13.01.2025, 09:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2025, 09:11 von Dornspider.)
Einen wunderschönen guten Morgen
Ich habe ein AKAI X201D und bin absoluter Neuling was Tonbandmaschinen betrifft.
Als ich es damals von einem Kollegen abgekauft habe, spielte der rechte Kanal nicht.
Ich habe dann erstmal alle Elkos auf der Audio-Platine erneuert und die Mechanik gereinigt.
Auch die Köpfe mit Wattestäbchen und Isoprop.
Die Schiebehalter auf der Platine habe ich mit Tunerspray behandelt.
Das Relais ebenfalls auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengesetzt.
Anschließend war dann wieder eine Wiedergabe auf beiden Kanälen gegeben.
Manche Bänder die ich mit bekommen habe, klangen ok (und auch in Stereo), manche klangen auch bereits extrem dumpf und mal hier oder mal da ein Kanal lauter).
Ich habe mir dann ein neues Tonband gekauft (RTM LPR35 1/4").
Gestern wollte ich nun mit dem Gerät ein paar Aufnahmen machen.
Hierbei fiel mir auf, dass der rechte Kanal nach der Aufnahme deutlich leiser aufgenommen wird als der Linke.
Ich habe es wie folgt gemacht:
Mit einem Sinus (1kHz) auf meinen Multimediaplayer (der ist auch gleichzeitig die Quelle für die Musik), pegele ich die beiden Anzeigen auf einen gleichen Wert ein.
Wenn ich anschließend die Aufnahme starte, klingt erstmal alles mittig und stimmig (ich höre auch gleichzeitig über den Line Out).
Die Pegelanzeigen schlagen hierbei beide gleichmäßig aus.
Ist die Aufnahme abgeschlossen und ich will das Band abspielen ist der rechte Kanal deutlich leiser (auch an den Pegelanzeigen zu sehen).
Ich habe dann im zweiten Step den Sinus (1kHz) auf das Band aufgenommen.
Während der Aufnahme blieben beide Pegelanzeiger absolut gleich und schwankten nicht.
Gebe ich jedoch diesen aufgenommenen Sinus anschließend wieder, zappelt der Pegelanzeiger auf den rechten Kanal hin und her…der linke bleibt, wie während der Aufnahme, konstant an einer Stelle.
Ist das ein Kopfproblem oder könnte es sich hier um ein Problem mit den Schiebeschaltern handeln?
Die müsste ich sonst im nächsten Step auslöten und mit dem Glasfaserpinsel ordentlich reinigen.
An den Potis auf der Platine habe ich auch noch nichts gemacht!
Könnten die evtl. für das Pegelproblem zuständig sein?
Oder liegt der Fehler evtl. doch noch woanders?
Vielen lieben Dank im Voraus.
LG Robert
Ich habe ein AKAI X201D und bin absoluter Neuling was Tonbandmaschinen betrifft.
Als ich es damals von einem Kollegen abgekauft habe, spielte der rechte Kanal nicht.
Ich habe dann erstmal alle Elkos auf der Audio-Platine erneuert und die Mechanik gereinigt.
Auch die Köpfe mit Wattestäbchen und Isoprop.
Die Schiebehalter auf der Platine habe ich mit Tunerspray behandelt.
Das Relais ebenfalls auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengesetzt.
Anschließend war dann wieder eine Wiedergabe auf beiden Kanälen gegeben.
Manche Bänder die ich mit bekommen habe, klangen ok (und auch in Stereo), manche klangen auch bereits extrem dumpf und mal hier oder mal da ein Kanal lauter).
Ich habe mir dann ein neues Tonband gekauft (RTM LPR35 1/4").
Gestern wollte ich nun mit dem Gerät ein paar Aufnahmen machen.
Hierbei fiel mir auf, dass der rechte Kanal nach der Aufnahme deutlich leiser aufgenommen wird als der Linke.
Ich habe es wie folgt gemacht:
Mit einem Sinus (1kHz) auf meinen Multimediaplayer (der ist auch gleichzeitig die Quelle für die Musik), pegele ich die beiden Anzeigen auf einen gleichen Wert ein.
Wenn ich anschließend die Aufnahme starte, klingt erstmal alles mittig und stimmig (ich höre auch gleichzeitig über den Line Out).
Die Pegelanzeigen schlagen hierbei beide gleichmäßig aus.
Ist die Aufnahme abgeschlossen und ich will das Band abspielen ist der rechte Kanal deutlich leiser (auch an den Pegelanzeigen zu sehen).
Ich habe dann im zweiten Step den Sinus (1kHz) auf das Band aufgenommen.
Während der Aufnahme blieben beide Pegelanzeiger absolut gleich und schwankten nicht.
Gebe ich jedoch diesen aufgenommenen Sinus anschließend wieder, zappelt der Pegelanzeiger auf den rechten Kanal hin und her…der linke bleibt, wie während der Aufnahme, konstant an einer Stelle.
Ist das ein Kopfproblem oder könnte es sich hier um ein Problem mit den Schiebeschaltern handeln?
Die müsste ich sonst im nächsten Step auslöten und mit dem Glasfaserpinsel ordentlich reinigen.
An den Potis auf der Platine habe ich auch noch nichts gemacht!
Könnten die evtl. für das Pegelproblem zuständig sein?
Oder liegt der Fehler evtl. doch noch woanders?
Vielen lieben Dank im Voraus.
LG Robert