Einleger Highcom Demomstrations - Cassette
#1
Hallo liebes Forum, ich habe mit einen Gerät eine Demonstrations - Cassette erhalten.

   
   

Der Einleger zeigt, das es vorbespielte MC mit Highcom gab. Das Thema wurde hier ja schon mal angesprochen.
Vielleicht ganz Interessant.
MfG Matthias
Zitieren
#2
Wie klingt die Cassette so nach 45 Jahren Lagerung? Ist High Com wirklich gegen Pegelverluste unempfindlich? So eine Cassette habe ich zwar auch, aber kein Deck mit High Com...

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#3
HighCom ist gegenüber Hochtonpegelverlusten empfindlich.
Zitieren
#4
(17.09.2024, 16:34)Kirunavaara schrieb: Wie klingt die Cassette so nach 45 Jahren Lagerung?

Kann ich noch nicht sagen. Das Gerät funktioniert noch nicht.
MfG Matthias
Zitieren
#5
Ist da wirklich eine Agfa Superchrom drin? Die sind doch inzwischen böse und können durch Kristallabsonderung sogar Tonköpfe beschädigen, oder wie war das? Sad

Edit: Ah ja, ist Agfa Superchrom, auf der Seitenlasche steht es ja.
Zitieren
#6
Ich habe sehr viele Jahre mit HighCom auf Agfa Kassetten aufgenommen, was ich besser nicht getan hätte.....
Gruß
Michael

Zitieren
#7
Was für Kristalle sondern die denn ab das da der Tonkopf davon beschädigt wird?

(17.09.2024, 20:26)Spitzenwitz schrieb: Ich habe sehr viele Jahre mit HighCom auf Agfa Kassetten aufgenommen, was ich besser nicht getan hätte.....

Besser nicht mit HighCom oder besser nicht mit Agfa?
MfG Matthias
Zitieren
#8
(17.09.2024, 20:26)delta9 schrieb: Besser nicht mit HighCom oder besser nicht mit Agfa?

Beides.....
Gruß
Michael

Zitieren
#9
(17.09.2024, 20:26)delta9 schrieb: Was für Kristalle sondern die denn ab das da der Tonkopf davon beschädigt wird?

Frag' mich nicht. Wie üblich habe ich keine Ahnung, sondern plappere nur nach, was ich im Forum (konkret: hier) gelesen habe.

Ich hab' noch eine solche Kassette, aber hab' mich nie getraut, sie auszuprobieren. Es wird irgendwann zum Jahresende noch mal eine große Ausmist-Verschenk-Aktion geben. Wenn sie dann nicht weggeht, kommt sie auf den Schund.

(17.09.2024, 20:48)Spitzenwitz schrieb:
(17.09.2024, 20:26)delta9 schrieb: Besser nicht mit HighCom oder besser nicht mit Agfa?

Beides.....

Echt schade, neu waren die Stereochrom und Superchrom dieser Agfa-Generation (und der chronologisch nächsten) wirklich gut.
Zitieren
#10
Wenn sie dann nicht weggeht, kommt sie auf den Schund.

Gerne auch schon jetzt zu mir...
VG Jürgen
Zitieren
#11
(17.09.2024, 22:01)JUM schrieb: Gerne auch schon jetzt zu mir...

Hallo Jürgen,

damit es kein Missverständnis gibt: Es ist nur eine "normale" Agfa Superchrom 60+6, keine HighCom-Demokassette. Und ohne Hülle und Inlay, Ein schlechtes Foto hatte ich hier gepostet.

Wenn Du trotzdem Interesse hast, alles weitere per PN.

Gruß,
Timo
Zitieren
#12
Hallo,

So eine Cassette kam mit meinem Telefunken-Deck auch mit. Allerdings mit Aufdruck "Fe..." auf dem Einleger.

Bislang noch nicht reingehört...

   

VG
Andreas
Festina lente!

Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Zitieren
#13
Hallo Timo!

Ich melde jetzt schon mal Interesse an der Highcom-CC
für unser Museum an.
Da würde sie, zusammen mit diesen noch ungeöffneten
Kauf-CC, 

   

als Ausstellungsstück dienen.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#14
@Jürgen (JUM)

Sollte Bedarf an diesen AGFA sein....ich habe bestimmt noch welche von denen in gutem Zustand. Soll heißen: unbeschriftete Kassette und Einleger.
Sollte da ein definierter "haben wollen Faktor" auftauchen, kann ich gerne nachsehen.
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung einer gelungenen Improvisation
Zitieren
#15
Wohl falsch verstanden bzw. ausgedrückt.
Ich hätte nur Interesse an einer solchen HighCom-Demo-Kassette.
VG Jürgen
Zitieren
#16
Hallo Wolfgang,
ist denn bekannt wie viele Titel an vorbespielten Highcom MC es überhaupt gab?
Es werden ja mehr als die 10 gewesen sein die auf dem Einleger abgebildet sind.
Andererseits wird es auch nicht viele gegeben haben.
MfG Matthias
Zitieren
#17
Ich würde mutmaßen, dass die meisten, wenn nicht sämtliche, High-Com-MusiCassetten aus dem Repertoire der Teldec (Telefunken-Decca) stammen. In der Hand hatte ich noch nie eine.
Zitieren
#18
(18.09.2024, 17:10)delta9 schrieb: Andererseits wird es auch nicht viele gegeben haben.

Glaube ich auch nicht. Dafür interessier(t)en sich wahrscheinlich einfach zu wenige Bespielt-Kassetten-Käufer für Rauschunterdrückungssysteme. Bewusst gesehen habe solche High-Com-Kassetten nie.
Zitieren
#19
Hallo Matthias!

Nein, weiß ich leider nicht.

Diese CC sind mir irgendwann (auf einem Nordtreffen???) "zugeflogen".

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#20
Schlechte Nachrichten!
Eines der wenigen Geräte die ich nicht verkauft hatte war das Telefunken RC 300. Das hat Highcom.
Nun brachte ich heute morgen die Demonstrations-Cassette zum RC 300 um diese zu hören. Zuerst ist die Demonstrations-Cassette gerissen. Dann hatte ich diese notdürftig geflickt. Dann hat sich das RC 300 mit starker Rauchentwicklung verabschiedet. Das seltene Telefunken RC 300 und die noch seltenere Demonstrations-Cassette sind kaputt zerstört und stehen der Welt bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung.
Die Demonstrations-Cassette hat erfolgreich gegen die Wiedergabe demonstriert.
MfG Matthias
Zitieren
#21
Als Ergänzung. Ich habe eine ähnliche Demo Kassette mit Messton, die bei dem Hobbycom Bausatz enthalten war. Darauf war zumindest die Bandprobe, als Demomusik. Die Kassette hat Eisenoxyd-Band. Ist heute noch ok.
Zitieren
#22
... womit bewiesen wäre, daß der Einsatz von Agfa-Cassetten und High Com riskant ist :-))

Die Cassette läßt sich bestimmt wieder lauffähig machen, oder ist die bei dem Unfall verkokelt? Solange das Band selbst nicht klebrig, zerknittert oder von der Hitze deformiert ist, bekommen wir die wieder hin. Du kannst sie mir gerne zuschicken, dann schaue ich mal, was noch zu retten ist, setze die Hobbybox und eventuell Ersatzteile daruaf an, und schicke sie wieder zurück.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#23
Ich denke das sich die Sachen wieder gangbar machen lassen werden.
Aber ich habe da wo die Sachen sind nicht viele Ersatzteile.
MfG Matthias
Zitieren
#24
Habe gerade mal in meine Highcom-Demonstrationscassette reingehört. Abgesehen von einem Hall-Effekt, der wohl durch fehlende korrekte Abspielmöglichkeit auftritt, klingt sie ziemlich gut erhalten, trotz Agfa Superchrom. Wenn jemand eine Kopie braucht, dann kann ich mich daran versuchen, sie ohne Rauschunterdrückung und mit möglichst identischem Pegel zu überspielen, damit die Kopie mit High Com wieder funktioniert, zumindest theoretisch.

Bei der Gelegenheit fiel mir wieder auf, daß ich den Einleger gar nicht habe - wie gut, daß hier im ersten Posting bereits ein Scan von allen Seiten gepostet wurde. Danke nochmal!

@Andreas: So eine Fe-Demoocassette wie Du habe ich auch, allerdings wurde die vom Vorbesitzer als Leercassette genutzt... könntest Du mir da bei Gelegenheit auch wieder den Original-Inhalt aufspielen, wenn ich Dir das Teil zuschicke?

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#25
Es gibt Neuigkeiten zur Demonstrations-Cassette.
Mittlerweile konnte ich die die Demonstrations-Cassette mit einem HC 800 digitalisieren.
Ich muss sagen, ich bin nicht wirklich begeistert. Die Höhen klingen für mich unnatürlich und natürlich auch zu dumpf.
Nun muss ich aber auch dazu sagen, das bei mir die Höhen wehtun müssen, sonst stimmt was nicht.
Ausserdem ist auch Pumpen zu hören. Das HC 800 hatte neue Elkos im Wiedergabeverstärker bekommen und wurde dann mit den Messcassetten von Hans-Peter Roth wiedergabeseitig eingestellt. Der Frequenzgang bewegt sich bei 120 Hz bis 14 kHz im -3dB Bereich. Das Gerät ist also frisch eingestellt.

Letztendlich würde ich sagen, das die Rauschunterdrückerei also nichts für die Langzeitspeicherung ist. Dolby B war hier noch am besten. Wenn was nicht stimmt macht man es bei Wiedergabe wieder aus und hat dann mehr Höhen, was ja als gut empfunden wird. Alles was darüber hinaus geht, braucht man also nicht. Das kann ich nun in Zukunft bei der Geräteauswahl berücksichtigen.
MfG Matthias
Zitieren
#26
@Martin:
Das können wir gerne machen. Die Frage ist dann aber wie - ich habe nur ein Telefunken-Deck mit HiCom. Oder bräuchtest Du nur den Inhalt an sich oder geht es Dir auch um die Aufnahme mit HiCom?

VG
Andreas
Festina lente!

Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Zitieren
#27
Hallo Andreas,

dane, das würde mich freuen. Es ginge mir eigentlich darum, die Cassette möglichst originalgetreu wieder herzustellen, also mit High Com, auch wenn ich dafür (noch?) kein Abspielgerät besitze.

Theoretisch ist es möglich, eine 1:1-Kopie anzufertigen, indem Du die Cassette einfach komplett ohne Rauschunterdrückung kopierst. Es reichen also zwei normale Decks. Die High-Com-Codierung bleibt dabei erhalten. Wichtig ist nur, daß der Pegel der Aufnahme zumindest annähernd identisch ist zum Pegel des Originals.

Viele Grüße,
MartinHallo Andreas,

dane, das würde mich freuen. Es ginge mir eigentlich darum, die Cassette möglichst originalgetreu wieder herzustellen, also mit High Com, auch wenn ich dafür (noch?) kein Abspielgerät besitze.

Theoretisch ist es möglich, eine 1:1-Kopie anzufertigen, indem Du die Cassette einfach komplett ohne Rauschunterdrückung kopierst. Es reichen also zwei normale Decks. Die High-Com-Codierung bleibt dabei erhalten. Wichtig ist nur, daß der Pegel der Aufnahme zumindest annähernd identisch ist zum Pegel des Originals.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#28
Wäre es nicht einfacher die Kassette von Andreas digitalisieren zu lassen, die Datei dann bei z.B. weshare hochzuladen und mit deinem Deck wieder aufzunehmen. Dann kannst du mit dem Pegel spielen und hast eine unverwüstliche Kopie.
Zitieren
#29
Es wäre von daher einfacher, daß meine Cassette nicht zweimal per Post auf die Reise gehen muß. Nur denke ich, um den korrekten Pegel zu finden, nimmt man am besten beide Cassetten und spielt sie nacheinander im gleichen Gerät ab. Dafür müssen sich beide am gleichen Ort befinden.

Aber ich wollte natürlich niemandem einen großen Aufwand bescheren, es war mehr so als Spielerei gedacht, die Cassette wieder in halbwegs ordentlichen Zustand zu versetzen.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste