Revox A77 Aufnahme
#1
Ein Grüezi aus der Schweiz.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Ich habe ein Revox A77 geschenkt bekommen und zuerts mal die "Expodierten " Kondensatoren und Widerstände ersetzt.
Nun wollte ich eine Aufnahme starten und ich werde nicht schlau aus dem Handbuch.
Per "AUX In Cinch Links und Rechts " habe ich eine Minidisc Player angeschlossen.
erster Wählschalter auf "Stereo" gestellt
zweiter Wählschalter auf "Input"
Wählschalter 3 und 4 auf "AUX"
Das VU Meter des Channel I schlägt aus und ich kann mittels Level aussteuern
Das VU Meters des Chanel II macht keinen wank.
Starte ich die Aufnahme leuchtet eine rote Lampe im VU Channel I.
Sollte da nicht auch die Rote Lampe im VU Meter des CHannel II leuchten und das VU Meter des CHannel II ausschlagen ?
Ausserdem verstehe ich die Funktion der Roten Knöpfe die neben den VU Meter sind.

Stefan
Zitieren
#2
Die roten Knöpfe neben den VUs mußt Du beide drücken um auf beiden Kanälen aufzunehmen. Die machen sozusagen das "record enable "
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#3
Die roten Tasten sind eine Sicherung gegen versehentliches Löschen. Deshalb sollte man sich angewöhnen, sie nach beendeter Aufnahme auch wieder zu lösen, andernfalls sind sie witzlos.

LG
Holgi
Zitieren
#4
OK.
Ich habe nun nochmals eine aufnahme gestartet.
Eingang Stereo,Aux In channel I und II.

Beide roten knöpfe neben den VU Meter sind gedrückt.
Beide roten Lampen in den VU Meter leuchten jedoch schlägt nur das VU Meter von Channel I aus. Ich kann machen was ich will.
Oder muss das so sein ?
Zitieren
#5
Es müssten beide ausschlagen.
Nimmt die Maschine auf beiden Kanälen auf?
Eventuell ist „nur“ das VU-Meter defekt.
Schlagen beide bei Wiedergabe aus?
- - - Hier könnte Ihre Signatur stehen. - - -  thumbup
Zitieren
#6
Es wird eine aufnahme gemacht.
Habe musik auf beiden channels.

Jedoch schlagen die VU Meter bei wiedergabe nicht aus.
Zitieren
#7
Das tun sie bei der A77 Normalversion auch nicht!

Dann ist wohl eines deiner VU-Meter defekt, was leider immer häufiger vorkommt, weil sich der Klebstoff auflöst, mit dem der Kernmagnet befestigt ist. Ist also wahrscheinlich „nur“ ein mechanisches Problem. Neue VU-Meter sind zwar bei Revox erhältlich, aber eines kostet um die 160 Euro...  Sad

Man kann das reparieren, aber dazu müsstest du das Teil ausbauen und an eines unserer lieben Forenmitglieder schicken, das sich darauf spezialisiert hat. 

LG
Holgi
Zitieren
#8
Bei der Wiedergabe schlagen die VU Meter bei der A 77 auch nicht aus. Das ist nur bei der Dolby Version so.
Es gibt jedoch einen Trick um ein Ausschlagen zu erzwingen. Im Play Modus den Input Wahlschalter links auf I>II und den Wahlschalter rechts auf II>I stellen. Beide Tasten neben den VUs eingeschaltet lassen. Dann lassen sich mit den Rec Input Reglern die VUs regeln.
Hast du beim Einschalten der Maschine mal drauf geachtet, ob die Zeiger zucken? Das sollte nämlich passieren.
Ist auf dem entsprechenden Kanal kein Zucken und wie oben beschrieben kein Ausschlagen zu sehen, ist vermutlich, da ja Ton auch auf beiden Kanälen aufgenommen wird, das VU defekt
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung einer gelungenen Improvisation
Zitieren
#9
habe gerade noch ein test gemacht.
wird bei der aufnahme nur der rote knopf von channel I gedrückt schlägt das vu meter aus und es wird eine aufnahme gemacht .
schalte ich wärend der aufnahme channle 1 aus und drücke den roten knopf von channel II wird keine aufnahme gemacht . nicht einmal die vorherige aufnahme gelöscht.
Ich glaube das Problem ist grösser als gedacht.
Zitieren
#10
Wahrscheinlich hast du beim Zusammenbau etwas vertüddelt. Schau mal, ob alle Steckkarten richtig eingesteckt sind und die Polarität der Kondensatoren richtig sind. Also alles nachschauen, woran du gebastelt hast. Mir passiert das auch schon mal, dass ich nach meinen Reparaturmaßnahmen und damit verbundenen Zerlegemaßnahmen noch mal den selbst erzeugten Fehler suchen muss.
Zitieren
#11
das Problem ist eindeutig Channel II
IM Monitoring höre ich beide channel . Jedoch wird nur auf channel I aufgenommen
Channel II bleibt stumm.

Somit fängt die suche an an was es liegen kann, wo das problem ist

Ich habe nur die Entstörkondensatoren und die dazu gehörenden Wiederstände ersetzt. An den Steckkarten habe ich nichts gemacht
Zitieren
#12
Vertausche mal die beiden Record-Amplifier-Karten und schaue, ob das Problem zum anderen Kanal wandert.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Zitieren
#13
danke für den tip. werde ich heute abend gleich mal versuchen

stefan
Zitieren
#14
habe die zwei karten untereinander getauscht.
das umstecken brachte nichts es ist weiter nur channel 1 VU aktiv.
Zitieren
#15
jetzt bin voll am ende

cd player über aux in angeschlossen

beide roten tasten gedrückt
aussteuern über regler von channel 1 , vu channel 1 reagiert drauf
channel 2 und vu channel 2 keine reaktion

nur roter knopf bei channel 1 reagiert vu 1 und reagiert auf beide regler , also von channel 1 und 2.

nur roter knopf von channel 2 gibt es keine reaktion des VU 2

beide eingangswählschalter sind aux AUX in
Zitieren
#16
Immer beide rote Knöpfe ein-oder ausschalten, sonst schaltet die A77 irgendwas um.....
Zitieren
#17
(12.10.2024, 15:59)bb_magnetophon schrieb: Immer beide rote Knöpfe ein-oder ausschalten, sonst schaltet die A77 irgendwas um.....
Was soll die denn umschalten? Vielmehr werden bei nur einem gedrückten Vorwahlschalter beide Eingangskanäle auf einer Spur in mono aufgenommen. Das heißt, wenn beide Eingangswahlschalter auf AUX stehen, wird die an die AUX-Eingänge angeschlossene Quelle auf eine Spur zusammengemischt (natürlich nur, wenn man auch beide Aussteuerungssteller aufdreht). 
Damit ist aber auch Mischpultbetrieb mit unterschiedlichen Monoquellen realisierbar:
- Linker Eingangswahlschalter auf AUX, rechter auf MIC LO mischt die entsprechenden Eingangssignale auf der Spur des gedrückten roten Schalters zusammen. Also eigentlich ganz logisch... 

LG
Holgi
Zitieren
#18
Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du auf den Karten u.a. noch alle alten Trimmer drauf. Schau mal die auf der Oszillatorplatine an. Das ist die Audiokarte mit dem silbernen Kasten und vier Trimmern. Bei den alten Dingern fällt gerne mal der Schleifer ab.
Und teste mal die Aufnahme bei beiden Geschwindigkeiten, um zu sehen, ob es da einen Unterschied gibt.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste