Suche Empfehlung Tonbandgerät
#1
Es ist mir fast ein bisschen peinlich aber, ich wollte mal fragen welche Tonbandgeräte empfehlenswert sind.

Ich bin an sich Anhänger der 2 Spur Technik. Nun ist es aber so, das ich mit großen Geräten nicht mehr anfangen will.
Ich suche jetzt mehr das einfache Teil mit dem ich Bänder abspielen kann die ich eventuell zu Konvoluten dazu bekomme oder dergleichen. Die Anforderungen sind nun also:
- Kleinspuler 18cm
- 4 Spur Stereo
- Hauptsächlich Wiedergabe.
- Bewährte Konstruktion.
- Absoluter Maximal - Höchstpreis 50 EUR (Auch Bastlergeräte).

Früher hätte man da ein Uher Rdl genommen, die gab es ja öfter als Bastlergerät für den Preis.
Aber wie ist da die Ersatzteillage und wie wirkt sich der Analoghype auf den Preis aus?

Die Saba Geräte sieht man recht häufig günstig. Taugen die was?
Dann wäre da noch Telefunken M3000. Mit Zweimotorenlaufwerk natürlich interessant. Wird aber auch immer seltener und dann meistens nur gegen Abholung oder zu Mondpreisen.

In wie fern machen sich die verrottenden Bogen Köpfe bemerkbar? Tritt das häufig auf oder ist das vernachlässigbar?
Und wo waren die überhaupt drin?

Die Japaner scheiden wegen des Analoghypes wohl vollständig aus.
Philips will ich nicht, weil die Köpfe doch sehr kurzlebig sind.
MfG Matthias
Zitieren
#2
Hallo Matthias;

diese Frage ist hier schon häufiger gestellt worden. Obwohl Du keinen Japaner möchtest, will ich Dir trotzdem das Teac A 2300 ans Herz legen. Ist tatsächlich eine sehr robuste Maschine. Für 50 Euro wirst Du aber lange suchen müssen. Saba ist grundsätzlich nicht schlecht, aber auch Geschmacksache. ASC der 5000er Serie ist zu empfehlen und mit viel Glück auch preiswert zu bekommen. Aber die Preise gehen zurzeit leider durch die Decke. Augen offen halten und suchen !!

Manni
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#3
Bei 50 Euro maximal würde ich mal nach einer Uher Royal Ausschau halten. Die werden öfters sehr günstig angeboten.
Dabei kann man natürlich auch in die Sch... greifen, wenn z.B. die Bogen Tonköpfe so hinüber sind, wie z.B. hier
Daher würde ich mal bei KA nach so einer Kiste in deiner Umgebung schauen, die man dann vor Ort inspizieren kann.
Sowas z.B.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t...6-172-1978
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t...2-172-6587
Man kann allerdings bei so einem niedrigen Preis eigentlich IMMER davon ausgehen, daß an dem Gerät was gemacht werden muß. Ein bißchen Ahnung sollte man daher schon mitbringen.

Eine Telefunken M3000 besitze ich sogar selber und würde sie ggf. auch abgeben, aber ganz sicher nicht für 50 Euro,
denn das Gerät ist von mir in stundenlanger Arbeit technisch überholt worden und besitzt neuwertige Tonköpfe.
Die Wiedergabe- und Aufnahmequalität ist bestens!
Zitieren
#4
Ist denn die Uher Plattform grundsätzlich noch zu empfehlen oder tun sich da neue Probleme auf?
MfG Matthias
Zitieren
#5
(29.10.2024, 09:16)delta9 schrieb: ..........
- Absoluter Maximal - Höchstpreis 50 EUR (Auch Bastlergeräte).

Das ist jetzt aber mehr als nur "ambitioniert" (max)

Spar lieber noch ein paar Mark und kauf Dir ein Tonbandgerät

.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
#6
Philips N4420 oder anderes Modell aus dieser Serie
Völlig zu unrecht als "Plastikbomber" verschrien muß an den Geräten bis auf die drei Antriebsriemen
meist nichts gemacht werden.
Die laufen und laufen und laufen...
Mit Tonköpfen hatte ich da übrigens noch nie ein Problem
Würde ich persönlich jedem Uher Gerät vorziehen
Akai & Teac sind andere Hausnummern, wird man aber für diesen Preis nicht finden.
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#7
Die Philips ist wirklich nicht schlecht. Ich habe die als silberne Ausführung. Riemen gewechselt ..... läuft !!!!
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#8
(29.10.2024, 10:34)R@lly schrieb: Das ist jetzt aber mehr als nur "ambitioniert" (max)

Spar lieber noch ein paar Mark und kauf Dir ein Tonbandgerät

Na ja, mit viel Geduld und Glück kann man da schon ein brauchbares Bastelgerät finden, aber wenn man sofort eine Maschine haben will, landet man in der Preisklasse bestenfalls bei den einmotorigen Möhrchen wie einer TK-745.

Idee: Mal nach Exoten wie Dokorder Ausschau halten, die könnten wegen der geringen Bekanntheit ein gewisses Schnäppchen-Potential haben. Ansonsten schließe ich mich (wenig überraschend) Mannis Empfehlung an: A-2300S(X), und gut. Die häufig festsitzende Andruckrollenmechanik sorgt im Glücksfall dafür, dass man ein günstiges Exemplar findet.
Zitieren
#9
mal ehrlich,- vor 10 Jahren noch war das alles möglich.- Da bekamst Du für "nen Fuffi" noch eine A77 o.ä.
Da hab`ich noch eine B77 mit Bänder für 150€ gekauft..

heute hat auch der dämlichste mitbekommen, dass TB Geräte "Kult.. Vintage... Retro  " und ähnlichen Blödsinn
sind/ sein sollen. -  Wer da mal in die KA z.B. schaut, weis was ich meine.
Diese Gurken in der 50€ maximal Preisklasse sind wirklich nur noch mit viel "Glück" als
brauchbare 2 Spur Geräte zu bekommen. - und Riemen etc. sind meist auch nicht gerade umsonst.

darum halt meine Empfehlung,- lieber ein paar Euronen sparen und z.B. hier eine Akai  X 201 D  o.ä. kaufen, unzerstörbarer 3 Motore Panzer ( z.B.)

.

.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
#10
(29.10.2024, 11:03)R@lly schrieb: darum halt meine Empfehlung,- lieber ein paar Euronen sparen und z.B. hier eine Akai  X 201 D  o.ä. kaufen, unzerstörbarer 3 Motore Panzer ( z.B.)

Unzerstörbar, bis auf die Reverse-Mechanik. Wenn die nicht schon instandgesetzt wurde, hängt sie mit annähernd 100%iger Sicherheit fest. Ganz abgesehen davon würde ich, wenn es so eine kleine Akai sein soll, lieber zur 210 oder 215 greifen, wegen Hinterbandkontrolle und GX-Köpfen.

Die TEAC A-2300 halte ich aber für die bessere Maschine, und preislich ist sie weniger gehypet als Akai.
Zitieren
#11
(29.10.2024, 11:09)timo schrieb:
(29.10.2024, 11:03)R@lly schrieb: darum halt meine Empfehlung,- lieber ein paar Euronen sparen und z.B. hier eine Akai  X 201 D  o.ä. kaufen, unzerstörbarer 3 Motore Panzer ( z.B.)

Unzerstörbar, bis auf die Reverse-Mechanik. Wenn die nicht schon instandgesetzt wurde, hängt sie mit annähernd 100%iger Sicherheit fest. Ganz abgesehen davon würde ich, wenn es so eine kleine Akai sein soll, lieber zur 210 oder 215 greifen, wegen Hinterbandkontrolle und GX-Köpfen.

Die TEAC A-2300 halte ich aber für die bessere Maschine, und preislich ist sie weniger gehypet als Akai.

das war auch nur ein Beispiel - meine damalige x201 lief jahrelang ohne Probleme.

Mir ging es auch nur darum, zu sagen lieber etwas warten, ein paar Mark ansparen und was halbwegs brauchbares kaufen.

.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
#12
'ne X201D mit nagelneuem Tonkopf hätte ich noch zu verkaufen. Die steht hier nur ungenutzt rum.
Aber sicher auch nicht für 50 Euro. Big Grin
Zitieren
#13
Vielleicht eine Option :

ich bekomme demnächst von einem Kollegen, der nach France auswandert, eine Grundig TK 545 vorbeigebracht. Die gäbe es dann für Portokosten. Dauert noch ein wenig.

Manni

Ich hatte da mal eine kleine Reparatur gemacht, Wiedergabe ging; Aufnahme weiß ich nicht mehr ...

Wo wohnt der Fragesteller eigentlich ?
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#14
Braun TG1000
Solides Gerät, 3 Motoren, immer mal wieder für unter 100 Euro zu finden - 50 wird aber schwer.
Zitieren
#15
Hallo!

In der letzten Woche ist ein BRAUN TG1000 für <25€ aus der Bucht gefischt worden.
Eine Ausnahme, gewiß.

Beendete Auktionen zwischen 80€ und 100€ Endgebot tauchen öfters auf. Ohne Hand
anzulegen spielbereit, sind vermutlich die Wenigsten.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#16
Braun ist mir für die Anwendung eine Nummer zu groß.
Hatte ich früher als Zweispur. Spitzengerät. Aber für das was ich vorhabe nicht das Richtige.
MfG Matthias
Zitieren
#17
Hallo Matthias;

das Grundig möchtest Du nicht ???
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#18
In der kleinen Bucht sind grad´ ein Grundig TK 747 für 49,- Euro und ein Telefunken M 2000 für 50 Euro im Angebot. Erstere sogar zum Versenden.

Manni
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#19
TK 747 muss schon weg sein, finde ich nicht.

Oh, beim TK 747 wäre ich vorsichtig, da liegt ein Zwischenrad zwischen Motor und Capstan, welches über die Jahre gerne dünner wird. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung mit geänderter Bandgeschwindigkeit.
Zitieren
#20
(29.10.2024, 14:54)RalfR schrieb: TK 747 muss schon weg sein, finde ich nicht.

Oh, beim TK 747 wäre ich vorsichtig, da liegt ein Zwischenrad zwischen Motor und Capstan, welches über die Jahre gerne dünner wird. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung mit geänderter Bandgeschwindigkeit.

Ich seh da noch mehrere...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/g...8-172-1285
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/g...6-172-1285
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t...1-172-5151
Versand kostet allerdings immer so um die 10€ aufwärts. Aber wenn man in der Nähe wohnt ...

Und für 20€ (defekt):
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/g...9-172-1576

Auch die M2000 wird mehrfach günstig angeboten.

Oder z.B. eine M3000 mit mehreren Bändern für schlanke 30,-€
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/t...4-172-1576

Grüße und viel Erfolg bei der Jagd !
Jürgen
Zitieren
#21
So oder so wird wohl keines dieser "Schnäppchen" wohl zur Kategorie "einstecken und loslegen" gehören.
Daher muß man immer noch weiteres Geld für die Instandsetzung mit einplanen. (Riemen, Capstanrolle, Gummiteile usw.)
Wie es um die technischen Fähigkeiten des TE bestellt ist, kann ich nicht beurteilen. Ganz ohne wirds nicht gehen.
Zitieren
#22
Ach so....Du warst bei KA, ich war in der Bucht Big Grin

Ich finde solche Sprüche wie "ich kenne mich damit nicht aus" immer ganz toll, um Schlachtgeräte an den Mann zu bringen.
Zitieren
#23
Wink 
(29.10.2024, 15:10)janbunke schrieb: So oder so wird wohl keines dieser "Schnäppchen" wohl zur Kategorie "einstecken und loslegen" gehören.
Daher muß man immer noch Geld für die Instandsetzung mit einplanen. (Riemen usw.)
Wie es um die technischen Fähigkeiten des TE bestellt ist, kann ich nicht beurteilen. Ganz ohne wirds nicht gehen.

Klar, davon ist beim dem Preis unter 50€ auszugehen, hast Du oben ja auch schon richtig angemerkt.

Aber ich denke, das ist kein Problem für Matthias, da er auch Bastlergeräte nehmen würde.

Und schließlich gibt es ja auch noch das Forum, falls es bei der Reparatur klemmen sollte Big Grin .

Grüße
Jürgen
Zitieren
#24
(29.10.2024, 15:15)passenger schrieb:
(29.10.2024, 15:10)janbunke schrieb: So oder so wird wohl keines dieser "Schnäppchen" wohl zur Kategorie "einstecken und loslegen" gehören.
Daher muß man immer noch Geld für die Instandsetzung mit einplanen. (Riemen usw.)
Wie es um die technischen Fähigkeiten des TE bestellt ist, kann ich nicht beurteilen. Ganz ohne wirds nicht gehen.

Klar, davon ist beim dem Preis unter 50€ auszugehen, hast Du oben ja auch schon richtig angemerkt.

Aber ich denke, das ist kein Problem für Matthias, da er auch Bastlergeräte nehmen würde.

Ein Dual TG 28, lauffähig und weitgehend revidiert, nimmt er nicht, auch wenn es mit Portokosten weit unter seinem Budget liegt. Dual ist nicht so seine Marke. Das Problem ist halt, wenn man kein Geld ausgeben möchte und wählerisch ist und das Gerät am liebsten noch geliefert haben möchte... irgendwann wird daraus eine Luftnummer. Vielleicht ist eine Beratung hier auch wenig sinnvoll - vielleicht sollte der TE andersherum vorgehen und schauen, welche Schnäppchen für ihn interessant aussehen, dann selbst mal schauen, was es dazu an Infos gibt. Stichwort "Probleme" plus Modell- und Herstellername - Google führt dann übrigens sehr oft direkt hier ins Forum zurück, weil es hier zu vielen Fragen schon Antworten gibt  Smile .
Liebe Grüße
Thomas
Zitieren
#25
Grundig möchte er anscheinend auch nicht haben, sonst hätte er sich zu meinem Angebot schon geäußert.
3 Dreher und ca. 38 Tonbandgeräte an drei Anlagen ............  Rolleyes
Zitieren
#26
Ich habe mittlerweile mehrere Angebote erhalten.
Ihr braucht hier nicht weiter zu suchen. Smile
MfG Matthias
Zitieren
#27
(29.10.2024, 18:08)delta9 schrieb: Ich habe mittlerweile mehrere Angebote erhalten.
Ihr braucht hier nicht weiter zu suchen. Smile

Danke für die Mitteilung!
Liebe Grüße
Thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste