noch'n Gerät... (SONY TC-640)
#1
Hallo noch mal...

Heute stellte mir ein ebenso lieber wie wohlmeinender Mitmensch das oben genannte Gerät auf den Tisch.

   

Der Staub von mehreren Jahren hatte sich überall breit gemacht.
Nach vorsichtiger Reinigung kurz ans Netz, Band drauf und tatsächlich war im Kopfhörer etwas zu hören.
Umspulen ging auch.
Zählwerksriemen muss gewechselt werden.
Gerät wieder ausgeschaltet.
Nach etwa einer Stunde roch es im Zimmer recht "würzig".
Das Gerät war ja aus - konnte es also eigentlich nicht sein.
...war es aber doch!
Das Gerät war wieder in Betrieb gegangen, obwohl der Netzschalter auf "AUS" stand. Die Betätigung des Schalters brachte keine Änderung.
Hat das schon mal jemand erlebt?
Ich hatte noch keine Zeit, näher hinzuschauen.
Befindet sich vielleicht am Netzschalter ein Kondensator, der dieses Phänomen auslösen kann?
(oder habe ich vielleicht übersehen, dass der Schalter beim Ausschalten nicht mehr reagiert hat...)

Großes Fragezeichen
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren
#2
SO,

nachdem die Zeit im Augenblick mehr als knapp ist und das Gerät nicht in mein Beuteschema passt,
würde ich es gern hier als Restaurationsobjekt anbieten.
Äußerlich ist es sehr gut erhalten, innerlich ist natürlich eine Revision fällig.

   

Hier noch mal die Vorderansicht in besserer Auflösung. Die rötliche Färbung ist weder Rost noch Schmutz, sondern Spiegelung einer Lampe...

   

Ein Blick auf den Bandpfad

"Was ist letzte Preis?" - Eine kleine Spende, damit meine Bastelkiste bei Bedarf wieder aufgefüllt werden kann. Teile bekommt man ja bekanntlich nicht umsonst.

Bitte nicht nach Versand fragen

Ich unterstütze gern bei Selbstabholung in Plön, Übergabe beim Stammtisch Nord, Forentransport usw.

Herzlichen (Weihnachts)-Gruß
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren
#3
Zu Entstörzwecken (Knackser unterdrücken, die durch Abreißfunken entstehen) sind Netzschalter häufig mit Folienkondensatoren von 10-47 nF überbrückt. Wenn die aus Altersgründen durchschlagen, kommt es manchmal nicht zu deren Unterbrechung, sondern dazu, dass die Beläge kurzgeschlossen werden. Dann ist der Schalter quasi überbrückt!

Ich hatte das schon mal bei einem Dual-Plattenspieler, der sich nicht mehr ausschalten ließ...

LG
Holgi
Zitieren
#4
Moin Holgi,

danke für die Info. Das klingt logisch.
Ich hatte schon an mir gezweifelt und gemeint, ich wäre zu dösig, ein Gerät abzuschalten.

Na - ich hoffe, es findet sich ein Interessent für das Gerät, denn an sich ist es optisch noch sehr gut erhalten und in den richtigen Händen wird es sicher wieder einwandfrei funktionieren.

Gruß
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren
#5
Hallo Alfred,
sollte sich ein Forentransport nach Berlin oder Dresden ergeben, würde ich mein Interesse anmelden.
Grüße André
Dual TG28, ASC6002/ 5004
Zitieren
#6
Hallo André,

dann stelle doch bitte eine Anfrage ein.
Die Maschine ist erst mal für dich reserviert.

Gruß
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren
#7
Gerät ist vergeben

Gruß
Alfred

Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.

http://www.sender-zitrone.de/
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste