Was hört Ihr gerade?
Bei mir gibt's gerade "Slippery when wet" von Bon Jovi. Allerdings nur die Titel You give love a bad name und Livin' on a prayer, die auf eine Cassette mit verschiedenen anderen Rock-Titeln aufgenommen werden.

Leider ist die perfekt erhaltene Scheibe eine absolute Fehlpressung, in den letzten beiden Titeln der ersten Seite ist jeweils ein Fremdkörper in's Vinyl eingearbeitet.

Die Nadel springt zwar nicht, aber aus den Boxen knallt's recht laut (da bekommt man bei hohen Lautstärken schon Angst um seine Tieftöner) und für die Nadel ist sowas sicher auch nicht optimal.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Zitieren
Chet Baker Quartet – When Sunny Gets Blue (1986)



   


Gruß
Michael

Zitieren


ZZ Top - Tube snake Boogie

Bei mir vom Band, - Rockpalast 1980

.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
Technical Space Composer's Crew - Canaxis 5 (1969) 


   


Gruß
Michael

Zitieren
Xhol Caravan - Electrip (1969) 


   

Gruß
Michael

Zitieren
(03.11.2024, 20:26)al3x135 schrieb: Bei mir gibt's gerade "Slippery when wet" von Bon Jovi.

Mit BJ kann man mich überwiegend jagen, aber das Album war in ihrem Gesamtwerk lange eine (die einzige) positive Ausnahme. Als ich es letztens nach langer Zeit mal wieder aufgelegt habe, fand ich außer "Living On A Prayer" allerdings alle Lieder schwach und konnte auf einmal gut nachvollziehen, warum es damals von den Kritikern so verrissen wurde. Sad
Zitieren
Soft Machine - BBC Radio 1 Live In Concert (1972)


   


Gruß
Michael

Zitieren
Tortilla Flat -  SWF Session 1973


   


Gruß
Michael

Zitieren
   

Keine Musik, aber ein Hörspiel. Wirklich gute Produktion des WDR/SWR, 756 Min. 
Bei mir auf 2 26er Spulen, 9,5cm/s 1/4 Spur Ich habe das Hörspiel auch als mp3 Datei.
( Immer `mal eine Stunde zwischendurch )

Infos zum Hörspiel

Der Herr der Ringe - Hörspiel


.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
(11.11.2024, 20:28)R@lly schrieb: Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Und Oslo, wie man auf dem Bild sieht. Wink
Zitieren
(11.11.2024, 20:42)timo schrieb:
(11.11.2024, 20:28)R@lly schrieb: Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Und Oslo, wie man auf dem Bild sieht. Wink

stimmt!  Big Grin aber war das aber nicht irgendwo in einem kleinen Ort bei Oslo?

.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
(11.11.2024, 20:50)R@lly schrieb: stimmt!  Big Grin aber war das aber nicht irgendwo in einem kleinen Ort bei Oslo?

Wikipedia sagt, das Stammwerk stand in Kjelsås, was aber zu Oslo gehört. Heute sitzt das Unternehmen (oder das, was davon übrig ist) ein paar Kilometer weiter in Lysaker.
Zitieren
In den Jahren 1976 und 1977 stellte der japanische Komponist und Musiker Stomu Yamashta drei sehr hörenswerte Alben in Starbesetzung auf die Beine.
Stomu Yamashtas "Go" besteht neben ihm aus Steve Winwood, Michael Shrieve, Klaus Schulze und Al Di Meola.


Stomu Yamashta's Go - Go Live From Paris (1976)


   


Gruß
Michael

Zitieren
Keef Hartley Band - The Battle Of North West Six (1969)

   

Gruß
Michael

Zitieren
Gong - Camembert Electrique (1971) 


   


Gruß
Michael

Zitieren
Hallo,

bei mir läuft gerade

"NDR 2 Jahreshitparade 1993" von DAT

   

auch mal wieder interessant.

Gruß
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren
Lang, lang ist`s her....

Gruß Jan
Zitieren
Hallo Jan,

.....und läuft!
Es hat sich wohl gelohnt, SONY PDP-120 zu kaufen.
In der Anschaffung etwas teurer, aber nach fast 31 Jahren noch problemlos abspielbar.

Gruß
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren
   

Ich habe einen meiner Braun Dreher `mal wieder angeklemmt und das 
Live 3 fach Album von AC-DC " Live at River Plate " (2009) aufgelegt.



.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
Zum x-ten Mal in den letzten Tagen, kann mich kaum satthören an der eigenen Aufnahme von Horatio Parker und seinem „Konzert für Orgel und Orchester es-moll op. 55“, komponiert 1901. Unglaublich machtvolle Musik, in Gänze zu hören hier:

https://www.tapemusic.eu/master-tapes/kl...0763093470


Ausgezeichnet mit je 5 Sternen für Musik und Klangqualität!

   
Schöne Grüße

Rainer

Unterwegs als „Tonmeister h.c.“ unter www.tapemusic.eu[url=www.tapemusic.eu][/url]
Zitieren
Bei mir gibt's das Classic Rock Album "The Fire Still Burns" von Russ Ballard - aber natürlich nicht im EliteBook sondern mit meinem Pioneer PD-5500 abgespielt...
   
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Zitieren
Soft Head - Rogue Element (1978)


   


Gruß
Michael

Zitieren
Can - Soundtracks (1970)

   

Gruß
Michael

Zitieren
Second Approach & Yuri Yaremtchuk - Yurassic Period (2002)


   


Gruß
Michael

Zitieren
Bei mir läuft zu später Zeit noch ein Band auf der frisch zum Leben erweckten M15.
Das Band hatte ich mal für eine Radiosendung aufgenommen, welche letztes Jahr gesendet wurde, da lief dieses Album in voller länge ohne Pause auf RadaR.

Ich hole es als Vorbereitung für den Skiurlaub Ende Dezember/Anfang Januar passend raus.
Ich bin mit diesem Album und der Studioversion großgeworden, immer wenn meine Familie in die Berge fährt(1-2 Jahr) läuft erst die Studio, dann die Live Version und das seit ich klein bin.
Mein Vater hat das in seinen Teenager Jahren entdeckt und seit dem ist das einfach Kult.
Ich kann jede Textstelle mittlerweile mitsprechen.
Ein echt Geniales Stück, ich kanns nur Empfehlen. Besonders die Studio Version, die Live Version ist doch reichlich Lang.

Ich rede natürlich von:
Der Watzmann Ruft

Nach dem Band gehts aber ins Bett, morgen um viertel vor acht heißt es Klausur schreiben...

   

Viele Grüße
Joni

Edit: Und jetzt zum Ende bei der Live Version nochmal ganz laut(Auf Kopfhörer, Eltern schlafen schon) Schiiifoaaannnnn!
Am liebsten an Revox/Studer Geräten und an der M15.

Aktuell in der Klausurenphase, kann deshalb leider nicht so oft vorbeischauen 
Zitieren
In die Vorstellung bin ich mal mit zwei Kollegen aus Tirol gegangen  Rolleyes
Wir haben gelacht ... zum weglegen Big Grin
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
Sehr seltene Gäste auf meinem Plattenteller....

Pink Floyd - Tour 73 (1973)

   

Gruß
Michael

Zitieren
   

   

Animiert durch ein Kaufgesuch hier von Bandtellern für ReVox...
Ich habe `mal vor langer Zeit Rundfunkbänder vom NDR ergattert, aber mir diese nie
angehöhrt..

Jetzt doch `mal hier z.B. ""Werner Müllers Schlagermagazin"" vom 5. 10 1962

"Erste Aufzeichnung" ( was auch immer das heißen mag ) 38cm/s Mono M5A, BASF LGR
Tonmeister Lachmann
NDR Fernsehen - Tonarchiv

Für ein so altes Band klingt das wirklich erstaunlich gut`


.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
Bald ist Weihnachten  ...

Musikalische Unterstützung durch Freddy beim Geschenke einpacken.

Liebe Grüße
Marion


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Akai GX-286 DB / Tandberg 9100 X / Uher Report 4200 Monitor
Zitieren


Nicht vom Cover täuschen lassen... " Black and Blue " out Take... reines Instrumental ( Chuck Berry )


.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
The Alan Parsons Project - Pyramid. Von Blu Ray. Dolby Atmos Surround.

   

Ich muss sagen der Meister hat inzwischen den Bogen raus und inbesondere diese Scheibe profitiert enorm vom Dolby Surround Remix.
Zitieren
(23.12.2024, 11:39)Linus schrieb: The Alan Parsons Project - Pyramid. Von Blu Ray. Dolby Atmos Surround.



Ich muss sagen der Meister hat inzwischen den Bogen raus und inbesondere diese Scheibe profitiert enorm vom Dolby Surround Remix.

Das ist ja interessant! Aber das wurde doch auch erst nachträglich auf Atmos "gepimpt"!?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr Parsons das Album vom Band neu digitalisiert und stilisiert hat!?
Ich selbst hab keine Atmos-Anlage, aber mein Nachbar. Dem habe ich zum Geburtstag die limitierte Version
von Mark Knopfler's "One Deep River" in der Atmos-Ausgabe geschenkt. Und selbst da meinte er,
die liegt weit hinter der "Point Yello" von Yello (da muss ich ihm sogar Recht geben!).
Kann man diese "alten" 70er/80er Alben wirklich auf Atmos trimmen?

Gruß
Hörbie
Zitieren
Was höre ich gerade auf der Maschine..... 
..... dieses wunderschöne, lockere Baßgeschrammel....


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
   
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
Diana Krall ist die ungeschlagene Königin der Fahrstuhlmusik Wink
Gruß
Michael

Zitieren
Bei mir gibt's gerade mal wieder Munich City Nights. Diesesmal die Vol. 2, dümpeln hier als Flac-Dateien auf meinem Handy herum...
   
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Zitieren
(23.12.2024, 19:31)djhoerbie schrieb:
(23.12.2024, 11:39)Linus schrieb: The Alan Parsons Project - Pyramid. Von Blu Ray. Dolby Atmos Surround.



Ich muss sagen der Meister hat inzwischen den Bogen raus und inbesondere diese Scheibe profitiert enorm vom Dolby Surround Remix.

Das ist ja interessant! Aber das wurde doch auch erst nachträglich auf Atmos "gepimpt"!?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr Parsons das Album vom Band neu digitalisiert und stilisiert hat!?
Ich selbst hab keine Atmos-Anlage, aber mein Nachbar. Dem habe ich zum Geburtstag die limitierte Version
von Mark Knopfler's "One Deep River" in der Atmos-Ausgabe geschenkt. Und selbst da meinte er,
die liegt weit hinter der "Point Yello" von Yello (da muss ich ihm sogar Recht geben!).
Kann man diese "alten" 70er/80er Alben wirklich auf Atmos trimmen?

Gruß
Hörbie
Hallo!

Doch, doch. Es wird in diesem Fall auf die originalen Multitrack Mutterbänder zurück gegangen, alles digitalisiert und dann von dort neu gemischt.
Ein riesen Aufwand. Im Begleitheft wird das im Rahmen der Produktionsnotizen beschrieben. Unterschiede in der Qualität der Surround Mixe gibt es zuhauf. In diesem Fall ist das Ergebnis exzellent.
Viele Grüße Linus
Zitieren
Virus - Thoughts (1971)


   


Gruß
Michael

Zitieren
Hatfield And The North - The Rotters' Club (1975) 


   


Gruß
Michael

Zitieren
Ich habe gerade von Blu-Ray pure audio eine Aufnahme auf die B67 mit dem Rotel modifizierten High()Com gemacht.
Man muss sehr laut aufdrehen, um einen Unterschied zu hören:


   
Zitieren
Van Der Graaf Generator - The Aerosol Grey Machine (1969)

   

Gruß
Michael

Zitieren
National Health - National Health (1978)

   

Gruß
Michael

Zitieren
Mal Waldron Quintet - Crowd Scene (1989)

   

Gruß
Michael

Zitieren
Fat Mattress - II (1970)

   

Gruß
Michael

Zitieren
Family - Anyway (1970)

   

Gruß
Michael

Zitieren
King Crimson - Discipline (1981)


   

Gruß
Michael

Zitieren
Bei mir gibt's das Album Nevermind von Nirvana:
   
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Zitieren
Henry Cow - The Henry Cow Box Redux: The Complete Henry Cow 50th Anniversary (2019)
Bis auf die John Peel Sessions sind alle Werke von Henry Cow in diesem 18 Tonträger umfassenden Boxset aus dem Jahre 2019 "remastered" vereint.

Henry Cow - In Praise of Learning (1975)

   

Gruß
Michael

Zitieren
   

Vor ein paar Wochen von einem Nachbarn geschenkt bekommen, damit wir für's Feuerwehrhaus wieder mehr Musik haben Big Grin

Musste ich aber leider neu aufnehmen, der Azimuth und die Spurlage der Originalaufnahme war fürchterlich daneben, die Aufnahme übersteuert.
Leider ist die maxell schlecht gealtert, weil sie unter Extrembedingungen gelagert wurde.
Viele Grüße aus dem schönen Bayern
Alex
Zitieren
Gemütliche Cassettenmusik in low fidelity, höhere Frequenzen gehen sowieso nicht mehr bei mir:

https://youtu.be/UrY-WzRBq_o?si=dHH4KevHLzMHiVV4

Der 4000 hat allerdings just einen neuen (NOS) Tonkopf bekommen, der wird also noch eine ganze Weile laufen.

Gruß
PSMS
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste