Ich weiss, ich weiss, bei r...online gibt es die Dinger, waren mir aber zu teuer.
Also mal schnell die Adapterplatine entworfen und fertigen lassen. Die OPA2134 sind relativ preiswert, nur die Lötpaste, die sich nicht sehr lange hält ist sehr teuer.
Im Endeffekt komme ich so auf 6 € Materialkosten.
und zusammengelötet sieht es dann so aus:
Das Flussmittel könnte man noch mit Propanol abwaschen.
08.12.2024, 11:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2024, 11:48 von Herbert.)
Guten Morgen,
ich habe Eckhards perfekte Lösung seit einiger Zeit in meiner Maschine und alles funktioniert einwandfrei. Saubere Arbeit, lässt sich ohne Probleme in den vorhandenen Sockel einstecken UND VOR ALLEM: spielend leicht wieder entfernen, ganz ohne Hebeln u.ä..
Super Arbeit.
Hallo Eckhard,
Eben sind die "Opas" bei mir angekommen, fange sofort mit dem Einsetzen an.
Die Verarbeitung ist absolut sauber und professionell!
Ich bedanke mich ganz doll bei dir!!!
Hallo Zusammen,
heute habe ich die 6 Leerplatinen von Egon abgeholt, alles perfekt wie die Kollegen schon schrieben. So hatten wir auch Gelegenheit zu einem netten Plausch, standesgemäß untermalt von genau der Musik, die wir auch schon zu unseren Jugendzeiten auf unseren damaligen, einfachen Bandgeräten gespeichert hatten. Natürlich kam die Musik auch heute vom Band. Egon hat mir einige seiner spannenden Projekte gezeigt.
Das hat mir große Freude bereitet und viel Spaß gemacht.
Vielen Dank dafür!
Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen, die Arbeit mit den SMDs macht nun wirklich keinen Spaß und wenn man mal verschiedene OPVs vergleichen will, erst recht nicht.
Mal weider eine kleine Platine, die nur bedrahtete Bauelemente enthält. Ein Nachteil ist, das sie auf einer Seite 2mm übersteht, was meist kein Problem darstellen dürfte.
Neben der Version mit der IC-Fassung habe ich noch ein paar mit dem OPA2134 von Burr Brown ausgestattet. Bei den SMD ICs hatte ich welche, die nicht den Erwartungen entsprachen, oder ich hab da was falsch gemacht.
Wo lässt du die Platinen fertigen, dass du auf so geringe Materialkosten kommst. Ich finde deine Arbeiten, die du hier im Forum vorstellst absolut beeindruckend.