Beiträge: 1252
Themen: 63
Registriert seit: Jul 2008
11.03.2022, 16:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2022, 16:14 von reginald bull.)
moin moin,
gestern rief mich mein kumpel an, die rdl ( mit dem holzgehäuse ) verzerrt beim abspielen.
ich habs mir angehört, stimmt.
weiter ist mir noch aufgefallen, die anzeigen sind unbeleuchtet und zappeln auch nicht.
wir sind für tipps offen.
reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Beiträge: 9440
Themen: 259
Registriert seit: Dec 2015
Da mangelt es offenbar an Betriebsspannung.
Davon gibt es zwei: 32V und 26V, wobei die zweite von der Existenz und Korrektheit der ersten abhängig ist.
Vor den beiden zuständigen Gleichrichtern gibt es je eine Sicherung.
Da muß ma einer gucken...
MfG Kai
Beiträge: 1252
Themen: 63
Registriert seit: Jul 2008
danke, da müssen wir mal nachsehen.
reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Beiträge: 1077
Themen: 114
Registriert seit: Mar 2016
öMoin!
Die Zappler zappeln nur bei Aufnahme, das ist so!
Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen
Beiträge: 9440
Themen: 259
Registriert seit: Dec 2015
Die 26 V Leitung versorgt die Endstufen, den Lösch/Bias-Oszillator, die Anzeigen, die Lämpchen, und Relais 1 an der Dia-Buchse.
Normalerweise sollten irgendwelche Lämpchen leuchten, wenn sie nicht durchgebrannt sind.
Bei Wiedergabe sollte links vom Instrument die zugehörige Kanal-"Birne" hinter blauer Abdeckplatte leuchten.
MfG Kai
Beiträge: 1252
Themen: 63
Registriert seit: Jul 2008
danke kai, lämpchen gehen gar nicht, ist aber unwahrscheinlich das alle gleichzeitig durchgebrannt sind.
reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Beiträge: 9440
Themen: 259
Registriert seit: Dec 2015
Falls Ihr das Gerät vorerst nicht aus dem Gehäuse bekommt:
Bei Stellung Aufnahme sollten an der 6-poligen Buchse mit dem Dreieck /\ auf Pin1 die 26 V zu messen sein (hinter 390 Ohm), wenn die Spannung vorhanden ist und die Schaltkontakte 50-51 funktionieren.
Masse-Kontakt ist Pin 3 (bzw sonstwo am Chassis oder anderen Buchsen).
MfG Kai
Beiträge: 1252
Themen: 63
Registriert seit: Jul 2008
hallo kai,
das gerät tönt wieder einwandfrei, die sicherung 1,6A war durch.
thx reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Beiträge: 9440
Themen: 259
Registriert seit: Dec 2015
Durch Altersschwäche ?
oder hat der Besitzer gestanden, mal ausprobiert zu haben, wieviel Krach man mit dem Gerät machen kann ?
Andernfalls müßte man argwöhnen, daß das Gerät gelegentlich unmotiviert zuviel Strom zieht.
MfG Kai
Beiträge: 1252
Themen: 63
Registriert seit: Jul 2008
moin moin,
nach einiger zeit, des testlaufens, sind wir ( mein kumpel + meinereiner ) zu der ansicht gekommen, die sicherung ist an altersschwäche gestorben, nicht mit oder an corona ;o)
reginald
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )