Revox PR99-MK1 Zählwerkriemen wechseln
#1
hallo Freunde,

das Thema hat sich erfreulicherweise erst mal erledigt und ich konnte die Abdeckung öffnen und die Riemen entfernen.

Ich hatte trotzdem ein kleines Problem, da mir die Andruckrolle aus der Schraube gerutscht war. Oben ist ja die Aluscheibe und darunter unter der Gummiwalze war eine Messing Scheibe mit 2 kleinen (Distanz?)- oder Unterlegscheiben aus Messing. Ich weiß nur die Reihenfolge für den Zusammenbau nicht mehr? Eine Teflonscheibe war auch zu sehen , aber die habe ich nicht entfernt.
Bei den anderen Modellen der Revox Baureihe komme ich klar.

Besten Dank

Achim
Zitieren
#2
Zuunterst die Messingscheiben, dann eine Teflonscheibe, dann die Andruckrolle, darauf wieder eine Teflonscheibe und dann der Aludeckel.
So ist es jedenfalls bei meiner MKIII.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Zitieren
#3
hallo Havox,

erst mal vielen Dank für den Ratschlag. Konnte leider nicht eher antworten.

Ich habe jetzt die Front wieder zusammen gebaut, aber das mit den Rackleisten war schwierig. Die konnte ich nur auseinander drücken. Da habe ich keine Schraube oder Ähnliches von aussen gesehen.

Ich habe gerade gesehen, dass die Andruckrolle "rissig"  ist und da muss wohl eine Neue her? Ich habe das Gerät selten im Einsatz und von daher habe ich das nicht gemerkt, weil sonst alles perfekt funktionierte. Bestellt Ihr auch bei Revox-Online oder gibt es die Andruckrollen günstiger (muss aber kein "billiger Schrott" sein)?


Also vielen Dank nochmals

Schöne Grüße Achim
Zitieren
#4
Entweder die von Revox Online oder die hier: https://www.ebay.de/itm/124088182086?_sk...BMrtbbnvZk
Gruß André
Zitieren
#5
Thumbs Up 
Ach, wer ist denn da? Das ist aber eine echte Überraschung.

Na dann habe ich ja die richtige Auskunft für die Quelle


Danke mein Lieber und schönen Abend.
Zitieren
#6
(10.12.2024, 19:47)Maxwell53 schrieb: hallo Havox,

Bei mir sind 2x Kupferscheiben und nur 1x Teflonscheibe  vorhanden.

https://www.revox-online.de/andruckrolle



Schöne Grüße Achim
Zitieren
#7
(10.12.2024, 19:47)Maxwell53 schrieb: hallo Havox,

erst mal vielen Dank für den Ratschlag. Konnte leider nicht eher antworten.

Ich habe jetzt die Front wieder zusammen gebaut, aber das mit den Rackleisten war schwierig. Die konnte ich nur auseinander drücken. Da habe ich keine Schraube oder Ähnliches von aussen gesehen.

Meinst du die Seitenleisten? die werden durch drei Schrauben gehalten:
   

Die Rackwinkel sind von innen am Gehäuse (edit: d.h. dem Metallkorb) angeschraubt.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Zitieren
#8
Photo 
hallo Harva,

ich sehe gerade Du hast ja die PR99-MK3 und ich habe die PR99-MK-1.

Bei mir ist noch der Käfig verbaut und vermutlich muss ich von hinten versuchen an die Rackleisten zu kommen, um sie abzunehmen.

Das sieht bei Dir ganz easy aus. Aber dann weiß man für das nächste mal Bescheid?

Danke hyberman :-) für den Hinweis mit den Fotos. Muss aber noch üben?

Danke

[img][Bild: IMG-3438.jpg] [Bild: IMG-3449.jpg]  [Bild: IMG-3450.jpg] [Bild: IMG-3451.jpg]  [Bild: IMG-3452.jpg] [Bild: IMG-3453.jpg][/img]
Zitieren
#9
Der Einbaukorb ist von hinten mit vier Schrauben befestigt. Ich nehme ihn so ab: Maschine auf den Teppich stellen, davor hocken, Schrauben lösen, Maschine etwas nach vorne kippen und mit dem Körper an der Oberkante abstützen, dann den Korb nach hinten abziehen. Die Rackleisten sind am Einbaukorb verschraubt und gehen beim Abnehmen des Korbs einfach mit.
Das ist bei allen PR99 gleich, nur hat die MKIII standardmäßig noch eine Bodenplatte verbaut, die auch am Korb verschraubt ist.

Bilder kannst du wie folgt anhängen:

Unter dem Texteingabefenster kommt ein Abschnitt „Attachments“
Dort neben „Neues Attachment“ auf „Dateien auswählen“ klicken. Datei auswählen…
Dann weiter rechts auf „Attachment hinzufügen“ klicken.

Dann im Textfenster den Cursor dahin setzen, wo das Bild hinsoll.
Dann auf „in den Beitrag einfügen“ klicken.
Fertig  Smile
Viele Grüße,
Hans-Volker
Zitieren
#10
Thumbs Up 
hallo Hans Volker,

ich mache so kleine Dinge, die ich kann und die PR99 hatte ich noch nie geöffnet, aber dann ist es so ähnlich wie bei den Revox-A-und B-Serien. Nur das man das Problem mit dem Rackwinkel nicht hat. Aber wenn der Käfig weg ist, siehrt das schon ganz gut aus.

Ich habe jetzt die Fotos eingefügt auch wenn es etwas umständlich war. Das mit dem Attachement hatte ich vorhin schon mal probiert, aber da hatte ich kein Glück. Ich werde es nochmal später versuchen?, um zu testen ob ich alles wieder richtig verbaut habe?

Dann  muss ich mich mal um eine Andruckrolle kümmern und habe ja schon gute Tipps erhalten. Die alte Rolle hänge ich erst mal wieder rein.

Besten Dank!!!

Achim
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste