Beiträge: 462
Themen: 90
Registriert seit: Dec 2008
Hallo,
beim Trödler um die Ecke steht seit ein paar Jahren eine Revox B77 MKII, Zweispur mit Abdeckhaube.
Das Teil ist optisch in einem guten Zustand, es sind neben der Haube die NAB-Adapter und eine rote und silberne Spule dabei.
Es werden 750€ dafür aufgerufen. Ich halte das für einen ziemlich sportlichen Preis, da das Gerät komplett ungeprüft über den Tisch gehen soll.
Was sagt ihr dazu?
Danke und viele Grüße
tommy.
Was ich suche: Bandmaschine Technics RS-1500US;
Teile oder ganze Maschinen von Akai: GX-77 und GX75/95
Beiträge: 1660
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 561
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2023
Möglich das sie mit dem Preisschild noch lange, sehr lange dort steht.
V.G.
Jo
Beiträge: 462
Themen: 90
Registriert seit: Dec 2008
OK, danke.
Was wäre denn ein Preis der in Ordnung ist?
Was ich suche: Bandmaschine Technics RS-1500US;
Teile oder ganze Maschinen von Akai: GX-77 und GX75/95
Beiträge: 1090
Themen: 462
Registriert seit: Jun 2004
Warte auf Ostern, dann bekommst Du die B77 vielleicht geschenkt
Beiträge: 2855
Themen: 121
Registriert seit: Oct 2007
(18.01.2025, 16:44)der_tommy schrieb: OK, danke.
Was wäre denn ein Preis der in Ordnung ist?
Für eine ungeprüfte bzw. nachweislich nicht überholte B77 würde ich nicht mehr als 350,- bezahlen.
Zubehör natürlich on top.
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 462
Themen: 90
Registriert seit: Dec 2008
Danke Jörg.
Was ich suche: Bandmaschine Technics RS-1500US;
Teile oder ganze Maschinen von Akai: GX-77 und GX75/95
Beiträge: 7503
Themen: 379
Registriert seit: Nov 2004
Sehe ich auch so. Preisspanne 300-400,- €.
Gruß
Holgi
Beiträge: 462
Themen: 90
Registriert seit: Dec 2008
19.01.2025, 11:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2025, 14:21 von der_tommy.)
Nochmal Danke.
Die Preisspanne für eine Überholung ist dann sicher sehr groß?
Was ich suche: Bandmaschine Technics RS-1500US;
Teile oder ganze Maschinen von Akai: GX-77 und GX75/95
Beiträge: 1509
Themen: 124
Registriert seit: Mar 2012
19.01.2025, 12:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2025, 12:14 von MatthiasB..)
Maschine 350EUR
Haube 200 EUR
Spulen 40EUR
NAB Adapter, wenn es die Kelche sind, 140EUR
Was ist da jetzt an den 750EUR so falsch?
Überholung je nach dem bei wem und wie umfangreich: ca. 400EUR
Viele Grüße,
Matthias
Beiträge: 2855
Themen: 121
Registriert seit: Oct 2007
...weil eine Haube für ~100,- zu haben ist und von Kelchen war nicht die Rede
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 6575
Themen: 153
Registriert seit: Mar 2006
19.01.2025, 12:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2025, 12:43 von PeZett.)
Hallo Tommy,
was schwebt Dir vor? Wie wichtig ist dir diese Maschine (Haben-Will-Faktor)? Willst Du eine möglichst günstige Maschine abgreifen, die Du selbst in Stand setzen willst (und hoffentlich dann auch kannst)? Oder eine Maschine, an der Du möglichst wenig selber schrauben musst?
Mein Vorschlag: frage den Trödler, ob Du die Maschine selbst testen kannst. Mit einem (tragbaren) CDplayer (+ Test-CD mit ein paar Sinustönen drauf...), einem brauchbaren Band auf 26,5 er Spule, einem Mikrofon, einer Lupe und einem Kopfhöhrer "bewaffnet", schaffst Du die Voraussetzungen, das Gerät einigermassen gut zu testen (Aufnahme, Wiedergabe, Löschen, Vor-/Hinterband Vgl, Pegelvergleich L/R, Knarzende Potis, Endabschaltung über Lichtschranke, Peaklevel Anzeige der LEDs bei hoher Aussteuerung, Drehzahlgleichlauf (etwas Klaviermusik auf der Test-CD kann nicht schaden), Umspulen, Laufgeräusche, Zustand der Köpfe und der Capstanrolle...). Das ist i.d.R. in 20 Minuten erledigt . Alles Andere, wie "Gerät auf Bandsorte einmessen", "Langzeitstabilität" etc. ist ohnehin beim Gebrauchtkauf ein bisschen Glücksache und findet sich mit der Zeit der Nutzung.
Bedenke dann bei der Entscheidung, dass das Zubehör (wenn im Pr. inbegriffen...) gut und gerne ~ 200,- "wert" ist, einwandfreier Zustand vorausgesetzt. Das heisst also: der zur Zeit aufgerufene Gerätepreis läge bei roundabout 550,-.
Stimmt der Trödler dem Test nicht zu und gewährt er auch keine Gewährleistung wäre ich zurückhaltend. Etwa +/- 300,- wäre dann für mich das derzeitige Maximum für das nackte, ungeprüfte Gerät.
Aber das ist natürlich nur meine Ansicht ohne genauen Blick auf die zur Zeit wirklich erzielbaren Gebrauchtpreise (...die hierzulande sicher wieder fallen werden..., die in der Ebucht aufgerufen Kurse > 1000,- sind in meinen Augen nur in absoluten Ausnahmen erzielbar). Denn ein Verkäufer, der nicht ins Ausland versenden will, wird sich mit der zukünftigen Kaufkraft in der BRD "anfreunden" müssen, wenn er nicht ewig Zeit hat.
edit: mittlerweile haben sich schneller reagierende Forianer ähnlich geäussert...
Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Beiträge: 387
Themen: 71
Registriert seit: Apr 2023
Das sind immer sehr philosophische Fragen und Antworten. Jeder bezahlt immer das, was er bereit ist auszugeben. Jeder verkauft für den Betrag, den er haben möchte. Die Preise gehen ja tatsächlich bei den Großspulern aller Coleur durch die Decke. Scheinbar wird ja gekauft.
Was mich an der ganzen Sache stört ist, dass fast der ganze Rotz nicht funktioniert! Es werden alte Kisten vom Opa aus dem Keller angeboten. Dabei orientieren sich die Leute an Kleinanzeigen und stellen zum Höchstpreis ein. Wenn dann ein versierter Fachmann eine gut gemachte Maschine verkauft, nur um gerade so seine Unkosten heraus zu bekommen, dann wird gern über den Preis geschimpft. Meine Meinung ist, lass die Maschine bei Trödler stehen, mit ein wenig Geduld wird es da eine B77 geben welche aus guten Händen kommt und läuft. Ich denke, darauf sollte man sich konzentrieren.
Grüße André
Dual TG28, ASC6002/ 5004
Beiträge: 1998
Themen: 99
Registriert seit: Oct 2011
19.01.2025, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2025, 14:20 von nick_riviera.)
B77 aus wirklich guten Händen mit allem Zubehör wirst Du aber kaum mehr für weniger als 750 Euro kriegen.
Und wieso kann eine Maschine vom Trödler nicht substantiell gut sein ? Gemacht werden muss an einer Maschine eh immer was, die zwischen knapp 30 und knapp 50 Jahren alt ist. Wer das nicht, will, muss eine revidierte kaufen, die kostet dann aber halt vierstellig.
Der Igel in der Tasche der Schnäppchenjäger ist mindestens genauso schuld an der Marktsituation wie das Profitstreben der Verkäufer. Revox ist nunmal die Königsklasse und war noch nie richtig billig.
Gruß Frank
Beiträge: 462
Themen: 90
Registriert seit: Dec 2008
Danke Peter und Andre'.
Das sind gute Ansätze und ich werde mir das Ganze in diese Richtungen noch einmal gründlich überlegen.
Viele Grüße,
tommy
PS: Bei der Frage nach dem Preis ging es mir nicht um die Schnäppchenjagd. Solche Geräte stehen hier bei mir eher selten direkt zum Verkauf und ich wollte den Preis einordnen können.
Dabei haben mir eure Informationen sehr geholfen - Danke.
Was ich suche: Bandmaschine Technics RS-1500US;
Teile oder ganze Maschinen von Akai: GX-77 und GX75/95
Beiträge: 4009
Themen: 199
Registriert seit: Jun 2010
(19.01.2025, 14:19)nick_riviera schrieb: Revox ist nunmal die Königsklasse und war noch nie richtig billig.
Dem muss ich widersprechen, die Königsklasse ist Studer, nicht Revox.
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Beiträge: 707
Themen: 23
Registriert seit: May 2020
Bei mir steht eine B77MKI die einen geringen Kopfspiegel aufweist, kann also nicht unendlich viele Bänder abgespielt haben. Nextel-Gehäuselackierung nach der Zeit natürlich nicht mehr so schön. Bevor ich so ein Gerät für 350 € hergebe, schlachte ich sie eher aus und verkaufe die Köpfe.
Beiträge: 1998
Themen: 99
Registriert seit: Oct 2011
Genau so isses, und wenn es andersrum ist, kaufe ich lieber eine B77 mit guten Köpfen für 750 Euro, als hinterher mit einem 350 Euro Billigkauf über 1000 Euro ausgegeben und noch die Arbeit am Hals zu haben.
Ich hatte letztes Jahr versucht, eine günstige A700 zum Wiederaufbau zu finden. Nachdem ich mir zehn Stück in der Preislage bis 1000 Euro angesehen habe, hab ich es sein gelassen. Die A700 fängt ab 2000 Euro an, und da hat man dann noch kein Gerät, an dem nichts mehr gemacht werden muss, nur eins, wo man keine teuren Teile mehr zukaufen muss.
Und wo wir schon im Wortklaube Modus sind - Revox ist sicher die Königsklasse - bei Heimtonbandgeräten ;-) .
Gruß Frank
Beiträge: 931
Themen: 59
Registriert seit: Sep 2014
19.01.2025, 17:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2025, 17:54 von Micha94.)
(18.01.2025, 14:33)der_tommy schrieb: Beim Trödler um die Ecke steht seit ein paar Jahren eine Revox B77 MKII, Zweispur mit Abdeckhaube.
Es werden 750€ dafür aufgerufen. Ich halte das für einen ziemlich sportlichen Preis, da das Gerät komplett ungeprüft über den Tisch gehen soll.
Das die schon ein paar Jahre herumsteht, sagt doch alles.
Ergo Finger weg, der Preis ist einfach überzogen.
Wer 2.000 € für eine A700 ausgibt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Für den Preis gibt es schon echte Studiomaschinen mit guten Köpfen.
Beiträge: 387
Themen: 71
Registriert seit: Apr 2023
(19.01.2025, 17:41) schrieb: Und wo wir schon im Wortklaube Modus sind - Revox ist sicher die Königsklasse - bei Heimtonbandgeräten ;-) .
Gruß Frank
Auch das sehe ich nicht so. Das ist im Auge des Betrachters zu suchen. Ich würde es anders formulieren. Revox gehört wie auch andere Marken auch, in die Königsklasse. Ich glaube das trifft es deutlich besser.
Grüße André
Dual TG28, ASC6002/ 5004
Beiträge: 707
Themen: 23
Registriert seit: May 2020
Jedem das seine. Die Kisten die ich wieder verkauft habe, muss ich nicht wieder haben. Da bin ich um jede einzelne froh, die weg ist.
Beiträge: 308
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2008
In Anbetracht der Diskussion hier über Preise hatte ich eben mal in der Bucht gesurft, da lief eine 4 Spur B77 MKI aus, höchstes Gebot 780 Euro und sofort wieder neu eingestellt für 1 Euro, alles nur um Preise zu treiben, selber bieten, nicht genug und wieder rein, also ein schönes Beispiel für die Glaubwürdigkeit des Preisniveaus
Lars
Beiträge: 585
Themen: 48
Registriert seit: Jul 2017
Ich hab eine B77 mit Abdeckhaube und NAB-Adapter und eine Spule voriges Jahr für 750€ verkauft, war aber frisch überholt und neu eingemessen. Ich fand mich nicht als übertrieben teuer, aber ungeprüft, d.h. man weiss nicht, ob da noch viel auf einem zukommt, ist die o.g. Maschine ein wenig zu teuer. Aber die Preise (bzw. die Verkäufer) scheinen nur einen Weg zu kennen - den nach oben.
Beiträge: 1418
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2010
Bei euren vielen sehr unterschiedlichen Meinungen bin ich jetzt aber sehr unsicher, was ich verlangen kann. Denn ich habe hier eine B77 stehen, die einfach überzählig ist und weg kann.
Nicht überholt aber gute Funktion, war jahrelang mein Erst-Exemplar. Einfach in die Bucht damit und schauen wie sich der Preis entwickelt?
Beiträge: 2189
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2019
Hey, Stefan,
einfach in die Bucht werfen kann auch nach hinten losgehen.
Vielleicht einfach mal hier mit Bildern einstellen, wir finden schon einen passenden Preis
LG
Mike
|