23.12.2024, 21:15
Moin liebes Forum,
ich habe mir zur Aufgabe gemacht eine Vari-Speed Regelung für meine Revox A77 Mk IV (mit der IC-Version der Drehzahlsteuerung) zu bauen.
Das schöne daran ist, dass ab Werk bereits die entsprechenden Lötpunkte auf der Platine vorhanden sind (12V, Gnd und CV). Meine Idee ist also hier mit einem dreiadrigen Kabel eine Buchse anzubringen, die unscheinbar auf der Rückseite ins Gehäuse eingebaut werden kann. Ich ersetze einen der Lautsprecheranschlüsse, da ich diese sowieso nicht verwende. Den Vari-Speed Controller baue ich dann in ein externes Gehäuse ein, dass ich mit einem entsprechenden Kabel verbinde. So wäre der Mod auch wieder ohne Probleme rückbaubar.
In der Revox B77 ist eine sehr ähnliche Drehzahlsteuerung verbaut (die Schaltpläne sind online zu finden), sodass der Vari-Speed Controller, den es für diese Maschine gab, auch für die A77 Mk IV kompatibel sein sollte. Diesen Ansatz hat ein Youtuber ("Scott Schiller") umgesetzt:
https://www.youtube.com/watch?v=oAG52DvfXcw
(Anmerkung: In den Schaltplänen die er bei 5:30 min eingeblendet ist ein Fehler. Pin 6 vom IC 555 auf der Drehzahlplatine wird nicht mit Gnd verbunden. Die Verbindung "blk" geht also nur an Gnd und nicht an Pin 6.)
Den Schaltkreis des Vari-Speed-Controllers habe ich mir auf einem Breadboard nachgebaut (nur die "Coarse"-Variante").
Die Funktion ist aber nicht gegeben und der Poti zeigt keine Wirkung. Wenn ich bei laufender Maschine die Versorgungsspannung zum Vari-Speed-Schaltkreis trenne ist ein kurzes "Ausschwingen" der Motordrehzahl zu hören, diese fängt sich aber nach 1-2 s wieder. Wenn ich die Gnd-Verbindung trenne, dreht der Motor aus und stoppt.
Im Betrieb messe ich folgende Spannungen an den Anschlusspunkten:
@7,5 ips:
Versorgung: 8,4 V
CV: 5,5 V
@3,75 ips:
Versorgung: 5,4 V
CV: 3,3 V
Laut Schaltplan sollte die Versorgungsspannung eig. bei 12...13 V liegen. Dass diese nicht erreicht wird wundert mich, da die Maschine "normal", also auf der korrekten Drehzahl läuft. Könnte dies evtl. die Ursache dafür sein, dass auch der Vari-Speed-Controller nicht funktioniert?
Evtl. hat sich jemand schonmal damit beschäftigt und kann mir einen Tipp geben, wo ich die Fehlersuche beginnen könnte. Die Drehzahlplatine ist bereits komplett recapped etc.
Vielen Dank schonmal für jegliche Tipps.
Schöne Grüße
Chris
P.S.
In einem älteren Post berichtet kaimex bereits von einem ähnlichen Ansatz:
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...vari+speed
ich habe mir zur Aufgabe gemacht eine Vari-Speed Regelung für meine Revox A77 Mk IV (mit der IC-Version der Drehzahlsteuerung) zu bauen.
Das schöne daran ist, dass ab Werk bereits die entsprechenden Lötpunkte auf der Platine vorhanden sind (12V, Gnd und CV). Meine Idee ist also hier mit einem dreiadrigen Kabel eine Buchse anzubringen, die unscheinbar auf der Rückseite ins Gehäuse eingebaut werden kann. Ich ersetze einen der Lautsprecheranschlüsse, da ich diese sowieso nicht verwende. Den Vari-Speed Controller baue ich dann in ein externes Gehäuse ein, dass ich mit einem entsprechenden Kabel verbinde. So wäre der Mod auch wieder ohne Probleme rückbaubar.
In der Revox B77 ist eine sehr ähnliche Drehzahlsteuerung verbaut (die Schaltpläne sind online zu finden), sodass der Vari-Speed Controller, den es für diese Maschine gab, auch für die A77 Mk IV kompatibel sein sollte. Diesen Ansatz hat ein Youtuber ("Scott Schiller") umgesetzt:
https://www.youtube.com/watch?v=oAG52DvfXcw
(Anmerkung: In den Schaltplänen die er bei 5:30 min eingeblendet ist ein Fehler. Pin 6 vom IC 555 auf der Drehzahlplatine wird nicht mit Gnd verbunden. Die Verbindung "blk" geht also nur an Gnd und nicht an Pin 6.)
Den Schaltkreis des Vari-Speed-Controllers habe ich mir auf einem Breadboard nachgebaut (nur die "Coarse"-Variante").
Die Funktion ist aber nicht gegeben und der Poti zeigt keine Wirkung. Wenn ich bei laufender Maschine die Versorgungsspannung zum Vari-Speed-Schaltkreis trenne ist ein kurzes "Ausschwingen" der Motordrehzahl zu hören, diese fängt sich aber nach 1-2 s wieder. Wenn ich die Gnd-Verbindung trenne, dreht der Motor aus und stoppt.
Im Betrieb messe ich folgende Spannungen an den Anschlusspunkten:
@7,5 ips:
Versorgung: 8,4 V
CV: 5,5 V
@3,75 ips:
Versorgung: 5,4 V
CV: 3,3 V
Laut Schaltplan sollte die Versorgungsspannung eig. bei 12...13 V liegen. Dass diese nicht erreicht wird wundert mich, da die Maschine "normal", also auf der korrekten Drehzahl läuft. Könnte dies evtl. die Ursache dafür sein, dass auch der Vari-Speed-Controller nicht funktioniert?
Evtl. hat sich jemand schonmal damit beschäftigt und kann mir einen Tipp geben, wo ich die Fehlersuche beginnen könnte. Die Drehzahlplatine ist bereits komplett recapped etc.
Vielen Dank schonmal für jegliche Tipps.
Schöne Grüße
Chris
P.S.
In einem älteren Post berichtet kaimex bereits von einem ähnlichen Ansatz:
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...vari+speed