir stand, hab ich ganz fleißig die grauen chromdioxidII 90 bespielt, die mit dem großen fenster, für mich damals DER inbegriff ner guten Kassette....Bis unser radio/fernsehladen aufeinmal die That´s erst in der version EM dann die EM-X hatte, hab mir die damals nur wegen des tollen aussehens gekauft, eine kassette der man(n) die laufrichtung schon von weitem ansah, war für mich der bringer....

Beste Grüße,
AmImaX
Hallo!
Ich sammle erst seit 5 Wochen Kassetten weil ich durch einen Zufall an ein seltenes Kassettendeck gekommen bin! Ein Tonband habe ich schon länger.
Bestand z.Z. etwa 25 Kaufkassetten und 14 Leere.
Hier meine komplette Sammlung es wird aber sicher noch mehr.
Eine dieser Kassetten wurde hier ( glaube ich) noch nicht gezeigt und ich konnte auch keine Infos zu dem Ding finden.

Bild 3, 60 MC II Chrome der Firma Meletronic. Die Firma ist mir bekannt als Handelsmarke für CD Rom, CD RW usw.
Gruß Franz
Bild1.
[Bild: Kass1.jpg]
Bild2.
[Bild: Kass2.jpg]
Bild3.
[Bild: Kass3.jpg]
Hallo Franz und willkommen in der Sammlergemeinde. Deine M-Electronic-Cassette stammt vom Schweizer Hersteller ICM. Unter der gleichen Handelsmarke, bei der das M für "Migros" steht, gab es auch andere Cassetten, mir sind zum Beispiel schon Emtec und Magnex begegnet.

Wie sieht denn die Randy-Crawford-Cassette aus? In solchen Hüllen stecken oftmals interessante Design-Kreationen aus Indonesien, die aus Stilelementen verschiedener bekannter Cassettenhersteller zusammengewürfelt sind. Oder gefälschte Maxell und BASF. Oder manchmal auch echte mit ungewöhnlichen Etiketten.

Viele Grüße
Martin.
Hallo!
Danke für die Begrüßung und die Auskünfte.
Hier das Bild der Randy Crawford.

Gibt eine Menge zu lesen auf der MC.
Nennt sich Kings von Sound of Arts.
5fach verschraubt. HiTech Cassette Housing Mechanism.
Digital Mastering.
120µs EQ Normal Position Type1. Operating Bias 100% Sensitivity
+1.0dB/ MOL 315Hz+5 OdB 10kHz-3.0dB/ Frq. Resp.10kHz 0dB
Gruß Franz
PS. Ist schwer zu fotografieren, etwas diffuse Farbe und noch dazu halb transparent..
[Bild: kas1.jpg]
Hui, mal wieder ein neues Gehäuselayout. King's war/ist eines der typischen Indonesien-Labels, von denen gab es Cassetten in allen möglichen Formen und Farben, gerne auch die oben beschriebenen Maxell- und BASF-Abkömmlinge.

Lustig finde ich, daß auf der vorbespielten Cassette technische Daten wie Empfindlichkeit, Aussteuerbarkeit und Frequenzgang angegeben sind, die eigentlich nur beim Aufnehmen interessieren. Wer weiß, ob die überhaupt so stimmen für dieses Band. Könnten auch einfach von einer That's abgeschrieben sein, weil sie dort auch draufstanden und so schön wichtig aussahen :-))

King's hat auch mal das That's-Dreiecksfenstergehäuse geklont. Die Buchstaben für Seite A bzw. B rechts unten sehen aus wie bei Fuji:

[Bild: Kings_Thats-fake.jpg]

Als Vorbild für das Vorspannband mußte mal wieder Maxell herhalten. Die Gleitfolien sehen sehr BASF-ig aus, sind aber aus anderem Material und etwas anders geschnitten. Das übrige Innenleben stimmt auch nicht ganz mit richtigen That's überein:

[Bild: Kings_Thats-fake_offen.jpg]

Noch ein Detail von der Hülle:

[Bild: Kings_Thats-fake_Huelle.jpg]

Viele Grüße,
Martin.
Interessant!
Auf der Rückseite wird auch noch mit „Purest Sound“ und „Fine „Azimuth“
geworben. Ob da was Wahres dran ist?
Tatsächlich klingt die MC aber ganz gut.
Leider steht kein Hinweis zur Herkunft auf der Kassette, nur eine Nummer.
Soll wohl einen wenig Exklusivität suggerieren.
Gruß Franz

[Bild: kaasss.jpg]
so ne sony ux-pro hätt ich auch gerne ma in originaler verpackung.



hier hab ich mal was billiges.
finde aber die farbintensität klasse.
:-)

[Bild: _DSC9735.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
In der Tat hübsch. Das sind leider ganz üble Quietsch-, Schmier- und Stehenbleibkandidaten (nur die Chromdioxid-Version). Eine solche hat bei mir schon direkt nach dem Kauf in den 80er Jahren gequietscht.

Aber das ist ja auch nicht unbedingt die Kategorie Cassetten, die wir heute für Neuaufnahmen verwenden würden.

Viele Grüße,
Martin.
Hier was Neues zum Thema Dena, diesmal ein Maxell-Fake. Das Innenleben entspricht wieder dem Fuji- und dem SKC-Lookalike:

[Bild: Dena_SK-X_Maxellike.jpg]

Eine Samsung-Sony, deren Gehäuse uns mittlerweile als JVC, Maxell, Akai, BASF, Samsung selbst, Memorex und weiß der Kuckuck was noch begegnet ist:

[Bild: Sony_FXI-Samsung.jpg]

Richtige Sony sind da schon schöner. In Deutschland sind wir die Esprit II und IV gewohnt, das Modell Esprit I dagegen macht sich rar:

[Bild: Sony_EspritI.jpg]

[Bild: Sony_EspritI_mc.jpg]

Sonys edel aussehende Interpretation des frühen 80er-Jahre-Themas Homecomputer-Cassette:

[Bild: Sony_SOM15.jpg]

Und Philips' Beitrag für dieselbe Zielgruppe:

[Bild: Philips_CP15.jpg]

Schönes Wochenende!
Martin.
ja von den sony esprit hatte ich früher einige.
jetzt hab ich nur eine esprit II. ;-(



hat von diesen rca eigentlich jemand eine im geöffneten zustand?

[Bild: rca-60.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Habe zu meinem Geburtstag diese Kollektion von meiner Kollegin geschenkt bekommen, ihr Onkel hätte sie weggeschmissen...Aber zum Glück hat sie an mich gedacht Big Grin Fast alles Typ-2 Bänder guter Marken;

Auffallen tut die TDK AR, jedoch leider Typ 1 Band...

http://img179.imageshack.us/my.php?image...709pd0.jpg

[Bild: my.php?image=cimg9709pd0.jpg]
Du, die TDK AR ist eins der hochwertigen Typ-I-Bänder, die sehr viele Typ-II-Cassetten alt aussehen lassen. Teste die mal gegen eine SA unter Verwendung von Musik mit einer ordentlichen Portion Baß.

ImageSchreck mag uns leider Dein Bild nicht zeigen... lade es doch direkt hier im Forum hoch:

http://forum2.magnetofon.de/upload.php

Viele Grüße,
Martin.
Hier ist DEIN Bild
[Bild: ALLECASSETTEN.jpg]
H A N N S -D.
Okay, das ist gut brauchbare Standardware. Eine kleine Rarität ist die BASF chromdioxid II ganz links, zweite von unten. Die gab es in diesem Gehäuse nur ganz kurz, so um 1984, dann kam schon die CR-E II.

/Martin.
Hallo!
Gestern, beim Garagenaufräumen "wiedergefunden"
Die habe vor vielen Jahren bei einem Türkeibesuch mitgenommen und dann vergessen. Kenny ist nicht mein Geschmack!
Ob an den Beiden etwas original oder gar legal ist, möchte ich bezweifeln.
Tatsache aber, trotz der widrigen Lagerumstände klingen die beiden "EMI" immer noch passabel!
Gru? Franz
[Bild: kenny-bandF1.jpg]

[Bild: kenny-bandF2.jpg]
Moin.

Ist Zeit, mal wieder Leerkassetten zu posten.

Zuerst wollte ich nochmal an die RONEeS im "Ostdesign" erinnern. Einige hatten das als Ost-Kassetten-design verstanden. Hier nun ein gutes Beispiel, was ich meinte.

Leider sieht man die Struktur auf dem Kassettengehäuse nicht.

[Bild: RONEeSx.jpg]

Ostdesign der Kassette.....

[Bild: robotron.jpg]

auch an Geräten zu finden. Kann mich auch an weit weniger gelungenes erinnern.


Dann haben wir nach High Fidelity sogar noch Ultra Fidelity. Wieso halte ich die ganzen Bezeichnungen für übertrieben?

[Bild: JvcUFII60.jpg]

oder gab es auch noch wirklich gute Tapes in der "transparent Aera"?
nun noch ein Nachtrag zum Thema Magna.

Die grüne dynamic plus mit Kassettengehäuse in hellgrau.

[Bild: MagnaWeiß.jpg]

Wir hatten sie schon mal in schwarz.

Dann die Chromdioxid II S ausgepackt.

[Bild: MagnaCRIIs.jpg]

Dazu noch eine wirklich schöne Watson HiFi Super-Ferro I.

[Bild: Watson.jpg]

Wie sagte man doch: Watson ist zum ???zen.
Eine ähnliche hatten wir schon.
Mit einem herzlichen Gruß in den ganz hohen Norden, nochmal die blaue Grundig.
Da dieses Exemplar so gut erhalten ist, will ich mal die fehlenden Ansichten nachreichen.

[Bild: blaueGrundigA.jpg]
[Bild: blaueGrundigB.jpg]
[Bild: blaueGrundigC.jpg]

Einfach nur schööööön.

Genau, wie diese hier.

[Bild: KarstadtAlta.jpg]
[Bild: KarstadtAltb.jpg]

bis man sie von innen sieht.

[Bild: KarstadtAltc.jpg]

Eine alte Bekannte.

[Bild: KarstadtAltd.jpg]

Gab es da noch Vorgänger? Eine ähnliche hat Matthias in 258 gezeigt. Die dürfte wohl der Nachfolger sein.

So, daß war es erstmal. Wird immer schwieriger. Man findet im Winter wenig und nach dem Durchsuchen des Threads hat sich die Hälfte als schon vorhanden herausgestellt.

Viele Grüße, Arnulf.
Zitat:Araso postete

[Bild: JvcUFII60.jpg]

oder gab es auch noch wirklich gute Tapes in der "transparent Aera"?
Gerade diese UF-II ist eine ziemlich gute Cassette, die "kleine Schwester" UF-I ebenfalls - die kommen aus der kurzen Zeit, als JVC selbst produziert hat.

Gerade gestern habe ich ein USA-Modell von TDK namens DS-X bekommen. Da mußte ich auch grinsen, als ich im Kleingedruckten gelesen habe, was das Kürzel ausgeschrieben bedeutet: "Dynamic Super Extra Cassette". Mir scheint, als wurde da zuerst ein peppiges Kürzel kreiert und danach notgedrungen mit Inhalt gefüllt.

Sehr schön in dem Zusammenhang auch die TDK-Batterien namens SA (Super Alkaline). Wie Maxell allerdings die Bezeichnung XL-II auf CD-Rohlingen verstanden wissen will, steht leider nicht drauf.

Viele Grüße,
Martin.
Die hübsch gestreiften Karstädte gab es auch mit ebenso bunt bedrucktem Etikett auf der Cassette, die waren dann von BASF. Deine ist von Permaton. Welche älter sind, weiß ich nicht.

Die rote Magna ist insofern was Besonderes, als da nochmal das alte Schmalfenstergehäuse verwendet wurde, das zu der Zeit eigentlich schon ausgemustert geglaubt war. Alle anderen roten Magna, die ich bisher gesehen habe, hatten modernere Gehäuse mit halbgroßen oder großen Fenstern.

Viele Grüße,
Martin.
Habe bisher nur still verfolgt, was sich hier entwickelt - und dazu möchte ich meinen Teil jetzt auch beitragen Wink...

Eine BASF Chrome Extra II wurde zwar bereits gezeigt, diese hat jedoch ein anderes Fenster und anderes Inlay:

[Bild: IMG_1160.JPG]

[Bild: IMG_1156.JPG]


Dieses Tape fiel mir als "Rohware" ohne Beschriftungen und Längenangabe in die Hände: Auffällig ist hier natürlich die interessante Farbe. Es handelt sich um ein Typ I Band; die Qualität ist gar nicht mal so schlecht:

[Bild: IMG_1164.JPG]


Nun eine vorbespielte Cassette (Typ I) aus den späten 70ern (?), die Aufnahme stammt jedenfalls von 1977:

[Bild: IMG_1167.JPG]


Neuere Cassetten fand ich neulich beim Abklappern einiger Elektronikgeschäfte in einer verschlafenen Kleinstadt.
Hier eine nicht unbedingt so seltene aber doch recht interessant gestaltete "UR"Casette (Typ I) von Maxell (die Grafiken sind nicht auf das Gehäuse sondern auf die Gleitfolien gedruckt):

[Bild: IMG_1175.JPG]

[Bild: IMG_1176.JPG]


Nun eine Cassette, die ich nicht genau zuordnen kann. Die Verkäuferin überließ mir drei Maxell GPX II für 0,50€ das Stück. Es handelt sich um ein Typ II Band in einem auch für Typ IV vorgesehenen Gehäuse ("vorgeprägte" Löcher an der Oberseite). Da die Cassette auch sonst einen recht wertigen Eindruck macht und zudem laut OVP in Japan hergestellt wurde, denke ich, dass ich ein gutes Geschäft gemacht habe Smile :

[Bild: IMG_1177.JPG]

[Bild: IMG_1179.JPG]


Soviel dazu für den Moment, später evtl. mehr
hallo in die runde.


ne frage hätt ich da mal für die experten hier im angebot,
bezüglich der beiden cassetten auf dem foto.

also die beiden habe ich so mal irgendwann aus e... bekommen
bzw. aus jeweils ner großen kiste mit vielen anderen cassetten drinne.

ist das eigentlich die richtige hülle bzw. ist es die richtige cassette für die erste (obere) hülle?
so richtig kann ich mich da nicht mit anfreunden
aber manchmal isses ja komisch.

hier mal nen schnellschussbild mit'm handy. ;-)

[Bild: basf-ce2.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Zitat:Araso postete
Die grüne dynamic plus mit Kassettengehäuse in hellgrau.

[Bild: MagnaWeiß.jpg]

Wir hatten sie schon mal in schwarz.
Mir fällt gerade so auf, daß da oben das dazugehörige Bild nicht angezeigt wurde:

[Bild: MagnaWei%DF.jpg]
@ Scorpius:

Bei der Cassette in der oberen Hülle hast Du ganz richtig den Verdacht, daß das so nicht gehört. Normalerweise müßte da eine Cassette drin sein, die ungefähr so aussieht, wie die Cr Extra einen Beitrag weiter oben.

"Ungefähr" deshalb, weil die 120er Cr Extra und Fe Extra aus dieser Serie in den allermeisten Fällen ein verbessertes Gehäuse hatten. Da hatte jemand richtig mitgedacht und die Innenabmessungen maximiert, um die Wickel ein klein wenig größer ausführen zu können, wodurch das Band nicht mehr ganz so dünn sein mußte.

@ Dude:

Willkommen im Club der Sammler, die sich mit langweiligen Briefmarken nicht zufrieden geben, weil sich bei denen nix dreht. Mit der GPX II hast Du einen guten Fang gemacht. Das Band ist wahrscheinlich identisch zur bekannten XL II. Die Gehäuse sind sehr gut und sind aus hitzebeständigem Material - das Modell war für den Autobetrieb gedacht. Eine GPX Metal gab es tatsächlich auch, allerdings wohl nicht auf dem deutschen (und schwedischen) Markt - oder hat die mal jemand von Euch im Laden gesehen?

Viele Grüße,
Martin.
Zitat:scorpius postete
ist das eigentlich die richtige hülle bzw. ist es die richtige cassette für die erste (obere) hülle?
Nein, nur die untere ist die richtige


Edit ..... Martin war eine Minute früher ;-)
Gruß
Michael

vielen dank für die schnellen antworten. :-)
... und das um diese zeit. ;-)


nach durchsuchen meiner hüllenlosen basf cassetten
bin ich dann wohl tatsächlich fündig geworden und habe
scheinbar die passende cassette für diese hülle gefunden.

@ martin
ja tatsächlich, das gehäuser dieser 120er schaut ein wenig anders aus.

[Bild: basf-ce2-2.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
weil mir grad so ist ...

anbei noch eine noname cassette.
nix spektakuläres.
einfach ne durchsichtige cassette.
was mir allerdings an dieser besonders gefällt,
sind die gelben bandwickel, passend dazu das gelbe vorband
und die kleinen gelben rollen.

[Bild: cassetten-024-final.jpg]



und gleich noch hinterher ne schöne alte sony chrome im leicht transparenten gehäuse
naja das kennt ihr ja ...

[Bild: cassetten-016.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
So lange nichts Neues hier? Nun, dann will ich mal einen kleinen Ausflug zu den vorbespielten Kassetten wagen. Nachdem ich nämlich damit angefangen habe zunächst meine eigenen und dann die des gesamten Bekanntenkreises zu Digitalisieren, hat sich mein Vorgehen zunehmend verfeinert. Bei den ersten hatte ich einfach Dolby eingeschaltet (wie auch auf den Tapes angegeben) und dann im Rechner beschnitten, A- und B-Seite zusammengefügt, normalisiert und dann als MP3 gespeichert (128 kBit/s mit 32 kHz).

Im Laufe der Zeit habe ich dann festgestellt, dass ich an der Dockingstation meines Notebooks (eine alte mit Line-In!) einen größeren Rauschabstand habe, als bei meinem alten Tower mit SB 64 Value und das Abspielen ohne Dolby mit anschließendem Rauschentfernen am PC (je Kanal Rauschstempel am Bandanfang isolieren und dann aus der Aufnahme Rausrechnen) mit anschließendem Kanalweisen Normalisieren eine doch noch höhere Qualität bietet.

Kurzum, da mir die eigenen Hörspiele aus Kindertagen doch sehr am Herzen liegen - die Dialoge vergisst man nie - habe ich diese nun erneut beim Neudigitalisieren in der Hand. Das meiste ist unspektakuläre Europa-Ware, doch bei dem folgenden Hörspiel fand ich die Kassette schon bemerkenswert.

[Bild: SR447_1.JPG]

Die Kassette ist geklebt hat aber auf der A-Seite nachgemachte Pseudo-Schrauben in die Gehäuseschale geprägt. Wer hat denn so etwas gebaut? Die Verarbeitung ist auch ansonsten extrem billig, d.h. kein Vorspannband und ein Andruckschwämmchen. Die Wiedergabequalität ist dabei auf bekanntem Hörspielniveau, also nicht außerordentlich schlecht.

Das Hörspel selbst soll dabei wohl mal in den 1960ern im Radio ausgestrahlt worden sein und war auf mehr Folgen ausgelegt von denen es dann aber nur zwei gab, die nun von Label zu Label weitergereicht werden. Aus Neugierde habe ich mir die Fortsetzung ersteigert, doch zeichnet sich hier statt "Startlet" das Label "Echo" verantwortlich und die Kassette sieht wieder aus, wie von Befüllern zu erwarten (mit echten Schrauben).

[Bild: SR447_2.JPG]
Moin, moin.

Mal wieder etwas Futter.

[Bild: DTruemechanisma.jpg]

Eine ganz frühe D*C90 "TRUE MECHANISM". Die Spielzeit ist noch in grau angegeben und die Farbe der Kassette folgt noch nicht dem Einleger.

[Bild: DTruemechanismb.jpg]

Innen werden dann alle "neuen" Merkmale des Gehäuses erklärt, wie sie dann lange produziert wurden.

[Bild: DTruemechanismc.jpg]

Die Markung am Rücken ist schwarz aufgedruckt.
Der Einleger ist ein von mir gemachter Nachdruck. Vielen Dank an Max, der mir eine perfekte Vorlage zukommen ließ.

[Bild: DTruemechanismd.jpg]

Sehr interessant finde ich auch die transparente Hülle im TDK Kästchen-Design.

Leider gibt es noch keine Angabe der Jahreszahl. Weiß da jemand was genaues?
Eigentlich müsste sie ja noch vor 1975 erschienen sein.
Dann noch ein Neuerwerb.

Eine AD-C120 "AUDUA CASSETTE" von 1977.

[Bild: Auduaa.jpg]

Hier folgen Farbe und Spielzeit schon dem bekannten Muster.

[Bild: Auduab.jpg]

Interessant ist, daß das orange des Einlegers auch zur Kennzeichnung der B-Seite verwendet wird....

[Bild: Auduac.jpg]

....während der Innenteil des Einlegers in lila, der Spielzeit folgend, gedruckt wurde.
Bei den "normalen" AD von 1977 ist dies auch so. Aber in blau. Was es mit dieser orangen AD-Variante auf sich haben sollte, würde ich gerne mal wissen.

Bei der oben gezeigten D folgen Innendruck, B-Seiten Kennzeichnung und Farbe der Etiketten der Spielzeit von 90 min, Der äußere Aufdruck aber nicht.
Offensichtlich war man noch in der Design-Findung.

Zwei sehr schöne Exemplare, wie ich finde.

Viele Grüße, Arnulf.
Halloj,

wirklich schöne Exemplare!

Das mit der grauen Spielzeitangabe konnte die 1979er Ausgabe auch noch - war wohl eine generationsübergreifende Eigenheit der "True Mechanism":

[Bild: TDK_D-True_1979.jpg]

Wer genau hinschaut, findet auch innerhalb der von Arnulf gezeigten älteren Serie Detailunterschiede. Hier mal mein Exemplar:

[Bild: TDK_D-True_1973_3.jpg]

- Die Hülle ist noch glatt
- Die Umlenkrollen haben eine offene Struktur
- Das Sichtfenster erinnert noch an die traditionelle Form

Von daher sage ich mal ganz frech, meine ist bestimmt älter *ätsch* :-)

Trotz des Sterns zwischen D und der Spielzeit habe ich den Verdacht, daß beide zwischen 1975 und 1977 produziert wurden. Warum?

- Die SA kam 1975 und hatte in der ersten Version noch die glate Hülle
- Andere Modelle von vor 1977 haben die Namen der verschiedenen TDK-Vertretungen noch nicht in der modernen Schriftart
- Ab 1977 stand normalerweise das Erscheinungsjahr drauf.

Das Schaubildchen innen auf der Indexkarte hat übrigens in den 80er Jahren die wichtige Oberrumpelcassettenmarke Mark II wiederverwertet.

Zu der gelben AD habe ich noch zwei mögliche Theorien:

- Es war ein USA-Modell, oder
- Es war einfach das ältere Modell. Die ersten blauen AD kamen m.W. mit © 1977, während der Vorgänger SD mir wiederum nur mit Sternchenbeschriftung bekannt ist, was ja eine Lücke zwischen ca 1974 und 1977 ergeben würde.

Nochwas zu den Farben innen auf den Indexkarten:

- Bis zur 1977er Serie gibt die Farbe immer die Spielzeit an
- Ab der 1979er Serie gibt die Farbe immer das Modell an (wurde bis 1988 durchgehalten).

Gute N8
Martin.
Hallo Forum,

50 Cassetten für 10 Cent pro Stück in einer "Überraschungskiste" - lohnt sich das oder gibts da doch nur einen weiteren Stapel mit SK CX-II ? Ich hab überlegt und es dann gewagt... Wohl keine falsche Entscheidung. Viele Standart-BASFs, alles anscheinend relativ gut gepflegt - und vor allem Cassetten die hier noch nicht zu sehen waren (wenn ich nichts übersehen habe)


Für den Anfang eine Scotch BX 90:

[Bild: IMG_1228.JPG]



BASF Chromdioxid Super II 90. Die Farbe des Inlays und der Aufkleber zusammen mit der goldenen Schrift - ich finds ganz hübsch:

[Bild: IMG_1240.JPG]



"High Density Shell" - SONY UX-Pro 90:

[Bild: IMG_1251.JPG]





Sieht recht nett aus - aber ist sie auch gut? RadioShack XR-90:

[Bild: IMG_1236a.JPG]


Hmm... Bei genauerer Betrachtung siehts doch irgendwie nach was Bekanntem aus. Zum Vergleich unten die Radioshack und oben meine Vermutung:

[Bild: IMG_1259.JPG]


Ja, es scheint zumindest das gleiche Gehäuse wie das der Maxell UR zu sein, natürlich in anderer Farbe. Ich hätts wohl nicht gemerkt, wenn ich sie nicht vor kurzem in der Hand gehabt hätte um Fotos davon fürs Forum zu machen. Das gleiche Gehäuse inklusive der Kleinteile - auf der Oberseite befinden sich sogar bei beiden Cassetten eingeprägte, gleich lange Nummern an exakt derselben Stelle... Kann man aufgrund der Ähnlichkeiten der Gehäuse davon ausgehen, dass sich die RadioShack bei Maxell "bedient" hat oder ist es nur ein weiteres standart Mist-Gehäuse? Und woher stammt das Band? Die Vorlaufbänder ähneln sich schon relativ stark... Evtl hat ja jemand die passenden Antworten auf meine Fragen

[Bild: IMG_1256.JPG]




Ob das gezeigte selten ist oder sonst einen gewissen Sammlerwert hat, kann ich nicht wirklich beurteilen - wenns nur der ganze 0815 Kram ist, der bei jedem dutzendweise im Schrank altert, bitte ich um Vergebung Smile. Ich benutze Cassetten zwar seit 15 Jahren aber ich habe bisher nicht wirklich auf Hersteller geachtet; hauptsache die Qualität stimmte und es war ne Typ II (da gabs für mich eigentlich immer nur TDK SA und Sony UX-S)

Gruß

Arnd


-----
Edit: Mir ist eben noch eingefallen, dass bereits Bilder von Cassetten mit dem Namen AudioShack gepostet wurden oder irre ich mich da jetzt? Ich finds zumindest gerade nicht :/
Zitat:Kirunavaara postete
Von daher sage ich mal ganz frech, meine ist bestimmt älter *ätsch* :-)
Lustig finde ich, daß bei Deiner noch "Low Noise - High Output" auf dem Einleger steht, bei Arnulfs dann etwas verschämt nur noch "High Output". Sieht nach später Einsicht seitens des Herstellers aus. :-D
Hallo Arnd,

Zumindest die RadioShack ist hierzulande nicht alltäglich. Und den Rest darfst Du auch gerne zeigen, nur keine Hemmungen. Selbst wenn Allerweltsmodelle dabei sind, findet sich bestimmt der eine oder andere Kommentar dazu. Beispielsweise daß bei der Sony schon kein echter Keramikblock mehr drin sitzt - den hatten nur die Pro-Modelle bis zur ersten Serie B Anfang der 90er Jahre. In Deiner steckt ein simpler weißer Kunststoffblock.

Die RadioShack XR war schon das höhere Typ-I-Modell und dürfte damit dasselbe Band haben wie eine zeitgenössische Maxell UD I, SX I, UD I-CD oder wie sie da gerade hieß. Das einfachere Modell hieß beim amerikanischen RadioSchuppen LN und war wahrscheinlich mit UR-Band bestückt.

Ganz sicher bin ich mir bei dieser Zuordnung allerdings nicht. Es kann auch sein, daß die XR tatsächlich UR-Band und die LN das einfachste (neuzeitliche) Maxell-Normalband UE enthielt, das in unserer Gegend eigentlich kaum angeboten wurde.

Viele Grüße,
Martin.
Hallo Timo,

> daß bei Deiner noch "Low Noise - High Output" auf dem Einleger steht, bei Arnulfs dann etwas verschämt nur noch "High Output".

nein, das war umgekehrt. In meinem Beitrag stecken zwei verschiedene Cassetten. Die mit "Low Noise" ist die neuere Version von 1979. Bei meiner älteren steht auch nur "High Output":

[Bild: TDK_D-True_1973_1.jpg]

Ich hatte nur das Bild weggelassen, weil Arnulf ja ein quasi gleichartiges eingestellt hatte.

/Martin.
Hallo Martin,

Natürlich zeige ich gerne noch mehr aus der Kiste und meinem sonstigen Fundus. Weniger Hemmungen als der Verlust der Übersicht über die bereits abgebildeten Cassetten erschweren das jedoch - gibts ein aktuelles Inhaltsverzeichnis und wenn ja, wo ists zu finden? Das Inhaltsverzeichnis aus dem ersten Teil des Threads ist ja nicht wirklich aktuell...

Gruß

Arnd
Da gibt's zur Zeit kein aktuelleres Inhaltsverzeichnis. Wenn Du hier regelmäßig mitliest, weißt Du ja so ungefähr, was schon gelaufen ist. Und hier und da mal ein Doppelposting können wir glaube ich verkraften - das ist zumindest mir lieber, als wenn jemand aus Furcht vor Maßregelungen aufhört, Bilder zu schicken. Weil es wäre ja doch ein ziemlicher Aufwand, sich durch alle Seiten zu klicken, die seit der letzten Aktualisierung der Liste dazugekommen sind, falls jemand ganz sicher gehen wollte.

/Martin.
Zitat:Kirunavaara postete
...Weil es wäre ja doch ein ziemlicher Aufwand, sich durch alle Seiten zu klicken, die seit der letzten Aktualisierung der Liste dazugekommen sind...

/Martin.
ganz meine meinung ...


deshalb gibts jetzt hier mal zwei simple tdk's (tdk ad 60 und tdk ad-x 60)
... die sich sogar noch gut bespielen lassen.

[Bild: tdk-ad.jpg]




... eine neuzeitliche tdk sa-xs 90
die rote schrift ist selbst bei gutem licht schwer zu lesen.

[Bild: tdk-sa-xs90.jpg]




... zwei 80'er tdk ma 90 und ma-x 60
wobei mir da jeweils die einleger fehlen.

[Bild: tdk-ma.jpg]




... eine basf maxima design edition
die ist zwar hier schon mal gezeigt worden aber nicht in der original verpackung.
von denen hab ich ganze fünf stück plus die orig. verpackte. ;-)

[Bild: basf-maxima.jpg]





... zwei silversound
wobei ich die untere erst vor kurzem einzeln im e... erstanden hatte
nachdem ich einen posten mit sechs stück von denen verpasst hatte.

[Bild: silversound.jpg]


und noch ma andersrum ...

[Bild: silversound2.jpg]




... und zum abschluss gibts noch ne elegant

[Bild: elegant.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Ein frohes Fest wünscht der Weihnachtshase:

[Bild: Denon_KF60GC_1.jpg]

[Bild: Denon_KF60GC_2.jpg]

Laßt es Euch gut gehen!
Martin.
Frohes Fest euch allen! Nachdem Scorpius und Kirunavaara bereits einige schöne Exemplare gepostet haben möchte ich nun auch - passend zum (hoffentlich) guten Festtagsessen - hier noch ein wenig "Futter" für alle Freunde von Cassetten mit Überlange bereitstellen; auch wenn sie natürlich thematisch nicht so gut passen wie die "Weinachtshasencassette".. wirklich ein aussergewöhnlich schönes Design von Denon.


Hier die BASF Chrome Super II mit 100 Minuten Spielzeit.

[Bild: IMG_1243a.JPG]



... und die TDK CDing-II mit 110 Minuten Spielzeit. Am besten gefallen mir hier aber immernoch die violetten "Rallyestreifen" - weniger die Tatsache, dass das Gehäuse verklebt anstatt verschraubt ist...

[Bild: IMG_1248a.JPG]




Soviel dazu für den Moment, später mehr.


Gruß

Arnd
Hallo,

ich hatte über die Feiertage Zeit genug um den zweiten Teil dieses Threads noch einmal durchzulesen und die geposteten Cassetten zu listen.

Schlüssel: Marke, Name, Spielzeit, Sonstiges, Post-Nummer, Seitennummer

Doppelte Posts sind (fast) nicht berücksichtigt; gleichnamige aber nicht identische Posts stehen untereinander.
Benutzte Abkürzung: LN = Low Noise

Hier also (fast) alle Posts aus dem kompletten zweiten Teil des Threads bis zum

9.4.09 (Post 580):


ACME C60 #115, 5
ACME C90 #129, 6
Agfa HRXS 90 (modifiziert) #403, 17
Agfa Ferro Color 90 (rot) #010, 1
Agfa LN C90 (violett) #243, 10
Agfa LN C90 (gelb) #243, 10
Agfa LN C90 (grau) #243, 10
Agfa LN C60 (rot) #243, 10
Agfa LN C60 (grau) #244, 10
Agfa LN-Special 90 (gelb-violett) #243, 10
Agfa Super C90+6 #243, 10
Agfa Stereochrom 90+6 #516, 21
Agfa Stereochrom C90 #516, 21
Agfa Fe I - S 90 #087, 4
Agfa (diverse Typen LN, Ferrocolor, Stereochrom, Superferro; Rückansicht der Hüllen) #232, 10
Agfa Magnetonbänder 60 / 90 / 120 (diverse Ausführungen) #243, 10
Agfa Metal XS-100 #395, 16
Agfa Super Ferro Dynamic 90+6 #243, 10
Agfa Super Ferro Dynamic 120 #243, 10
Agfa Ferro Dynamic 90 #238, 10
Ajb RQ2 C60 #123, 5
Alcon Super Chrom #107, 5
Ampex GMT-90 #022, 1
Ampex GMT 90 (6er Pack) #287, 12
ARIA UXDR I 60 #176, 8
Audio Cassette c-60 #578, 24
Audio Compact HiFi LN 90 #258, 11
Audio Club C60 (orange) #005, 1
Audio Club C60 (nur Hülle, grau) #083, 4
Audio Life HiFi LN C60 #258, 11
AudioMagnetics Tracs 60 #016, 1
AudioMagnetics XHE-LN 90 #016, 1
AudioMagnetics Plus 90 #119, 5
AudioMagnetics Instant Loading Tape Cartridge #258, 11
Audiophile Typ I #305, 13
Audiostar Super-Chrom C60 #528, 22
Asea Skandia C90 #280, 12
Axia J'z 1 150 #244, 10

Bast Ferro Extra 1 #239, 10
Best Cassette Tape C-60 #274, 11
BASF AV Headmaster Series 60 LN Extended Range #555, 23
BASF Maxima Design Edition 90 #338, 14
BASF Maxima Design Edition Nr. 2 "La Linea" (nur Hülle) #020, 1
BASF Go for it. 90 #349, 14
BASF High Performance II (Coca Cola Design) #345, 14
BASF High Performance II 90 ("That's Donald") #349, 14
BASF Chrome Super II "Fantastic World / Fantastic Sound" #028, 2
BASF Chrome Super II 90 #302, 13
BASF Chrome Super II 90 #364, 15
BASF Chrome Super II 100 #340, 14
BASF Chrome Extra II 60 #302, 13
BASF Chrome Extra II 60 #547, 22
BASF Chrome Extra II 60 "Chemicals With Creativity" #456, 19
BASF Chrome Extra II 90 #321, 13
BASF Chrome Extra II 90 #364, 15
BASF Chrome Extra II 120 #322, 13
BASF Chrome Extra II 120 #326, 14
BASF Chromdoixid C60 #476, 20
BASF Chromdioxid C120 #491, 20
BASF Chromdioxid SM Cassette 46 #559, 23
BASF Chromdioxid SM Cassette 40 #559, 23
BASF Chromdioxid Super II 90 #332, 14
BASF Chromdioxid Super II 60 Demotape #352, 15
BASF Chromdioxid Maxima II 90 #349, 14
BASF DIN-Bezugsband 4,75/3,81 (Fe) nach DIN 45513/6 #538, 22
BASF DIN-Bezugsband 4,76/3,81 (Cr) Entzerrung 70+3180µs #538, 22
BASF Ferro Standard I 90 (3er Pack) #101, 5
BASF Ferro Standard 90 #160, 7
BASF Ferro Super I 90 #395, 16
BASF Ferro Super LH I 60 #444, 18
BASF Ferro Extra I 60 #302, 13
BASF Ferro Extra I 60 #395, 16
BASF Ferro Extra I 100 #389, 16
BASF Ferro Maxima I 60 #366, 15
BASF Ferro Maxima I 90 #395, 16
BASF Ferrochrom III 90 #444, 18
BASF Ferrochrom 90 #547, 22
BASF ReCorD C60 #527, 22
BASF Referece Maxima 90 #394, 16
BASF Super LH I 120 #161, 7
BASF LH Super #294, 11
BASF LH Super 60 #493, 20
BASF LH-E I 46 #559, 23
BASF LH-M I #371, 15
BASF Happy Sound (teilw. vorbespielt) #239, 10
BASF LN 90 #239, 10
BASF LH 60 #450, 19
BASF Metal IV 60 #538, 22
BASF Metal IV 120 #461, 19
BASF Metal Maxima IV 120 #395, 16
BASF MP IV Studio 353 #287, 12
BASF / Emtec Chrome Extra II 120 #346, 14
BASF / Emtec o. Beschriftung #414, 17
BASF C120 (blau) #462, 19
Bigston HF 90 #538, 22
Blaupunkt C60 #144, 6

Collection C60 #493, 20
Contona Music Chromdioxid Cassette 60 #083, 4
Concertape C-60 #379, 16
Cross ferrosuper 60 #212, 9

DAIMON Superchrom Plus 90 #083, 4
DAIMON Ferro Extra 60 #345, 14
DAIMON Profi Chrome C60 #349, 14
Deckstar SD 60 #430, 18
Denon DX 1 60 #450, 19
Denon DX 4 90 #180, 8
Denon DX 7 90 #401, 17
Denon DXM 90 #401, 17
Denon HD-M 100 #345, 14
Denon HD-L Zippy-II 90 #444, 18
Denon LX 90 #180, 8
Denon LX 60 #180, 8
Denon KF 60 GC #339, 14
Denon KF 60 FP #450, 19
dieTron C-60 #131, 6
Digitech LN 60 #200, 9
Dreams C90 #046, 2
Dena SK-X #274, 11
Dena SK-X #309, 13

Eco / Sady LN C45 #485, 20
Euroaudio EX-S-II 90 #538, 22
Eurochrom C90 #083, 4
Elegant C60 #160, 7; #338, 14
Elite LH C90 #540, 22
Emtec Chrome Super Quality II 90 #407, 17
Expert Chromdioxyd Studio-Cassette 90 #476, 20
Expert Ferro C90 #481, 20
Expert HPC C90 #481, 20
Expert LN C90 #176, 8
Expert LN C90 #481, 20
Expert LN C60 #481, 20
Expert LN C60 #481, 20
Expert Super C60 #481, 20
Expert Super C90 #481, 20
Expert Ultra Dynamic C60 #481, 20
Expert Ultra Dynamic C90 #481, 20

Falcon C 60 #359, 15
Fisher C-90 CR #189, 8
Fuji FL 90 #087, 4
Fuji FR-II 60 #345, 14
Fuji FX-II 60 #093, 4
Fuji FX-II 80 #093, 4
Fuji FX-II 90 #093, 4
Fuji FX-I 90 #176, 8
Fuji GT-II 90 #444, 18
Fuji Metal Tape 60 #093, 4
Fuji Film FX 60 #093, 4
Fuji Film FX 90 #093, 4
Fuji Film FC C-90 #239, 10
Fuji FL C-90 #176, 8
fpa C90 #144, 6

GoldHand Chrom 90 #101, 5
Golden Tone LN C60 #493, 20
Gradiente Metal Tape GMT-46 #352, 15
Great Connections Endless Tape #562, 23
Grohag Dominant C60 #109, 5
Grundig Cr C60 #538, 22
Grundig FineArts #098, 4
Grundig High Energy Studio Cassette C60 #137, 6
Grundig Studio Cassette LHS C90 #137, 6
Grundig C90 (blau) #128, 6; #318, 13
Grundig C60 (rosa) #137, 6
Grundig Ferric C90 #141, 6
Grundig Justiercassette #129, 6
Grundig Service Testbandcassette 458 #136, 6
Grundig Service Bandlaufcassette 459 #138, 6
Grundig Bandlaufcassette 459 #153, 7

H & H Cosmos 60 #118, 5
Happy Sound 90 #010, 1
Happy Tape C60 (grün) #456, 19
Happy Tape C60 (blau) #456, 19
Hänssler Chrome Super 60 #160, 7
HBATEC 60 #188, 8
HGS Electronic Super-Chrom C90 #307, 13
HGS Electronc Super-LN Cassette #562, 23
Hitachi C-90 #137, 6
Hitachi LN C90 #376, 16
Hitachi LN C30 #468, 19
Hindustan Magnetics Limited LN 60 #555, 23
Hobby C90 #115, 5
Horten Supersound C90 #005, 1
Horten LN C90 #376, 16

International Cassette 60 #003, 1
International LN C60 #430, 18
ICC C60 #501, 21
ICM HiFi Ferro #202, 9
Interphone LN C-60 #430, 18
Intersonic AD 60 #376, 16
Intersonic AD 40 #396, 16
Intersound Chrome Super CD60 #482, 20
Intersound Chrome Super CD90 #483, 20
Intersound FE 90 #497, 20
Ilford SC 46 #401, 17

JCPenney 3M C60 #574, 23
Jumbo Chromdioxid C90 #258, 11
JVC GI-90 #211, 9
JVC UF-II 60 (ultra fidelity^^) #316, 13

Kacceta MK 60 #160, 7
Kamichi LH C60 #109, 5
Kamichi Reel-Tape #184, 8
Karstadt C-90 #258, 11; #318, 13
Kent vorbespielt #315, 13
Kenwood C60 #450, 19
Kodak LN C90 (nur Hülle) #176, 8
König Bezugs- und Frequenzgangcassette BFC 41 #139, 6
König Geschwindigkeits Einstellcassette GE 10 #150, 7
King's vorbespielt (manufactured by Sound of Arts) #304, 13
Klarar Magneten a11 #176, 8
Knosti Chromdioxid II 60 #144, 6
K-Media Torque Meter Cassette #152, 7

Laser / TRX XL90 #016, 1
Lemel 60 #096, 4
Levis D60 #200, 9
Lux LN #456, 19

Magna Dynamic Plus 120 #118, 5
Magna Dynamic Plus 60 #323, 13
Magna Ferrochrom III 60 #275, 12
Magna Chromdioxid II S 60 #317, 13
Magnasound vorbespielt #274, 11
Manatex HD-x 90 #274, 11
Mark II 60 High Energy #552, 23
Marantz MC2 C90 #024, 1
Marantz MC2 C60 #024, 1
Mart Chroomdioxide Studio Quality Cassette C60 #011, 1
Maxell "C-60" #462, 19
Maxell "C-60" #463, 19
Maxell XLII-S 90 #043, 2
Maxell XLII 90 #042, 2
Maxell XLII Special Edition #574, 23
Maxell XLII 60 #302, 13
Maxell LN 60 #180, 8
Maxell LN 60 #464, 19
Maxell LN 90 #495, 20
Maxell LN C30 #468, 19
Maxell LN C90 #465, 19
Maxell LN C120 #465, 19
Maxell UL 90 #574, 23
Maxell UD I-R 60 (türkis-blau) #239 10
Maxell UD II-S 120 #346, 14
Maxell UDH-S 120 #287, 12
Maxell UD XL II C90 #497, 20
Maxell UD "C120" #463, 19
Maxell UD "C90" #463, 19
Maxell UD C90 #495, 20
Maxell UR 90 #302, 13
Maxell UR 90 #321, 13
Maxell UR 120 #346, 14
Maxell GPX II 90 #321, 13
Maxell MX 90 #444, 18
Maxell MX 90 #516, 21
Maxell XL I 46 #495, 20
Maximal LN C60 (nur Hülle) #176, 8
Maxvall High Japanese Technology 90 HFX #248, 10
Melectronic MC II 60 #302, 13
Megasound C-60 #011, 1
Melody C60 #131, 6
Memorex Chromium Dioxide Cassette 45 #562, 23
Memorex dBS 60 #020, 1
Memorex dBS 90 #020, 1
Memorex dBS 90 #552, 23
Memex LN 60 #200, 9
Metal / Roca Super Ferro 60 #450, 19
Mondial HiFi LN C90 #530, 22
MM C90 #414, 17
MTV Super Ferric 90 #352, 15; #362, 15
MTV Super Chrome 90 #396, 16

National 46DS(B) #412, 17
National 30FS(B) #412. 17,
National C7 #412, 17
Nan Multi Audio High Level Quality Cassette 10 #574, 23
No Name Typ I 30 (grün) #089, 4
No Name Typ I 60 (blau) #321, 13
No Name Endloscassette #114, 5
No Name vorbespielt ("eingeprägte" Fakeschrauben) #328, 14
No Name (transparent, gelbe Kleinteile im inneren) #327, 14
No Name Tonkopf Reinigungs Cassette #118, 5
No Name ? #128, 6
No Name Reinigungscassette (transparent) #252, 11
No Name Electronic Demagnetizer (transparent) #252, 11
No Name 90 min (entspricht Dreams C90) #258, 11
Nixdorf Computer Datencassette #116, 5

Orion SD C60 #412, 17
Olympia C-90 #422, 17
Orwo Audio Fe I LH 30 #160, 7
Orwo Audio Fe I LH 60 #160, 7
Orwo Audio Fe I LH 90 #160, 7
Orwo Audio Cr E II 60 #497, 20
Orwo K 30 #440, 18

Panasonic Ansagecassette 60 Sekunden #087, 4
PDMagnetics 1100 Metal C-60 #258, 10
PDM FE 90 #534, 22
Permaton HiFi LN C90 #554, 23
Permaton HiFi LN C90 #554, 23
Permaton Chrom Super II 60 #101, 5
Permaton Chrom Super 90 #137, 6
Permaton Chrom Super 90 #554, 23
Permaton Chrom Plus 90 #571, 23
Permaton Ferro Plus C60 (schwarz-rot) #196, 8
Permaton Ferro Plus C60 #554, 23
Permaton HiFi LN C90 (nur Hülle) #258, 11
Permaton Sound 77 C90 #554, 23
Penbro LN C-45 #450, 19
Philips EL 1903-01 (Ur-Cassette) #564, 23
Philips Computercassette CP15 #562, 23
Philips Continious Cassette CC-3 #562, 23
Philips FE-I 90 #493, 20
Philips Testcassette (Flutter Test) #139, 6
Philips Testcassette 812/MCT #139, 6
Philips Ultra Ferro C90 #176, 8
Philips Fe-I 60 #176, 8
Philips Super Ferro C60 #529, 22
Philips Standard Quality C-90 #176, 8
Philips Standard Quality C-60 #176, 8
Philips CP15 (Datencassette) #309, 13
Phonex ? #239, 10
Perfekt HLN 90 #118, 5
Perfekt SC 90 #118, 5
Polaris High Energy C60 #160, 7
Polaris High Energy C60 #267, 11
POP LH Cassette C60 #456, 19
Plantron LN C-90 #425, 18
Planon LN C-90 #422, 17

Quantegy 472 C-90 #211, 9

Raks Dx 90 #020, 1
Raks HD-X II 60 #020, 1
Raks vorbespielt #022, 1
Raks High Dynamic I 46 #458, 19
Raks High Dynamic II 60 (nur Hülle) #022, 1
Raks ED-X 46 #022, 1
Raks ED-X 60 #022, 1
Raks ED-X 90 #450, 19
Raks DX 90 #022, 1
Raks AX90 #022 1
Raks RX 90 #022, 1
Raks SP 1 46 #022, 1
Radioshack XR-90 #332, 14
RCA Audiocassette 60 (nur ovp'te Hülle) #310, 13
RCA vorbespielt (ca. 1977) #321, 13
Ronees NR 90 #316, 13
ReelCleer CRM II 90 #144, 6
Realistic Supertape Gold 90 #358, 15
Realistic Supertape Hi-Bias 90 #397, 16
Realistic Supertape Metal 90 #397, 16
Realistic / Radioshack Low Noise 60 #401, 17
Royal LN C-60 #444, 18

SABA Compact Cassette C30 #114, 5
Salem TDK D90 #557, 23
Salem SKC GX 90 #558, 23
Sanyo Serd C90 Ferro #213, 9
Sanyo HiFi LN C60 #509, 21
Sanyo Chromdioxid C60 #509, 21
Sanyo C-15 #509, 21
Sanyo C-30 #509, 21
Sanyo C-60 #509, 21
Sanyo "The Reverse" 46 #509, 21
Samsung Ma 60 (fake) #274, 11
Samsung Md 60 #274, 11
Scotch BX 90 #332, 14
Scotch Chrome 60 #528, 22
Scotch HE 60 (Cobalt Energized) #121, 5
Scotch Magnetic Cartridge 271 C-60 #208, 9
Scotch Magnetic Tape C-90 #208, 9
Scotch LN HD C-60 #208, 9
Scotch Highlander 90 #208, 9
Scotch Dynarange 60 #208, 9
Scotch CrO2 60 #280, 12
Scotch Classic Ferrichrome 60 #280, 12
Scotch XS I 90 #404, 17
Scotch XS II 90 #404, 17
Schneider Ferro LN #529, 22
Selection LN C60 #485, 20
SK CX-II 90 #259, 11
SK FE90 #493, 20
Stars Kompakt-Kassette C60 #444, 18
Studio Cassette C-90 #002, 1
Studiotechnik Studio C60 #279, 12
Siemens LN C60 #534, 22
Silver Sound Chromdioxid 60 #083, 4
Silver Sound High Energy 90 #338, 14
Silver Sound Chrom Super 60 #338, 14
SUN Head Cleaner #580, 24
Sunset C60 #343, 14
Super EF 60 #279, 12
Super De Luxe C60 #540, 22
Super C60 HQ #531, 22
Super Electronic LN #456, 19
Super Sound Ferro I 90 #389, 16
Super Point Cassette LN C60 #450, 19
Sound C60 #116, 5
Sound C90 (transparent) #128, 6
Sound C90 (schwarz) #129, 6
Sound Tape 5 #264, 11
Sonor 60 #096, 4
Sony A-La? 46 #003, 1
Sony CHF 90 #393, 16
Sony HF 90 #048, 2
Sony Ferri Chrome Cassette 60 #083, 4
Sony FeCr 90 #147, 6
Sony FX I 90 # 309, 13
Sony Esprit I 70 #309, 13
Sony Esprit IV 90 #349, 14
Sony SOM 15 (Datencassette) #309, 13
Sony Super CDit II 74 (Hülle, 3D-Effekt) #359, 15
Sony UX 70 "Chiara" #459, 19
Sony UCX 60 (violett) #147, 6
Sony UX-S 90 (finale Version mit weißer Schrift) #211, 9
Sony UX-Pro 46 #386, 16
Sony UX-Pro 60 #345, 14
Sony UX-Pro 90 #302, 13
Sony UX-Pro 90 #332, 14
Sony Audio Head Cleaner #252, 11
Sony Chrome Cassette C-60 #327, 14

Takao C-60 #450, 19
TDK diverse Modelle (i.d.R. älteren Datums; Rückansicht der Hüllen) #247, 10
TDK AD2 150 #244, 10
TDK AD60 #338, 14
TDK AD-C120 #330, 14
TDK AV-D 90 #556, 23
TDK C90 F #467, 19
TDK Cassette C-60 #128, 6
TDK CDing 1 150 #244, 10
TDK CDing 2 70 #274, 11
TDK CDing II 110 #340, 14
TDK D - C90 (ca. 1979) #002, 1
TDK D - C90 #329, 14
TDK D - C90 #331, 14
TDK D - C180 #383, 16
TDK D 60 #430, 18
TDK D 90 (ca. 1985) #016, 1
TDK D 90 #345, 14
TDK D90 #556, 23
TDK EC1 (Endless) #347, 14
TDK FE 90 #474, 19
TDK Head Cleaner HCW-01 #580, 24
TDK Head Cleaner HCW-01 (1988) #580, 24
TDK Head Cleaner HCL-11 #580, 24
TDK Head Maintenance Kit HC-05 #580, 24
TDK Head Cleaner HC-1 #580, 24
TDK SA Limited Edition #043, 2
TDK SA-X 54 #442, 18
TDK SA-X 90 #052, 3
TDK SA-X 90 #302, 13
TDK SA-X 60 #088, 4
TDK SA-X C90 #063, 3
TDK SA-XS 90 #338, 14
TDK SA 90 #057, 3
TDK SA 90 #061, 3
TDK SA 60 (Imation-TDK; Life On Record) #211, 9; #226, 10
TDK SF 60 #391, 16
TDK SF 60 #578, 24
TDK SF 90 #302, 13
TDK SF 90 #349, 14
TDK SF 90 #376, 16
TDK MA 90 #338, 14
TDK MA-XG 90 #043, 2
TDK MA-X 60 #338, 14
TDK MA-X 90 #043, 2
TDK O^4 90 #287, 12
TDK PC 10 #446, 18
TEAC Demonstration Tape #128, 6
Technics MX 60 #525, 22
Telefunken C90 (blau) #144, 6
That's RX-A 100 (RoXana, nur Hülle) #101, 5
That's RX-A 60 (RoXana, nur Hülle) #101, 5
That's MG-X 90 #578, 24
That's EVE 60 (schwarz, 'Crystal Cobalt') #212, 9
That's EVE 46 (orange-weiß) #218, 9
That's FX 90 #349, 14
Tokaido C90 #101, 5
Tokaido Chromdioxid Super 60 #115, 5
Tokaido Ferro LN C60 #116, 5
Toshiba C-30 T #467, 19
Tony LN C60 #450, 19
TMDI Studio 40 #414, 17
Tritec Ferro 60 #555, 23
Tritec Chrome CX 60 #555, 23
Trisonic C-90 #200, 9
Tristar Super chrom C60 #413, 17
Tristar LN C60 #413, 17
Tristar Super Ferro C60 #415, 17
Tristar Super Ferro C60 #539, 22
Tucan Ferro C60 #404, 17

Unica HE-60 #459, 19
Universum Chromdioxid C60 (Inlay) #035, 2
Universum Chromdioxid C60 (Cassette) #039, 2
Universum HDX II 90 #401, 17

Visionite Chromdioxid II C60 #160, 7

Watson HiFi Super-Ferro I C60 #317, 13
Watson Super Ferro XFe I C90 #444, 18
Watson Ferro Fe I C60 #444, 18
WITA Cassette C-60 #128, 6

XDR 120 (nur Hülle) #176, 8

Zettler Special Cassette (AB) #538, 22



Sonstiges:

Seat Kunden-Kassette #349, 14



Übersichtsbilder:

Agfa: Rückansicht der Hüllen von LN (7), Super Color (1), Ferrocolor (6), Stereochrom (2) -> #232, 10

Agfa: Magnetonbänder (8) in diversen Ausführungen mit 60 / 90 / 120 Minuten Spielzeit + Hüllen -> #242, 10

Agfa: LN (4), LN-Special (1), Super High Dynamic (2), Super Ferrodynamic (2) + Hüllen -> #242, 10

TDK: Sammlung diverser bekannter TDK Cassetten (Rückansicht der Hüllen) -> #247, 10

TDK Design-Einleger -> #551, 23

Orwo Audio: Orwo Audio Fe I LH (11) mit 30 / 60 / 90 Minuten Spielzeit -> #160, 7

Radioshack: Realistic Supertapes (4), C60 (1), LN 60 (1) + Hüllen -> #402, 17

Sanyo: C60 (6), C15 (2), C30 (1), C46 (1) -> #509, 21

Spulencassetten: ReelCleer (u.a. Optics I, Color I, CRM II), Silver Shadow, Magna und andere Spulencassetten in diversen Ausführungen -> #265, 11

Typ I Cassetten 2009: TDK Ferric 90, TDK D 60, Sony HF 60, Maxell UR 90; OVP -> #499, 20



Bei einigen (sehr wenigen) Bildern war es etwas schwierig zu differenzieren, wie z.B. beim Bild aus Post #176. Daher sind u.U. nicht alle Cassetten gelistet bzw. richtig zugeordnet.


Gruß

Arnd
Wow!

Da verneigt man sich vor Ehrfurcht.
Ich habe in den letzten Tagen mal endlich meine used-Sammlung von TDK BASF Sony AGFA fotografiert und katalogisiert. Soo viele waren es nicht und ich hab immer noch die Schn...e voll.

Und nun hier.......so viel Arbeit. Herzlichen Dank von mir dafür.

Bilder, die der vergleichenden Übersicht dienen und weniger auf die einzelne Kassette eingehen, könnte man im Inhaltsverzeichnis ja unter Übersicht: z.B. Spulenkassetten aufführen oder Übersicht:Sony, Serie, AHF - FeCr.

Wünsche, ein frohes Fest gehabt zu haben, Arnulf.
Auch ich verteile ein Fleißkärtchen für Arndt und steuere noch einen Neuzugang bei:

In Versand-Pappschachtel mit rückseitigem Adressfeld und Platz für eine Briefmarke:

[Bild: _IGP4209p.jpg]
Gruß
Michael

Danke fürs Lob Big Grin ... einige Stunden gut verbrachte Freizeit und ein paar gute "selbstgebackene" Cassetten nebenher laufen lassen - schon ists Inhaltsverzeichnis (mehr oder weniger) fertig. Werde mich natürlich auch in Zukunft darum bemühen, es möglichst aktuell zu halten; die "Sunset C60 #343, 14" wird jedenfalls sofort hinzugefügt Wink

Gruß

Arnd
hi arnd,

das is ja ne super leistung mit deinem verzeichnis. :-)



lange hat es gedautert bis dieses doppelpack tdk d90 bei mir eintraf.

[Bild: tdk-d90.jpg]



irgendwie ist mir jemand wohlgesonnen,
denn vor ein paar tagen lag diese sony ux-pro 60 in meinem briefkasten.
vielen dank hier für.

[Bild: sony-ux-pro60.jpg]



eine basf high performance II 90 mit coca cola motiv

[Bild: basf-performance-90.jpg]



hab hier noch eine sehr gut erhaltene daimon ferro extra 60

[Bild: daimon.jpg]




und ne fuji fr II 60
... irgendwie gefällt mir die.

[Bild: fuji-fr-2.jpg]
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
@ martin
ein feines cassettchen haste da.

@ arnd
Zitat:dude postete
- hier noch ein wenig "Futter" für alle Freunde von Cassetten mit Überlange
nuja, mit ein paar solcher exemplare kann ich noch dienen ...

eine maxel ur 120

[Bild: maxell-ur-120.jpg]



eine basf ce II chrome extra 120

[Bild: basf-120.jpg]



eine maxell ud II-s 120

[Bild: maxell-ud2-s-120.jpg]



eine denon hd-m 100
... gut die is nu nich so wahnsinnig länger ...

[Bild: denon-hd-m-100.jpg]


ein paar exemplare mit mwhe als 90 minuten hätt ich da noch,
will nur niemanden damit langweilen ...
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Moin, moin.

Da gerade mal etwas Tageslicht war, habe ich schnell nochmal was nachgeholt.

[Bild: EC1a.jpg]

Da man die eher Ovp bekommt, als eine gut erhaltene gebrauchte, hab ich mal eine ausgepackt. Interessant der rechte Wickelkern mit Antrieb.

[Bild: EC1b.jpg]

Der Einleger nimmt innen die Farbe der Spielzeit auf.

[Bild: EC1c.jpg]

Außerdem sind wichtige Hinweise zur Benutzung enthalten.
Auch ein sehr schönes Exemplar, wie ich finde. TDK hat bei seinen Designs immer Stilsicherheit bewiesen.......bis Kassetten auf Spielzimmer-Niveau sanken.

Guten Rutsch euch Allen, Arnulf
Zur Gegenüberstellung noch mal der Vorgänger aufgeschraubt (Bild in Polen gestohlen).

[Bild: ECinnen.jpg]

Hier ist der Bandwickel links. Die Mechanik dient als Bandbremse, falls jemand die Rückspul Taste drückt.
Bei meiner ist der Bandwickel dann rechts. Der Antrieb unterstützt die Wickeldrehung, damit nicht der Zug vom Capstan alleine das Band strapaziert. So wird deutlich besser aufgewickelt und die Lebensdauer annehmbar.
Insgesamt gleicher Effekt mit sehr viel weniger Teilen.
interessant wie das ganze so funktioniert mit den endless-tapes.
ma sehen ob mir auch mal eines in die hände fällt. ;-)


und nun zum jahresabschluß gibts noch mal bissel futter von mir.

ein große paket mit über 100 cassetten sind heute angekommen,
erstanden beim großen auktions haus.

dabei waren jede menge basf tapes verschiedenen typs
und ein paar schätzeleinswie ich finde...


wie diese basf high performance II 90

[Bild: basf-hp.jpg]



eine daimon profi chrome c60

[Bild: daimon-01.jpg]

[Bild: daimon-02.jpg]



die seat kunden-kassette (noch original verpackt)

[Bild: seat.jpg]



eine that's fx 90

[Bild: thats-fx90.jpg]



eine tdk sf 90

[Bild: tdk-sf.jpg]



eine sony esprit IV 90 metal (waren gleich vier davon dabei)

[Bild: sony-esprit.jpg]



chromdioxid maxima II 90 (zwei exemplare)

[Bild: basf-chrom-maxima.jpg]



eine basf "go for it" 90

[Bild: basf-goforit.jpg]



so ok das wars dann für heute.
guten rutsch wünsch ich.
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste