Tesla B115 Umschalter überarbeiten
#1
Hallo,
alle Tesla B113/ B115/ B116/ CM130/ CM160 haben die gleichen Umschalter, Spur und Vor/ Hinterband. Die meisten haben Korrosionsprobleme. Die Maschinen lassen sich nicht mehr richtig einmessen.
   
Ich hatte Kontakt mit einem Herren, der Schalter aus Tschechien bezieht und dann die Originalen damit erneut. Natürlich hat er mir das Geheimnis nicht verraten. Ist ja verständlich, er möchte damit ja etwas verdienen. Bei dieser Variante bleibt die Originalität erhalten. 
Hat jemand dazu eine Idee oder Wissen?
Grüße André
Dual TG28/29, ASC6002/ 5004, Technics RS1500, Tesla CM160
Zitieren
#2
Hier gab es früher solche Schalter.

Vielleicht fragst du dort mal per Mail nach.

Gruß Jan
Zitieren
#3
interessiert mich auch. habe auch noch ein B116 rumzustehen.
habe die schalter aufgebohrt und mit spray geflutet.
ist natürlich keine dauerlösung. die frage ist natürlich,
ob ich mir bei der kiste die arbeit machen möchte.

gruß von sven
Zitieren
#4
@ Jan,
danke, ich glaube das ist richtig! Der Kollege sagte mir er müsse eigentlich nur das vordere Teil (Antrieb) austauschen, der hintere Teil passt 1:1. Ich habe eine E-Mail gesendet.

@ Sven,
die Frage ob sich das lohnt stellt sich mir nicht wirklich. Im speziellen geht es mir um meine CM160. Die sind selten und werden inzwischen recht gut gehandelt. Dort kommt auch eine neue Schwungmasse. Wenn es relativ günstige Möglichkeiten gibt die Tesla in Ordnung zu bringen, dann mache ich das. Immer mal eins usw. Ich verdiene damit nichts. Die gehen auch wieder. Irgendwann sind die Kisten nicht mehr funktionsfähig, dann ist es ok etwas zu haben was läuft. Zu DDR Zeiten war das halt das Beste was es so gab, wenn es die Dinger gab. Insofern ist dort eher ein ideeller Wert zu suchen. Revox kann jeder Big Grin Big Grin

Grüße André
Dual TG28/29, ASC6002/ 5004, Technics RS1500, Tesla CM160
Zitieren
#5
hallo andré,

ja da hängen doch schon ein paar emotionen dran. war mal vor über 40 jahren mobiler DJ.
man glaubt kaum, was diese filigrane mechanik, bei dem vielen hin- und herspulen, aushält. 
ja zu ddr zeiten war es das beste. denke mal, die kann auch mit der akai gx 4000d,
im punkt musikqualität locker mithalten. mit den richtigen bändern waren auch die höhen richtig gut.
die bandzugreglung musste man gelegentlich nachstellen.

gruß von sven
Zitieren
#6
Hallo,
jetzt benötige ich doch noch etwas Hilfe. Der Tscheche hat mir geantwortet und meinte, er habe nur das, was dort aufgelistet ist. Was soll ich da jetzt nehmen? Dann könnte ich ja mal probieren.


@ Sven,
Da hast du eine ähnliche Vergangenheit wie ich Smile
Ich war zu DDR Zeiten auch mobiler DJ. Erst mit Tonband, dann mit Kassette. Nach der Wende dann gleich mit Platte.
Dual TG28/29, ASC6002/ 5004, Technics RS1500, Tesla CM160
Zitieren
#7
Die Frage ist: sind das alte, also NOS Schalter? Dann haben sie warscheinlich inzwischen die gleichen Kontaktschwierigkeiten...
Ich stehe vor dem gleichen Dilemma. Für den kurzen Schalter habe ich schon Ersatz gefunden aber für den Langen nocht nicht, es fehlt jedesmal 1 Ebene.

Dietmar
Fostex R8; REVOX B77; Uher 4200 Report IC, Uher 4000 L, Tesla B115; Tesla B90; Technics RS AZ7; Mirano Echo Chamber T-4;
Zitieren
#8
Ich würde erst mal bestimmen wie viel Rastpositionen die beiden Schalter im Tesla B115 haben.

In der ersten Spalte der Tabelle scheint diese Angabe zu stehen (laut automatischer Webseitenübersetzung die du natürlich als erstes durchgeführt hast...)
Dann kannst du dir doch jede Bauform über den Bilder Link in der Tabelle anzeigen lassen und mal in Ruhe mit deinen Schaltern vergleichen. Die Lötstiftanzahl steht auch in der Tabelle.
Vielleicht steht auch irgendwo die Bezeichnung auf den eingebauten Schaltern...

Und bei 1,99EUR pro Schalter darfst du ruhig einen Falschen mal mitbestellen...
Wenn du mit dem Tausch durch bist wäre es schön, falls du uns hier den richtigen Typ mitteilen könntest.

PS: Das Wechseln der Schalter gleicht wegen der Unmengen empfindlicher Lötaugen einer Strafarbeit...

Gruß Jan
Zitieren
#9
@Dietmar,
was hast du als Ersatz und von wo? Es wäre super, wenn du das mitteilen könntest.

Der Doppelte ist auf der verlinkten Seite nicht zu bekommen. Ich habe nun bei einem Anderen Lieferanten versucht. Da warte ich jetzt auf Antwort. Die Drehschalter sind ein Lizenzbau der französischen Firma RES. Soweit bin ich erst einmal. Ich werde auch mal ein Schalter auseinander nehmen. Hat das jemand schon mal gemach? Eventuell ist die Lösung ja auch deutlich einfacher. Die Schiebepotis lassen sich ja auch alle retten. Da brauch es nur den Austausch der abgebrochenen Reiter.
Grüße André
Dual TG28/29, ASC6002/ 5004, Technics RS1500, Tesla CM160
Zitieren
#10
Kann man die Schalter nicht zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen?
Zitieren
#11
(19.02.2025, 09:48)AKRETA schrieb: Kann man die Schalter nicht zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen?

Genau das, wäre ein Ansatz, welchen ich probieren möchte. Ich hatte jetzt von 2 verschiedenen Personen die Aussage, das würde nicht gehen. Warum, wurde nicht mitgeteilt.
Grüße André
Dual TG28/29, ASC6002/ 5004, Technics RS1500, Tesla CM160
Zitieren
#12
Mit Zerlegen und reinigen hatte ich es auch versucht aber die "Befestigungsbügel" sind sehr stramm und die dünnen Plastwände brechen dabei leicht. Der Schaltmechanismus welcher dann zu erkennen ist stellt mehr einen Schiebekontakt dar. In die Achse ist eine Schnecke gefräßt welche beim Drehen die Kontaktplättchen hin und her bewegt.
Wenn ich geschrieben habe dass ich Ersatz für den Kurzen habe dann heißt das nicht dass ich genau solch einen Drehschalter gefunden habe.
Vielmehr ist es runder Drehschalter welcher mit 2 Schalteben arbeitet. Das heißt dass schon ein bisschen dran gearbeitet werden muss und es müssen Anschlußdrähte an die Leiterplatte geführt werden. Ich mach mal ein Foto von dem Schalter. Ich habe ihn noch nicht eingesetzt da ich für den Großen noch keine Lösung habe.

Dietmar
Fostex R8; REVOX B77; Uher 4200 Report IC, Uher 4000 L, Tesla B115; Tesla B90; Technics RS AZ7; Mirano Echo Chamber T-4;
Zitieren
#13
Hallo Dietmar,
ich habe jetzt Schalter bestellt und werde berichten ob da etwas zu erreichen ist.
Bin mal gespannt auf dein Lösungsansatz.
Dual TG28/29, ASC6002/ 5004, Technics RS1500, Tesla CM160
Zitieren
#14
Also wenn da eine positive Lösung herauskommt geht ein Aufschrei durch die Tesla-Fangemeinde.
VG
Wolfgang
Zitieren
#15
Hier ist mein (gedachter) Umschalter für die 2 Ebenen. Die Achse muss auch bearbeitet werden.

Dietmar


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Fostex R8; REVOX B77; Uher 4200 Report IC, Uher 4000 L, Tesla B115; Tesla B90; Technics RS AZ7; Mirano Echo Chamber T-4;
Zitieren
#16
(19.02.2025, 22:47)double_ub schrieb: Also wenn da eine positive Lösung herauskommt geht ein Aufschrei durch die Tesla-Fangemeinde.

Ich denke da geht was, ich muss halt nur die Schalter bekommen. Bislang, keine Rückmeldung
Dual TG28/29, ASC6002/ 5004, Technics RS1500, Tesla CM160
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste