Suche: Suche eine Revox PR 99 MK II oder MK III
#1
Hallo ihr lieben, 

wie ich bereits in einem anderen thread geschrieben hatte bin ich Moment auf der Suche nach einer PR 99 MK II oder MK III, das passende Mischpult hat mir dankenswerterweise Holgi schon quasi "beisteuern" können.  Smile

Nun bin ich aber wie gesagt noch auf der Suche nach einer Revox PR 99 MK II bzw.. MK III. mit der ich u.a Songs meiner Freunde aufnehmen möchte. 
 
Deswegen wollte ich fragen ob jemand noch eine, funktionierende,  PR 99 MK II oder MK III hat die er oder sie gerne abgeben würde.
Als Budget habe ich so ca. 1500€ bis knapp 2000€ zu Verfügung wobei ich alles ab 1600€ aufwärts erst ab Mitte Juli beisammen haben werde, ich mache momentan einen Freiwilligendienst und der "Lohn" ist doch vergleichsweise überschaubar und mit Beginn meines Studiums im Herbst wird das wahrscheinlich auch nicht gerade besser.  Big Grin 

Ich bin für jedes Angebot dankbar. 

Liebe Grüße 

Kasi
Zitieren
#2
Hallo Kasi!

Deine Wunschmaschine wirst du vermutlich aktuell nicht unter EUR 1600,- bekommen. Eher so um die EUR 2000-3000.
Leider, die Preise sind für Kult Maschinen absolut unterirdisch in die Höhe gegangen.
Ich würde mich um eine TEAC umsehen, das sind auch sehr gute Tapedecks zu einem angemessen Preis....
Sonst suche nach STUDER und vergiss die PR99 die eigentlich eine B77 ist.

Grüße Werner
Zitieren
#3
Meine Empfehlung: Studer A67 und B67 oder etwas von AEG Telefunken aus dem Studio Bereich..
Zitieren
#4
Ja da habt ihr glaube ich Recht, ich habe an sich auch kein Problem damit, noch ein paar Monate zu warten um das Geld für eine PR 99 in einem vernünftigen Zustand zu bekommen. Besser etwas länger für eine vernünftige funktionierende Maschine warten, als eine günstigere aber defekte Maschine in der Bucht zu bekommen.
Am liebsten wäre es mir natürlich wenn ich sie jemandem aus dem Forum abkaufen kann, da die Maschine dann aus guten Händen kommt.
Bin aber trotzdem für alle Angebote offen.

Vielen Dank schonmal! Smile

Liebe Grüße

Kasi

(14.05.2024, 19:57)Micha94 schrieb: Meine Empfehlung: Studer A67 und B67 oder etwas von AEG Telefunken aus dem Studio Bereich..

Ja über eine A67 / B67 habe ich auch schon nachgedacht, allerdings wollte ich ganz gerne eine Maschine mit den zwei- und autolocator Funktionen haben. 
Das ist aber auch kein absolutes Muss, für eine A67 bzw. B67 wäre ich auch offen, sofern diese in gutem Zustand sind, da ich mich aktuell (leider) noch nicht an diese Maschinen herantraue was etwaige Reparaturen angeht, aber ich will natürlich auch dazulernen! Natürlich bin ich mir bewusst, dass eine überholte Maschine auch einen höheren Preis hat. 


Grüße 

Kasi
Zitieren
#5
Hi Kasi,

ggf. wäre auch die Otari MX55 oder die BX56(Deutsche Schicht Version der MX55) eine Möglichkeit. Beide stehen grade zu meiner Linken und es sind klasse Maschinen. Die haben auch 3!! Autolocate Punkte und können auch Loopen etc.
Die Maschinen sind auf ebay ab 3k zu haben, ggf. kannst du hier im Forum mal fragen....
Ich finde die Maschinen sehr gut vom Klang und der Bedienung her.
Vorteile zur PR99 wären auch:
-4 Geschwindingkeiten -> 9,5 bis 76cm/s
-Einfacher Zugang zur Einmessung
-ggf. 4 Spur Wiedergabe Kopf(haben nicht alle)
-28cm Teller
-Individuelle Bandzugregelung für die Linke und Rechte Spule.

Der Nachteil ist aber leider, das die Maschinen um weiten nicht so Wartungsfreundlich ist wie eine richtige Studer.

Das wäre noch so ein Anstoß, falls du über den Studer Tellerrand herausschauen willst.
Soll aber nicht heißen, das ich von der PR abrate, das ist auch eine 1A Maschine, ich selber habe eine MKIII und mag die auch echt!
Falls du Bilder von so einer Maschine willst oder fragen hast, kannst du mich gerne Kontaktieren.

Viele Grüße
Joni
Meine Maschinen sind:
A77 MKIII Dolby, Revox A77 MKII, Revox A36, Telefunken M203 Studio, Telefunken KL65, 2x Uher Report 4000-L,1 1/2 Uher RdL , Grundig TK 248 HIFI, Philips ???, Grundig TK 754, Akai 265D, Telefunken M2000 
Meine aktuell neuste und beste Maschine: Studer A80  Big Grin Cool
Zitieren
#6
Danke Joni, hab di rmal ne PN geschrieben. Smile
Zitieren
#7
Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist, hier Alternativen vorzuschlagen, die noch mehr kosten also eine PR99.

Und z. B. eine A67 muss man auch erstmal finden. Die kostet dann wahrscheinlich genauso viel wie eine B67, ähnelt aber mehr einer Revox A700. (Gleiches Zählwerk, gleicher Kopfträger.)

Brauchst Du denn XLR-Eingänge? Soweit ich das in Deinem anderen Thread gelesen habe, sind Deine Quellen eh ohne symmetrischen Ausgang. Vielleicht wäre die A700 da wirklich eine Alternative, sollte auch leicht für unter 1.600 Euro zu bekommen sein. Allerdings muss die dann top gewartet sein, sonst wird der Spaß schnell zu Frust.

Gruß
Robert
Zitieren
#8
Hallo Robert,
Es sollten schon auf jeden Fall XLR Eingänge sein, grundsätzlich habe ich auch kein Problem damit, mit Hilfe vom Forum was an der Maschine zu machen. Ich habe mit Jonis Hilfe, schon ein paar recht gute Angebote auf Kleinanzeigen im Blick. aber bin weiter für Angebote offen.

Grüße Kasi
Zitieren
#9
Moin

ggf. mal im AAA-Forum anmelden. Da verkauft ein user "cyrano" eine PR99MKII im Flightcase. Nach Aussage des Verkäufers vollständig gewartet und eingemesse auf LPR90 (macht selbst Live-Aufnahmen und vertreibt Masterbänder).

Grüße

Frank
A77 MKIV 1/2-Spur, B77 MKII 1/4-Spur, B710-MKII, AKAI-GX 265D 1/4-Spur-AR
Zitieren
#10
(15.05.2024, 08:07)Dilbert schrieb: Moin

ggf. mal im AAA-Forum anmelden. Da verkauft ein user "cyrano" eine PR99MKII im Flightcase. Nach Aussage des Verkäufers vollständig gewartet und eingemesse auf LPR90 (macht selbst Live-Aufnahmen und vertreibt Masterbänder).

Grüße

Frank

Ist der User nicht hier auch angemeldet?
Gruß
Helge

Uher 4400 Report Stereo – Uher 4400 Report Monitor – Uher 4200 Report Stereo IC - Uher 4200 Report Monitor
Akai X 201 D – Akai GX 630 D – Akai GXC-760D
Revox A77 Mk II
Sony TC-758
Braun TG 1000
Marantz Model 5220


Zitieren
#11
Ja, hier: https://tonbandforum.de/member.php?actio...e&uid=2359
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#12
(15.05.2024, 08:07)Dilbert schrieb: Moin

ggf. mal im AAA-Forum anmelden. Da verkauft ein user "cyrano" eine PR99MKII im Flightcase. Nach Aussage des Verkäufers vollständig gewartet und eingemesse auf LPR90 (macht selbst Live-Aufnahmen und vertreibt Masterbänder).

Grüße

Frank

Oh vielen Dank Frank, das klingt interessant, ich werde es mir mal anschauen.

Liebe Grüße 

Kasi
Zitieren
#13
(15.05.2024, 08:07)Dilbert schrieb: Moin

ggf. mal im AAA-Forum anmelden. Da verkauft ein user "cyrano" eine PR99MKII im Flightcase. Nach Aussage des Verkäufers vollständig gewartet und eingemesse auf LPR90 (macht selbst Live-Aufnahmen und vertreibt Masterbänder).

Grüße

Frank

Extrem ambitionierter Preis für den Zustand (geklebter, nicht funktionsfähiger Schalter, vollkommen ranzige Bandteller) Confused
Was genau da "restauriert" wurde und warum man den Mangel des Schalters nicht gleich behoben hat, bleibt auch ungeklärt.
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#14
Gemeint ist wohl diese sportliche PR99MKII Offerte von unserem Mischpult-Rainer alias Cyrano_de_B welche sich preislich dieser PR99MKIII mod anlehnt. Ist aber kein Vergleich!


Grüße

Thomas

PS: !!!Angebote sind nur nach Anmeldung im Analog-Forum sichtbar!!!
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#15
(15.05.2024, 09:03)Baruse schrieb:
(15.05.2024, 08:07)Dilbert schrieb: Moin

ggf. mal im AAA-Forum anmelden. Da verkauft ein user "cyrano" eine PR99MKII im Flightcase. Nach Aussage des Verkäufers vollständig gewartet und eingemesse auf LPR90 (macht selbst Live-Aufnahmen und vertreibt Masterbänder).

Grüße

Frank

Extrem ambitionierter Preis für den Zustand (geklebter, nicht funktionsfähiger Schalter, vollkommen ranzige Bandteller)  Confused
Was genau da "restauriert" wurde und warum man den Mangel des Schalters nicht gleich behoben hat, bleibt auch ungeklärt.

Das Angebot ist auch in den (ex ebay)-Kleinanzeigen zu begutachten …

Leider sind die Angebote für PR99 aber generell völlig abgehoben, nicht nur für die MKII.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
Zitieren
#16
Hallo Kasi, ich habe vor 2 Jahren für meine MK III 3200,00 Euro incl. Revision gezahlt.

In der PDF kann man die geleisteten Arbeiten sehen.
Der Verkäufer hat einen guten Ruf.


.pdf   Scan_20240521 (2).pdf (Größe: 1.93 MB / Downloads: 26)

Gruß - Theo
Zitieren
#17
Für eine komplett professionell überarbeitete MKIII ist das heutzutage wohl angemessen, gegenüber einer B77 ist die Überarbeitung einer PR99 MKII oder III schon eine Größenordnung aufwendiger.
Nur hat Kasi auch mit Bauchschmerzen nur 2000€ zur Verfügung.
Aktuell sehe ich bei ebay nicht einmal eine defekte PR für unter 2000€. Krass. Sonst wäre ja eine Überarbeitung im Forum eine Option.

Also: Auf die Lauer legen und Geduld mitbringen  Wink
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
Zitieren
#18
Danke für eure Antworten,

ja ihr habt Recht momentan ist es echt krass was für Preise aufgerufen werden.
Ich habe mich entschlossen mit einer PR 99 oder anderen professionellen Maschine vorerst zu warten, bis ich mein Studium begonnen habe und umgezogen bin und damit den meisten organisatorischen Stress erstmal hinter mir habe.

Liebe Grüße

Kasi
Zitieren
#19
Revox PR 99 gibt es ja wie Sand im Meer.
Nur persönlich Abholen !!
Gruß
Peter
Zitieren
#20
Ich hatte da wirklich Glück. Eine Bekannte machte mich auf ein "Tonband" aufmerksam,
das wohl ggf verkauft werden sollte. Der Betrieb, ein Studio für Werbejingles, hauptsächlich
für das Privat-Radio und Industrie Präsentationen hier in der Gegend wäre wohl im besitz des "Tonbandes".

Ich rief dort an, bekam ein Termin und siehe da, eine als "lang verschollene" PR99 MK III fand sich im Serverraum
dieses Betriebes im Original Karton wieder.
Laut Infos, wurde die Maschine wohl als "Reserve Maschine " angeschafft, aber die kurz nach Erwerb erfolgte Umstellung
auf Digitaltechnik machte die PR überflüssig,- also landete sie im Serverraum im Original Karton und wurde quasi "vergessen".
Bei nun erfolgten Umbau arbeiten tauchte sie wieder auf.....
Kurtz um, die wollten "so um die 2K" haben,- ich bot 1800€ cash und wurde glücklicher Besitzer.
Habe lediglich die "Knallfrösche" vor Inbetriebnahme ersetzt,- einmal 3 Tage zu gestunkene Bude reicht mir..  Dodgy
Maschine läuft tadellos. - Jetzt habe ich 2 MK III  Big Grin
- ich pers. finde die MK III ohnehin schöner als die MK II, ist nicht so gedrungen und wirkt professioneller.

Glück gehabt

.
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
#21
...nur so geht's
Viele Grüße
Jörg
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste