Hallo Andreas,
wie schon angekündigt, kommen jetzt noch weitere Serien-Nummern von meinen UHER-Geräten.
@ Wolfgang:
Danke für den Hinweis, daß nicht Du, sondern Andreas der Initiator dieses Threads ist.
Wußte ich nicht, hatte nur den Link von Dir und der Thread ist ja mittlerweile so lang,
daß ich ihn nicht bis zum Anfang zurückverfolgt habe. - Also los gehts:
1. UHER 4400 Report Stereo, SN:
194348961
Das Gerät hatte ich defekt als Ersatzteilspender bei Ebay ersteigert.
Hab's mir wieder hergerichtet: Die Endstufentransistoren hatten teilweise Gehäuseschluß.
Diese hab ich ausgetauscht, ebenso einige Elkos, gereinigt, alles nachgeschmiert,
neue Riemen, neue Wippenkonus-Gummis, neuen Tonkopf rein, gebrochene Plattfeder
unter der Stop-Taste ausgetauscht, dann alles neu eingemessen und eingestellt.
Jetzt ist es wieder fast wie neu, zumal auch der Lack noch sehr gut erhalten ist.
2. UHER 4400 Report Stereo IC, SN:
194450392
Das war mein erstes UHER Report, letztes Jahr bei Ebay gekauft, offensichtlich aus
erster Hand, in absolut gepflegtem, neuwertigen Zustand, Baujahr 1978.
Da war sogar die Garantie-Urkunde noch dabei sowie alle übrigen Unterlagen.
Es hatte nur einen leichten Brummer im Hintergrund, der von der Motorsteuerung herrührte.
Die drei Leistungstransistoren (AC 188K) hatten teilweise Gehäuseschluß.
Nach dem Austausch ist das Gerät quasi wie neu, zumal noch kaum ein Kratzerchen im Lack ist.
3. UHER 5000 Universal, SN:
232131513
Auch das Gerät hab ich bei Ebay erworben. Prinzipiell läuft es noch, ohne daß ich was
dran gemacht habe, macht aber vom Motor her paar Geräusche. Es wartet noch auf
seine Überholung. Äußerlich ist es in einem recht passablen Zustand.
4. UHER Royal de Luxe, SN:
294442888
Das war ein Dachbodenfund eines Freundes, der das gute Stück schon entsorgen wollte.
Es hat original einen Vierspur-Tonkopfträger. Da waren aber bei beiden Tonköpfen (A und W)
jeweils beide Kanäle tot (kein Durchgang der Spulen). Es liegen aber schon zwei neue
Tonköpfe bereit und zusätzlich habe ich noch je einen Viertelspur- und einen Halbspur-Tonkopfträger
besorgt. Nach einigen grundlegenden Reinigungsarbeiten und Einsatz neuer Riemen funktioniert es
erst mal grundsätzlich wieder, die Schalter haben aber diverse Wackelkontakte und warten auf eine
eingehende Überholung.
Schönen Gruß
Chris
1. Können wir hören, was wir messen?
2. Können wir messen, was wir hören?
Menno van der Veen