14.05.2023, 23:49
Guten Abend allerseits,
wie bereits angekündigt wollte ich mal etwas über die Schule bzw. meine weitere Schulische Laufbahn schreiben, falls da Interesse besteht.
Da ich nun ein paar nachfragen erhalten habe möchte ich dies nun hier einmal tuen:
Und zwar gehe ich aktuell in die 10. Klasse auf ein Gymnasium und ich Plane die Oberstufe zu besuchen.
Ich muss erstmal dazusagen, das ich seit 10 Jahren auf diese Schule gehe, da es auf der Schule eine Grundschule, ein Gymnasium, eine Realschule, eine Hauptschule, eine Oberstufe und einen Kindergarten gibt. Ferner gibt es auch noch einen Internationalen Zweig. Also ein ziemlich großer Laden mit ca. 2500 Schülern. Um genau zu sein geht es um diese Schule:
Home - Schuldorf Bergstraße
Wiegesagt bin ich dort seit 10 Jahren, da es die nächste Schule von meinem Wohnort ist.
Aber ich muss gestehen das die Schule noch nie meine Lieblingsbeschäftigung war, da ich oft einen ziemlichen eigenantrieb habe und manchmal auch ein wenig Dickköpfig sein kann.
Außerdem haben mir meine Mitschüler die Schule auch ziemlich Versaut(Außenseiter und so...)
Aber ich habe mich irgendwie immer durchgeschlagen. Aber nun ist es nach 10 Jahren Zeit die Schule zu wechseln, vorallem da ich vom Schuldorf in den letzten Jahren zunehmend enttäuschter bin, da wir in Spannenden Fächern wie z.B. Physik ständig ausfall oder nur schlechte Lehrer haben. Wir sind in der 10. Klasse und haben im Unterricht nichteinmal die Grundlagen wie Ohmisches Gesetz und die Entsprechenden Formeln behandelt.
Außerdem haben wir auch seit 3 Monaten kein Geschichte mehr, obwohl wir dieses Schuljahr bis zum Mauerfall alles abgehakt haben sollten. Nun sind wir aber nicht mal bei der Machtergreifung.
Deswegen will ich u.A. die Schule wechseln. Außerdem will ich mich Schulisch etwas Praktischer, Technischer, Orientieren, da ich durch LRS(Wir gehören zu denen die in der Grundschule schreiben nach gehör hatten(Größter Schwachsinn)) in den Sprachfächern nicht so gut bin. Hinzu kommt das es ADHS Verdacht bei mir gibt(Soll demnächst bestätigt werden). Deswegen bin ich in der normalen Schule auch nicht immer so ganz dabei.
Aber nur das kein Falsches Bild entsteht: Ich bin in der Schule von den Leistungen her immer durchschnittlich (2,4 Zeugnisschnitt meistens +/- 05).
Aber wiegesagt ich habe mich entschieden diese Schule zu verlassen, auch wenn das heißt das ich leider dort nichtmehr die Veranstaltungstechnik machen kann und ich dann auch nicht mehr beim Pausenradio(falls erwünscht mache ich darüber einen Thread auf) nicht mehr mitmachen kann.
Aber nun zu dem Aktuellen:
Ich habe nun also geschaut wo ich nach der 10. Klasse hin wechseln kann.
Meine erste Idee wäre die Heinrich-Emanuel-Merck Schule in Darmstadt gewesen, da man dort Fachabi(12 Jahre) oder richtiges Abi(13 Jahre) machen kann und dies mit Schwerpunkten.
Ich bewarb mich also für 13 Jahre mit dem Schwerpunkt E-Technik, da ich in diesem Bereich ja durchaus interessiert bin.
Ich wurde auch angenommen, allerdings hat sich für mich eine noch bessere, wenn auch entscheidendere Möglichkeit ergeben.
Und zwar fing es damit an das einer meiner Besten Freunde vor einem Jahr in eine Talentförderung für MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) gekommen ist.
Diese Talentförderung vergibt jedes Jahr eine gewisse Anzahl an Stipendienplätzen(ca. 50) für Schüler die in diesen Bereichen Talentiert und vorallem auch interessiert sind.
Mit so einem Stipendium kann man dann auf ein Internat gehen wo MINT extra für diese Stipendiengewinner gefördert wird. Normalerweise kostet so ein Internat ca. 4000€ im Monat(In Worten: Viertausend!!!). Das Stipendium ist dann auf drei Jahre.
Diese Förderung wird von der plusMint Stiftung vergeben(Das ist plus-MINT — Plus-MINT Talentförderung)
Nun hat sich mein Kumpel dort sehr sehr gut angestellt und ist auch Haussprecher geworden ist durfte er nun eine Wildcard vergeben, die es einer Person ermöglicht direkt in die Finalrunde zu kommen(Siehe hier unter dem Stichwort Wildcard Häufige Fragen — Plus-MINT Talentförderung).
Da ich mit ihm ebenfalls neun Jahre lang die Schulbank gedrückt habe und wir seit dem gut Befreundet sind und auch beide an Wissenschaft Interessiert hat er mir diese Karte nun gegeben.
Ich habe diese Angenommen, aber eigentlich nicht unbedingt mit der Hoffnung angenommen zu werden, da sich dort ja viele andere Schuler mit deutlich besseren Zeugnissen als ich Bewerben.
Da die Finalrunde ein paar Tage in so einem Internat in den Ferien Stattfindet habe ich mir gedacht das ich dort halt hinfahre um mir mal ein Internat anzuschauen und vielleicht ein paar Leute kennen zu lernen. Aber ich bin nicht unbedingt mit der Intension hin das die mich dort nehmen.
Los ging es dann am Anfang der Osterferien, Beginn war So, 2.4.23.
Ich muss dazu sagen, das ich eine Kamera dabei hatte und somit einige Bilder gemacht habe. Da mein Opa mütterlicherseits Fotograf ist, aber nun aus dem Berufsleben raus ist hat er mir eine Canon 7DMKII und einige Objektive vermacht.
Das ganze hat Übringens in Hinterzarten im Schwarzwald an so einem Internat stattgefunden, aber die normalen Internatsschüler waren wegen der Ferien nicht da.
Wir wurden während der meisten Arbeiten immer von Lehrern und anderen Analytikern überwacht, die uns Bewertet haben.
Sie haben verschiedene Kriterien an uns Bewertet, eigentlich sollten wir nicht mitbekommen welche dies sind, aber ich habe mal einen Kurzen Blick erhushen können, es waren u.A. : Charakter, Motivation, Persönlichkeit, Eigenantrieb und noch ein paar mehr.
Immer wenn so Leute um einen rum waren kennzeichne ich das mal mit einem *.
Als erstes hier nun einmal der Ablaufplan mit Erklärungen:
Ich kann leider nichts zu dem Programm von vor 16:00 sagen, da ich mit der Bundesbahn angereist bin und somit natürlich die Obligatorischen zwei Stunden zu Spät kam.
Aber der Reihe nach ab 16:30:
16:30 Kommunikation und Soziales*:
Hier wurden wir wie meistens in vierer Gruppen Gesteckt und mussten Verschiedene Aufgaben lösen. Unter anderem diese hier: Das NASA-Spiel - Die Notlandung auf dem Mond (stangl-taller.at)
Da ich meistens eine sehr offene Person bin die das Ziel erreichen will habe ich da ein bisschen die Führung übernommen.
Ein Freund von mir, mit dem ich eine Leidenschaft für alte Filme Verbinde sagte einmal das man mich mit dem Hans Albers Zitat: "Hoppla jetzt komm ich" beschreiben kann
.
Wir mussen aber da noch mehr Aufgaben machen, dies würde jetzt aber den Rahmen Sprengen.
19:15 Abendsport und Spiele:
Abends waren wir dann in der Sporthalle und haben uns noch ein bisschen Auspowern dürfen, hierzu wurden vier Große Gruppen eingeteilt und es wurden spiele wie Mattenrutschen oder Völkerball gespielt. Es wurde aber immer darauf Wert gelegt, das wir mit den anderen reden und auch Kontakte Knüpfen. Ich vermute auch das hier geschaut worden ist wie wir sozial Interagieren, also ob wir bei Gruppensachen Voraus gehen oder uns zurück halten.
An dem Abend habe ich auch meine Ersten Kontakte Geknüpft, ich habe drei Leute kennengelernt, mit denen ich immernoch im Kontakt stehe. Leider wohnen die drei alle Weit im Norden (Berlin, Hohlstein und Hamburg).
Als der Sport dann fertig war habe ich mit der Hamburgerin noch eine weile geredet, ehe wir dann um 21:00 in die Häuser zur Nachtruhe musten.
Nächster Tag, Montag:
7:00 Wecken:
Dies Erfolgte nicht ganz so Zärtlich durch unseren Hauspapa, dieser kam morgens immer ins Zimmer gestürmt mit einer guten Laue, während ich als bekennende Nachteule noch Verschlafen war.
7:30 Frühstück:
Dieses war zu meinem Erstaunen Unglaublich reichlich, Laugenweckle, Brezeln, Normale Weckle, Jogurt, Müsli etc. pp.
Es gab generell sehr gutes Essen, jeden Tag etwas andere und jeden Mittag und Abend Salatbuffet zum Hauptgang. Vorallem der Kartoffelsalat nach Schwäbischer Art(Ohne Majo) hat mir zugesagt.
8:30 Interview:
Hier hatte ich ein Gespräch mit dem Schulleiter der Schule auf die ich mich Beworben habe(Steinmühle in Marburg). Dieses Gespräch lief sehr gut. Vorallem als ich sagte das ich an Musik interessiert bin und die Beatles gut finde. Worauf ihm die Kinnlade runtergeklappt ist und er mir sagte das er findet das Sir Paul McCartney der größte Musiker des 20. Jahrhunderts für ihn ist.
Da die Zeit für die Interviews nur auf 20 Minuten pro Person angesetzt waren habe ich ihn eingeladen beim Mittagessen in der Mensa an unserem Tisch zu essen, anstatt sich zu den anderen Lehrern zu setzen. Dies hat er auch getan und ich habe dann mit ihm noch über alles mögliche geredet.
10:15 Pause:
Hier habe ich einen Kleinen Spaziergang gemacht zusammen mit Mika(Die Hamburgerin) und habe einige schöne Fotos vom Internat gemacht, hier sind mal ein paar der schönsten von diesem kleinen Spaziergang(Ersteres ist das Internats Hauptgebäude):
10:45 Testverfahren:
Hier wurde ein Intelligenztest durchgeführt, falls es da genaueres Interesse an der Art des Testes gibt kann ich dazu gerne auch noch einmal etwas schreiben.
14:00 Labor Konstruieren und Entwickeln*:
Diesen Abschnitt kann man zweiteilen in:
1. Turm bauen:
Uns wurde zwei Stunden Zeit gegeben in einer vierer Gruppe einen Turm zu bauen der einen Meter hoch ist und die Grundfläche von Maximal 30x30cm hat.
Einfach denkt ihr? Nein...
Denn der Turm durfte nur aus Kordel, Papier und Kleber sein und musste ein halbes Kilo tragen.
Nach ein paar Fehlversuchen haben wir uns dann auf ein Design geeinigt und Angefangen. Wir konnten übringens nicht sehen was die anderen machen.
Ich konnte hier die Beobachter ein wenig beeindrucken, da ich zum Thema Papier einiges sagen konnte, vorallem auf was wir achten Müssen(Laufrichtung etc). Außerdem wusste ich direkt wieviel Grammatur so Papier normalerweise hat und wie groß DIN A4 ist.
Woher ich das Wusste? Papier ist ähnlich wie Vollpappe, die meine Familie Väterlicherseits Seit Generationen herstellt. Da ich in den Ferien in der Pappenfabrik arbeite und mein Opa mir früher immer alles dort erklärt hat, hatte ich da einen Gewissen Heimvorteil.
2: Die Präsentation:
Wir mussten unseren Turm den anderen vorstellen und sagen wie wir ihn Konstruiert hatten. Dies Geschah in einem Saal wo alle Lehrer und Bewerber Anwesend waren und jede Gruppe musste einmal vor.
Mein Glück war das ich mit zwei Introvertierten in einer Gruppe war, die garnichts gesagt haben und dann nich mit einem der nur ein bisschen was Technisches sagen konnte. Da ich als Tontechniker und Radiomoderator natürlich in Gewisser weise reden kann und mich auch von Publikum nicht beeindrucken lasse konnte ich ganz entspannt was zu dem Turm erzählen.
Hier mal ein Paar Fotos von dem Teil:
Nach der Präsentation ging der Abend dann den gleichen Ablauf wie am Vortag und ich redete mit meinen Freunden.
Letzter Tag vor der Abreise, Dienstag:
8:30 Mathe Einzelaufgaben:
Hier mussten wir in Einzel und Stillarbeit Mathematischen Fragen nachgehen. Es waren also keine Klassischen Rechenübungen, sondern so "Out of the Box" Aufgaben.
Eine war z.B. : "Mario und Luigi sind mit dem Auto unterwegs. Auf der Hinfahrt fährt jeder die Hälfte der Zeit und auf der Rückfahrt jeder die Hälfte der Strecke und dann brauchen sie eine Stunde länger".
Das Problem war das die Aufgaben so ausgelegt waren, das man nicht alle in der vorgegebenen Zeit schaffen kann. Ich habe also zu jeder Aufgabe eine Seite Lösungsansatz notiert und dann nur noch ein paar Gerechnet wenn noch Zeit dafür war.
10:00 Pause:
Wieder mit Mika Unterwegs....
10:30 Labor Forschen*:
Hier sind wir im Bio Labor gewesen, es ging um Grillen.
Wir mussten herausfinden wie diese sich in der Gruppe verhalten und wie diese Geräusche Erzeugen. Hierfür gab es Arbeitsanweisungen und wir hatten 2 1/2 Stunden Zeit.
Da wir unsere Ergebnisse später auch vorstellen mussten habe ich ein paar Makro Aufnahmen gemacht.
13:00 Mittagessen:
Hier gibt es zu bemerken das wir nach dem Essen ein Gruppenbild gemacht haben. Es waren alle Bewerber drauf und es kam ein Profi Fotograf. Nach diesem Gruppenbild ist auch ein schönes von unserer kleinen 4 Leute Straken Freundschaftsgruppe Entstanden, aber ich weiß nicht ob die anderen das in Ordnung fänden wenn ich das hier reinstelle, weshalb ich das lasse.
14:00 Mathe Gruppenaufgaben*:
Hier mussten wir uns als Gruppe mit Mathematischen und Geometrischen Fragen beschäftigen.
Wir mussten u.A. :
-Uns als Gruppe eine möglichst Lange Zahl mit eigener Strategie merken und nach einer Zeit aufsagen
-Von einem Objekt in Stillarbeit(jeder von einer Seite) ein Schrägbild Zeichnen und dann in Zusammenarbeit ein großes mit allen Seiten Erstellen.
-Räumlich denken
und noch so vieles mehr...
17:00 Präsentation:
Nix spannendes, unsere Gruppe ist leider nicht ran gekommen
19:30 Abschlussfest:
Hier trafen wir uns Abends noch in Großer Runde mit allen und machten eine kleine Abschlussfeier und redeten noch ein bisschen, zu Trinken (Nur nicht Alkoholisches!) und zu Snacken gab es genug. Hier entdeckte der Hohlsteiner aus unserer Freundesgruppe, Emil, seine Leidenschaft für die Fotografie und Fotografierte mit meiner 7D alles was ihm vor die Linse kam.
Eigentlich hätten wir dann ins Bett gemusst, allerdings lief an diesem Tag ein Fußballspiel zwischen München und Freiburg. Deshalb konnten wir unseren Hauspapa überzeugen das wir im Gemeinschaftsraum das Spiel das um 20:45 Angepfiffen worden ist, schauen durften. Es durften auch aus den anderen Häusern die Leute dann bei uns bleiben, weshalb Mika und ich dort waren. Wir sind zwar beide keine Riesen Fußballfans, aber so konnten wir immerhin noch eine Weile reden
.
Aber dann war mit ende des Spieles um 22:30 Schluss.
Abfahrtstag, Mittwoch:
An dem Tag passierte bis auf die Verabschiedung um 10:00 eigentlich nichts, ich hatte schon alles vorher gepackt und war somit noch mit meinen Freunden draußen unterwegs, Emil hat Fotos gemacht und ich habe ihm alles erklärt.
Außerdem hatte ich schon lange vor diesem Wochenende Geplant Donnerstags mit meiner Mutter nach Hamburg zu fahren. Dort haben wir ja auch das Mitec Joker Pult geholt. Deswegen habe ich mich mit Mika verabredet und wir haben uns dann in Hamburg wieder gesehen.
Aber weiter im Kontext:
Nach der Verabschiedung war noch eine Ganze Weile Zeit bis die Züge gingen, weshalb wir uns entschlossen haben noch eine kleine Wanderung zu machen, da es in Hinterzarten echt schön ist. Bei der Wanderung waren dann meine drei Freunde und ich und noch 2 Eltern, da manche abgeholt worden sind.
Emil und ich haben da auch fleißig Fotografiert. Also hier kommt noch ein bisschen Schwarzwald(Auf dem Ersten Bild bin ich in der Hinteren Reihe in der Mitte mit der Kameratasche):
Auf dem Spaziergang ist mir dann was in dem Tal über den Weg gelaufen was ich und die anderen noch nie gesehen haben, habt ihr so ein Naturschauspiel schonmal gesehen:
Ich finde es erstaunlich was für Formen das Wasser hier angenommen hat.
Aber genug zu dem Thema Bewerbungsphase, sicherlich interessiert es den Leser der hier noch dabei ist wie es denn nun Ausgegangen ist:
Erstmal gab es keine Antwort und es hat eine ganze Weile gedauert.
In dieser Zeit war ich in Hamburg und habe auch eine Woche in Schwäbisch Hall in der Pappenfabrik gearbeitet.
Die Wendung kam erst in der dritten Ferienwoche(Ja wir in Hessen haben drei an Ostern) und zwar gab es die Erkenntnis Dienstags morgens. Es war gegen 10 Uhr und ich war am Entrümpeln des alten Fabrikhofes als ich kurz auf mein Handy schaue um zu wissen wie spät es ist, da sah ich das ich eine Mail bekommen hatte von +Mint.
Also habe ich mir gedacht das das eine Ausnahme ist, kurz pause gemacht und die Mail geöffnet.
Und in diesem Moment bin ich aus allen Wolken gefallen, ich wurde angenommen!
Ich habe dann sofort meinen Onkel(Der auch gleichzeitig mein Chef ist) Angerufen und wir haben dann eine halbe Stunde später angestoßen.
Meine Mutter rief dann auch bald an und war ganz erstaunt, da sie das nicht gedacht hätte.
Meine Eltern waren erst ein wenig Skeptisch, aber ich konnte mich jetzt doch durchsetzen und wenn jetzt mit der Guten Deutschen Bürokratie alles Rund läuft werde ich zum neuen Schuljahr auf das Internat in Marburg gehen und werde dieses Stipendium für drei Jahre bis zu Abschluss haben.
Meine Freunde wurden übrigens auch alle angenommen, ich fahre in ein paar Wochen nach Hamburg, da wir ein langes WE haben(Fronleichnam) und dann feire ich mit Mika und meinen anderen Freunden die ich dort gemacht habe das wir angenommen worden sind.
Das tolle ist übringens an den Internaten das es Einzelzimmer gibt. Das heißt das ich mir in meins ein kleines Studio baue, so das ich von dort weiterhin meine RadaR Sendungen machen kann. Hierfür muss ich mir auch nocheinmal eine A77 besorgen, da diese Dort fest verbaut ist.
Aber das heißt nicht das im Großen Studio in SHA nix mehr passiert. Weil auf den 9m2 im Internatszimmer geht nicht soviel, weshalb ich mich da beschränken werde.
Da es viele Heimfahrswochenenden gibt und man in den Ferien auch daheim ist, wird das Projekt Studio in SHA also so oder so weiter gehen!
Falls jemand nochmal die Bilder in Hochauflösend will oder noch ein paar mehr(Haben knapp 400 Stück in den Paar Tagen gemacht) kann mir gerne eine PN schreiben.
Falls es fragen zu dem ganzen Oben Geschriebenen gibt: Als rein hier in den Thread.
Ich Entschuldige mich übringens falls ich in letzter Zeit nicht immer direkt auf Mails und PNs reagieren kann. Ich bin wegen Schule ziemlich eingespannt, da ich mir aktuell einiges nochmal selbst beibringe, das ich auf dem Internat direkt den Anschluss selbst mit meinen Noten bekomme.
Danke fürs Lesen bis hierher!
Viele Grüße
Joni
wie bereits angekündigt wollte ich mal etwas über die Schule bzw. meine weitere Schulische Laufbahn schreiben, falls da Interesse besteht.
Da ich nun ein paar nachfragen erhalten habe möchte ich dies nun hier einmal tuen:
Und zwar gehe ich aktuell in die 10. Klasse auf ein Gymnasium und ich Plane die Oberstufe zu besuchen.
Ich muss erstmal dazusagen, das ich seit 10 Jahren auf diese Schule gehe, da es auf der Schule eine Grundschule, ein Gymnasium, eine Realschule, eine Hauptschule, eine Oberstufe und einen Kindergarten gibt. Ferner gibt es auch noch einen Internationalen Zweig. Also ein ziemlich großer Laden mit ca. 2500 Schülern. Um genau zu sein geht es um diese Schule:
Home - Schuldorf Bergstraße
Wiegesagt bin ich dort seit 10 Jahren, da es die nächste Schule von meinem Wohnort ist.
Aber ich muss gestehen das die Schule noch nie meine Lieblingsbeschäftigung war, da ich oft einen ziemlichen eigenantrieb habe und manchmal auch ein wenig Dickköpfig sein kann.
Außerdem haben mir meine Mitschüler die Schule auch ziemlich Versaut(Außenseiter und so...)
Aber ich habe mich irgendwie immer durchgeschlagen. Aber nun ist es nach 10 Jahren Zeit die Schule zu wechseln, vorallem da ich vom Schuldorf in den letzten Jahren zunehmend enttäuschter bin, da wir in Spannenden Fächern wie z.B. Physik ständig ausfall oder nur schlechte Lehrer haben. Wir sind in der 10. Klasse und haben im Unterricht nichteinmal die Grundlagen wie Ohmisches Gesetz und die Entsprechenden Formeln behandelt.
Außerdem haben wir auch seit 3 Monaten kein Geschichte mehr, obwohl wir dieses Schuljahr bis zum Mauerfall alles abgehakt haben sollten. Nun sind wir aber nicht mal bei der Machtergreifung.
Deswegen will ich u.A. die Schule wechseln. Außerdem will ich mich Schulisch etwas Praktischer, Technischer, Orientieren, da ich durch LRS(Wir gehören zu denen die in der Grundschule schreiben nach gehör hatten(Größter Schwachsinn)) in den Sprachfächern nicht so gut bin. Hinzu kommt das es ADHS Verdacht bei mir gibt(Soll demnächst bestätigt werden). Deswegen bin ich in der normalen Schule auch nicht immer so ganz dabei.
Aber nur das kein Falsches Bild entsteht: Ich bin in der Schule von den Leistungen her immer durchschnittlich (2,4 Zeugnisschnitt meistens +/- 05).
Aber wiegesagt ich habe mich entschieden diese Schule zu verlassen, auch wenn das heißt das ich leider dort nichtmehr die Veranstaltungstechnik machen kann und ich dann auch nicht mehr beim Pausenradio(falls erwünscht mache ich darüber einen Thread auf) nicht mehr mitmachen kann.
Aber nun zu dem Aktuellen:
Ich habe nun also geschaut wo ich nach der 10. Klasse hin wechseln kann.
Meine erste Idee wäre die Heinrich-Emanuel-Merck Schule in Darmstadt gewesen, da man dort Fachabi(12 Jahre) oder richtiges Abi(13 Jahre) machen kann und dies mit Schwerpunkten.
Ich bewarb mich also für 13 Jahre mit dem Schwerpunkt E-Technik, da ich in diesem Bereich ja durchaus interessiert bin.
Ich wurde auch angenommen, allerdings hat sich für mich eine noch bessere, wenn auch entscheidendere Möglichkeit ergeben.
Und zwar fing es damit an das einer meiner Besten Freunde vor einem Jahr in eine Talentförderung für MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) gekommen ist.
Diese Talentförderung vergibt jedes Jahr eine gewisse Anzahl an Stipendienplätzen(ca. 50) für Schüler die in diesen Bereichen Talentiert und vorallem auch interessiert sind.
Mit so einem Stipendium kann man dann auf ein Internat gehen wo MINT extra für diese Stipendiengewinner gefördert wird. Normalerweise kostet so ein Internat ca. 4000€ im Monat(In Worten: Viertausend!!!). Das Stipendium ist dann auf drei Jahre.
Diese Förderung wird von der plusMint Stiftung vergeben(Das ist plus-MINT — Plus-MINT Talentförderung)
Nun hat sich mein Kumpel dort sehr sehr gut angestellt und ist auch Haussprecher geworden ist durfte er nun eine Wildcard vergeben, die es einer Person ermöglicht direkt in die Finalrunde zu kommen(Siehe hier unter dem Stichwort Wildcard Häufige Fragen — Plus-MINT Talentförderung).
Da ich mit ihm ebenfalls neun Jahre lang die Schulbank gedrückt habe und wir seit dem gut Befreundet sind und auch beide an Wissenschaft Interessiert hat er mir diese Karte nun gegeben.
Ich habe diese Angenommen, aber eigentlich nicht unbedingt mit der Hoffnung angenommen zu werden, da sich dort ja viele andere Schuler mit deutlich besseren Zeugnissen als ich Bewerben.
Da die Finalrunde ein paar Tage in so einem Internat in den Ferien Stattfindet habe ich mir gedacht das ich dort halt hinfahre um mir mal ein Internat anzuschauen und vielleicht ein paar Leute kennen zu lernen. Aber ich bin nicht unbedingt mit der Intension hin das die mich dort nehmen.
Los ging es dann am Anfang der Osterferien, Beginn war So, 2.4.23.
Ich muss dazu sagen, das ich eine Kamera dabei hatte und somit einige Bilder gemacht habe. Da mein Opa mütterlicherseits Fotograf ist, aber nun aus dem Berufsleben raus ist hat er mir eine Canon 7DMKII und einige Objektive vermacht.
Das ganze hat Übringens in Hinterzarten im Schwarzwald an so einem Internat stattgefunden, aber die normalen Internatsschüler waren wegen der Ferien nicht da.
Wir wurden während der meisten Arbeiten immer von Lehrern und anderen Analytikern überwacht, die uns Bewertet haben.
Sie haben verschiedene Kriterien an uns Bewertet, eigentlich sollten wir nicht mitbekommen welche dies sind, aber ich habe mal einen Kurzen Blick erhushen können, es waren u.A. : Charakter, Motivation, Persönlichkeit, Eigenantrieb und noch ein paar mehr.
Immer wenn so Leute um einen rum waren kennzeichne ich das mal mit einem *.
Als erstes hier nun einmal der Ablaufplan mit Erklärungen:
Ich kann leider nichts zu dem Programm von vor 16:00 sagen, da ich mit der Bundesbahn angereist bin und somit natürlich die Obligatorischen zwei Stunden zu Spät kam.
Aber der Reihe nach ab 16:30:
16:30 Kommunikation und Soziales*:
Hier wurden wir wie meistens in vierer Gruppen Gesteckt und mussten Verschiedene Aufgaben lösen. Unter anderem diese hier: Das NASA-Spiel - Die Notlandung auf dem Mond (stangl-taller.at)
Da ich meistens eine sehr offene Person bin die das Ziel erreichen will habe ich da ein bisschen die Führung übernommen.
Ein Freund von mir, mit dem ich eine Leidenschaft für alte Filme Verbinde sagte einmal das man mich mit dem Hans Albers Zitat: "Hoppla jetzt komm ich" beschreiben kann

Wir mussen aber da noch mehr Aufgaben machen, dies würde jetzt aber den Rahmen Sprengen.
19:15 Abendsport und Spiele:
Abends waren wir dann in der Sporthalle und haben uns noch ein bisschen Auspowern dürfen, hierzu wurden vier Große Gruppen eingeteilt und es wurden spiele wie Mattenrutschen oder Völkerball gespielt. Es wurde aber immer darauf Wert gelegt, das wir mit den anderen reden und auch Kontakte Knüpfen. Ich vermute auch das hier geschaut worden ist wie wir sozial Interagieren, also ob wir bei Gruppensachen Voraus gehen oder uns zurück halten.
An dem Abend habe ich auch meine Ersten Kontakte Geknüpft, ich habe drei Leute kennengelernt, mit denen ich immernoch im Kontakt stehe. Leider wohnen die drei alle Weit im Norden (Berlin, Hohlstein und Hamburg).
Als der Sport dann fertig war habe ich mit der Hamburgerin noch eine weile geredet, ehe wir dann um 21:00 in die Häuser zur Nachtruhe musten.
Nächster Tag, Montag:
7:00 Wecken:
Dies Erfolgte nicht ganz so Zärtlich durch unseren Hauspapa, dieser kam morgens immer ins Zimmer gestürmt mit einer guten Laue, während ich als bekennende Nachteule noch Verschlafen war.
7:30 Frühstück:
Dieses war zu meinem Erstaunen Unglaublich reichlich, Laugenweckle, Brezeln, Normale Weckle, Jogurt, Müsli etc. pp.
Es gab generell sehr gutes Essen, jeden Tag etwas andere und jeden Mittag und Abend Salatbuffet zum Hauptgang. Vorallem der Kartoffelsalat nach Schwäbischer Art(Ohne Majo) hat mir zugesagt.
8:30 Interview:
Hier hatte ich ein Gespräch mit dem Schulleiter der Schule auf die ich mich Beworben habe(Steinmühle in Marburg). Dieses Gespräch lief sehr gut. Vorallem als ich sagte das ich an Musik interessiert bin und die Beatles gut finde. Worauf ihm die Kinnlade runtergeklappt ist und er mir sagte das er findet das Sir Paul McCartney der größte Musiker des 20. Jahrhunderts für ihn ist.
Da die Zeit für die Interviews nur auf 20 Minuten pro Person angesetzt waren habe ich ihn eingeladen beim Mittagessen in der Mensa an unserem Tisch zu essen, anstatt sich zu den anderen Lehrern zu setzen. Dies hat er auch getan und ich habe dann mit ihm noch über alles mögliche geredet.
10:15 Pause:
Hier habe ich einen Kleinen Spaziergang gemacht zusammen mit Mika(Die Hamburgerin) und habe einige schöne Fotos vom Internat gemacht, hier sind mal ein paar der schönsten von diesem kleinen Spaziergang(Ersteres ist das Internats Hauptgebäude):
10:45 Testverfahren:
Hier wurde ein Intelligenztest durchgeführt, falls es da genaueres Interesse an der Art des Testes gibt kann ich dazu gerne auch noch einmal etwas schreiben.
14:00 Labor Konstruieren und Entwickeln*:
Diesen Abschnitt kann man zweiteilen in:
1. Turm bauen:
Uns wurde zwei Stunden Zeit gegeben in einer vierer Gruppe einen Turm zu bauen der einen Meter hoch ist und die Grundfläche von Maximal 30x30cm hat.
Einfach denkt ihr? Nein...
Denn der Turm durfte nur aus Kordel, Papier und Kleber sein und musste ein halbes Kilo tragen.
Nach ein paar Fehlversuchen haben wir uns dann auf ein Design geeinigt und Angefangen. Wir konnten übringens nicht sehen was die anderen machen.
Ich konnte hier die Beobachter ein wenig beeindrucken, da ich zum Thema Papier einiges sagen konnte, vorallem auf was wir achten Müssen(Laufrichtung etc). Außerdem wusste ich direkt wieviel Grammatur so Papier normalerweise hat und wie groß DIN A4 ist.
Woher ich das Wusste? Papier ist ähnlich wie Vollpappe, die meine Familie Väterlicherseits Seit Generationen herstellt. Da ich in den Ferien in der Pappenfabrik arbeite und mein Opa mir früher immer alles dort erklärt hat, hatte ich da einen Gewissen Heimvorteil.
2: Die Präsentation:
Wir mussten unseren Turm den anderen vorstellen und sagen wie wir ihn Konstruiert hatten. Dies Geschah in einem Saal wo alle Lehrer und Bewerber Anwesend waren und jede Gruppe musste einmal vor.
Mein Glück war das ich mit zwei Introvertierten in einer Gruppe war, die garnichts gesagt haben und dann nich mit einem der nur ein bisschen was Technisches sagen konnte. Da ich als Tontechniker und Radiomoderator natürlich in Gewisser weise reden kann und mich auch von Publikum nicht beeindrucken lasse konnte ich ganz entspannt was zu dem Turm erzählen.
Hier mal ein Paar Fotos von dem Teil:
Nach der Präsentation ging der Abend dann den gleichen Ablauf wie am Vortag und ich redete mit meinen Freunden.
Letzter Tag vor der Abreise, Dienstag:
8:30 Mathe Einzelaufgaben:
Hier mussten wir in Einzel und Stillarbeit Mathematischen Fragen nachgehen. Es waren also keine Klassischen Rechenübungen, sondern so "Out of the Box" Aufgaben.
Eine war z.B. : "Mario und Luigi sind mit dem Auto unterwegs. Auf der Hinfahrt fährt jeder die Hälfte der Zeit und auf der Rückfahrt jeder die Hälfte der Strecke und dann brauchen sie eine Stunde länger".
Das Problem war das die Aufgaben so ausgelegt waren, das man nicht alle in der vorgegebenen Zeit schaffen kann. Ich habe also zu jeder Aufgabe eine Seite Lösungsansatz notiert und dann nur noch ein paar Gerechnet wenn noch Zeit dafür war.
10:00 Pause:
Wieder mit Mika Unterwegs....
10:30 Labor Forschen*:
Hier sind wir im Bio Labor gewesen, es ging um Grillen.
Wir mussten herausfinden wie diese sich in der Gruppe verhalten und wie diese Geräusche Erzeugen. Hierfür gab es Arbeitsanweisungen und wir hatten 2 1/2 Stunden Zeit.
Da wir unsere Ergebnisse später auch vorstellen mussten habe ich ein paar Makro Aufnahmen gemacht.
13:00 Mittagessen:
Hier gibt es zu bemerken das wir nach dem Essen ein Gruppenbild gemacht haben. Es waren alle Bewerber drauf und es kam ein Profi Fotograf. Nach diesem Gruppenbild ist auch ein schönes von unserer kleinen 4 Leute Straken Freundschaftsgruppe Entstanden, aber ich weiß nicht ob die anderen das in Ordnung fänden wenn ich das hier reinstelle, weshalb ich das lasse.
14:00 Mathe Gruppenaufgaben*:
Hier mussten wir uns als Gruppe mit Mathematischen und Geometrischen Fragen beschäftigen.
Wir mussten u.A. :
-Uns als Gruppe eine möglichst Lange Zahl mit eigener Strategie merken und nach einer Zeit aufsagen
-Von einem Objekt in Stillarbeit(jeder von einer Seite) ein Schrägbild Zeichnen und dann in Zusammenarbeit ein großes mit allen Seiten Erstellen.
-Räumlich denken
und noch so vieles mehr...
17:00 Präsentation:
Nix spannendes, unsere Gruppe ist leider nicht ran gekommen

19:30 Abschlussfest:
Hier trafen wir uns Abends noch in Großer Runde mit allen und machten eine kleine Abschlussfeier und redeten noch ein bisschen, zu Trinken (Nur nicht Alkoholisches!) und zu Snacken gab es genug. Hier entdeckte der Hohlsteiner aus unserer Freundesgruppe, Emil, seine Leidenschaft für die Fotografie und Fotografierte mit meiner 7D alles was ihm vor die Linse kam.
Eigentlich hätten wir dann ins Bett gemusst, allerdings lief an diesem Tag ein Fußballspiel zwischen München und Freiburg. Deshalb konnten wir unseren Hauspapa überzeugen das wir im Gemeinschaftsraum das Spiel das um 20:45 Angepfiffen worden ist, schauen durften. Es durften auch aus den anderen Häusern die Leute dann bei uns bleiben, weshalb Mika und ich dort waren. Wir sind zwar beide keine Riesen Fußballfans, aber so konnten wir immerhin noch eine Weile reden

Aber dann war mit ende des Spieles um 22:30 Schluss.
Abfahrtstag, Mittwoch:
An dem Tag passierte bis auf die Verabschiedung um 10:00 eigentlich nichts, ich hatte schon alles vorher gepackt und war somit noch mit meinen Freunden draußen unterwegs, Emil hat Fotos gemacht und ich habe ihm alles erklärt.
Außerdem hatte ich schon lange vor diesem Wochenende Geplant Donnerstags mit meiner Mutter nach Hamburg zu fahren. Dort haben wir ja auch das Mitec Joker Pult geholt. Deswegen habe ich mich mit Mika verabredet und wir haben uns dann in Hamburg wieder gesehen.
Aber weiter im Kontext:
Nach der Verabschiedung war noch eine Ganze Weile Zeit bis die Züge gingen, weshalb wir uns entschlossen haben noch eine kleine Wanderung zu machen, da es in Hinterzarten echt schön ist. Bei der Wanderung waren dann meine drei Freunde und ich und noch 2 Eltern, da manche abgeholt worden sind.
Emil und ich haben da auch fleißig Fotografiert. Also hier kommt noch ein bisschen Schwarzwald(Auf dem Ersten Bild bin ich in der Hinteren Reihe in der Mitte mit der Kameratasche):
Auf dem Spaziergang ist mir dann was in dem Tal über den Weg gelaufen was ich und die anderen noch nie gesehen haben, habt ihr so ein Naturschauspiel schonmal gesehen:
Ich finde es erstaunlich was für Formen das Wasser hier angenommen hat.
Aber genug zu dem Thema Bewerbungsphase, sicherlich interessiert es den Leser der hier noch dabei ist wie es denn nun Ausgegangen ist:
Erstmal gab es keine Antwort und es hat eine ganze Weile gedauert.
In dieser Zeit war ich in Hamburg und habe auch eine Woche in Schwäbisch Hall in der Pappenfabrik gearbeitet.
Die Wendung kam erst in der dritten Ferienwoche(Ja wir in Hessen haben drei an Ostern) und zwar gab es die Erkenntnis Dienstags morgens. Es war gegen 10 Uhr und ich war am Entrümpeln des alten Fabrikhofes als ich kurz auf mein Handy schaue um zu wissen wie spät es ist, da sah ich das ich eine Mail bekommen hatte von +Mint.
Also habe ich mir gedacht das das eine Ausnahme ist, kurz pause gemacht und die Mail geöffnet.
Und in diesem Moment bin ich aus allen Wolken gefallen, ich wurde angenommen!
Ich habe dann sofort meinen Onkel(Der auch gleichzeitig mein Chef ist) Angerufen und wir haben dann eine halbe Stunde später angestoßen.
Meine Mutter rief dann auch bald an und war ganz erstaunt, da sie das nicht gedacht hätte.
Meine Eltern waren erst ein wenig Skeptisch, aber ich konnte mich jetzt doch durchsetzen und wenn jetzt mit der Guten Deutschen Bürokratie alles Rund läuft werde ich zum neuen Schuljahr auf das Internat in Marburg gehen und werde dieses Stipendium für drei Jahre bis zu Abschluss haben.
Meine Freunde wurden übrigens auch alle angenommen, ich fahre in ein paar Wochen nach Hamburg, da wir ein langes WE haben(Fronleichnam) und dann feire ich mit Mika und meinen anderen Freunden die ich dort gemacht habe das wir angenommen worden sind.
Das tolle ist übringens an den Internaten das es Einzelzimmer gibt. Das heißt das ich mir in meins ein kleines Studio baue, so das ich von dort weiterhin meine RadaR Sendungen machen kann. Hierfür muss ich mir auch nocheinmal eine A77 besorgen, da diese Dort fest verbaut ist.
Aber das heißt nicht das im Großen Studio in SHA nix mehr passiert. Weil auf den 9m2 im Internatszimmer geht nicht soviel, weshalb ich mich da beschränken werde.
Da es viele Heimfahrswochenenden gibt und man in den Ferien auch daheim ist, wird das Projekt Studio in SHA also so oder so weiter gehen!
Falls jemand nochmal die Bilder in Hochauflösend will oder noch ein paar mehr(Haben knapp 400 Stück in den Paar Tagen gemacht) kann mir gerne eine PN schreiben.
Falls es fragen zu dem ganzen Oben Geschriebenen gibt: Als rein hier in den Thread.
Ich Entschuldige mich übringens falls ich in letzter Zeit nicht immer direkt auf Mails und PNs reagieren kann. Ich bin wegen Schule ziemlich eingespannt, da ich mir aktuell einiges nochmal selbst beibringe, das ich auf dem Internat direkt den Anschluss selbst mit meinen Noten bekomme.
Danke fürs Lesen bis hierher!
Viele Grüße
Joni
Am liebsten an Revox/Studer Geräten und an der M15.
Aktuell in der Klausurenphase, kann deshalb leider nicht so oft vorbeischauen
Aktuell in der Klausurenphase, kann deshalb leider nicht so oft vorbeischauen