Sony TC-645
#1
Hallo!

Weiß jemand, wo die genauen Unterschiede zwischen der 640 und der 645 liegen? Hat die 645 typische Schwächen?

Gruß,
Timo
Zitieren
#2
Hallo Timo,

ich habe diverse TC640, TC 640A und TC 651.

Die TC 645 kenne ich aber nur von Bildern.

Die TC64x und TC65x haben viele Gemeinsamkeiten, inbesondere beim Antrieb.Deswegen vermute ich einmal,daß sich TC 640(mit und ohne A) und die TC645 nicht nur äußerlich sehr ähneln, auch,wenn man einen Schlaufenfänger rechts vom Capstan eingebaut und dafür die Bandberuhigungsrolle links eingespart hat.
Die TC 645 ist neuer, ob sich das in Verändereungen der Elektrik niederschlägt, weiß ich nicht.

Mien Vermutung geht eher dahin,daß sich die Maschinen nur vom Design her unterscheiden.

Hat jemand eine TC 645??

Ich könnte Fotos meiner TC640A einstellen,wenn das weiterhilft...
Außerdem kann ich Kopien der Bedienungsaleitung und des Schaltbildes der TC 640 anbieten.Die der TC 651 sollte ich auch haben...

Viele Grüße

Frank
Zitieren
#3
Hallo Frank!

Die 640 und 640 A kenne ich zumindest vom Sehen. Von einer 645 habe ich heute zum ersten mal gehört. Hier ist sie zu sehen:

http://www.sberatelstvi.cz/?action=katalog&id_p=652

Haben die 640er eigentlich Capstan-Direktantrieb?

Gruß,
Timo
Zitieren
#4
Hallo Timo,
die TC640/640A und die TC 651 haben einen indirekten Antrieb des Capstan mittels eines Riemens.
M.W. hatte nur die TC 880 einen direkt angetriebenen Cpatan (der 2.Capstan wurde vom ersten mit einem Riemen angetrieben).

Viele Grüße
Frank
Zitieren
#5
OK, nun kann ich ja die Karten auf den Tisch legen: Ich hatte eine 645 auf eBay in's Auge gefasst. Daß sie derart gut gehandelt wird, hätte ich mir aber nicht in meinen kühnsten Träumen ausgemalt.

Sony hin oder her... die Optik find' ich stark.
Zitieren
#6
Hallo Timo,

hier gibt´s eine TC 640A für 60 Euro, wenn Dir München nicht zu weit und das Angebot nicht überholt ist:
http://www.quoka.de/searchresult.cfm?SEA...BUTTON.y=4

Viele Grüße
Frank
Zitieren
#7
Hallo Frank!

München ist leider vom Standort her uninteressant. Bin zwar gelegentlich dort, aber entweder per Flugzeug oder per Zug. Und auf Postversand würde ich mich allenfalls nur noch einlassen, wenn der Anbieter ein ausgewiesener Verpackungskünstler ist.

Die besagte 645-Auktion hat mich nicht zuletzt interessiert, weil's in meiner Heimatstadt Gelsenkirchen war.

Ungeachtet dessen: Danke für den Hinweis.

Gruß,
Timo
Zitieren
#8
Waren dieses Sonys, insbesondere die TC640, halb oder Viertelspurgeräte?
Zitieren
#9
Die 640 habe ich bislang nur als Viertelspurgerät angetroffen. Ob es unter der gleichen Bezeichnung auch eine Halbspurmaschine gab, weiß ich nicht - ich tendiere aber eher zum "Nein". Bei den großen Sony-Maschinen haben Halb- und Viertelspurmaschinen verschiedene Typnummern (z.B. TC-755: Viertelspur, TC-756: Halbspur).

Edit: Und wie üblich hat die Seite von Karl-Heinz das Datenblatt und ein Bild zur TC-640 - http://www.tonbandhobby.de/tc640-1.htm
Zitieren
#10
Hallo,

ich habe meine Bedienungsanleitungen herausgesucht:
Bei TC 640 und 651 sind unter dem Kapitel "Technische Daten" keine 2-Spur-Versionen aufgeführt.


Viele Grüße
Frank
Zitieren
#11
Zitat:timo postete
Hallo!

Weiß jemand, wo die genauen Unterschiede zwischen der 640 und der 645 liegen? Hat die 645 typische Schwächen?

Gruß,
Timo
Hallo Timo,

Ich habe der TC-640A (ca. 1972) und auch der TC-645 (ca. 1974/5) in meine Sammlung. Sie spielen sehr gut aber sie brauchen eind bisschen Ueberholung nach 30 Jahre und vielleicht ein austausch von alte elektronikteile wie Kondensatoren.
Beide Maschinen habben F&F Tonkoepfen.
Der TC-640A hat ein Capstanantrieb mittels eines Riemens. Der TC-645 hat ein Capstanantrieb mittels ein gummi Zwischenrad, genau wie die TC-377 und genau wie auch viele alten Plattenspieler.
Eigentlich ist das Bandantriebmechanismus von die TC-377 und TC-645 ein bisschen identisch. Der TC-645 hat auch die Zurueckgezogenes Antrieb-rolle (pinch roller) und auch ein mechanisches pause-funktion. Bei der TC-640A is die pause Funktion "elektronisch". Der TC-645 ist die 3 motor Variante von den TC-377.
Beide Geraeten 640A/645 klingen wunderschon und sind auch sehr schwer (ca. 19 kg.). Ich denke aber das der TC-640A ein klein bisschen besser ist als der TC-645, aber nicht viel besser. Nur das gummi Zwischenrad bei der TC-645 ist ein Schwacheit nach 30 Jahre.
Es gab damnals auch noch der TC-640A und TC-640B, beide ohne F&F Koepfe (ca. 1971).
Es gab niemals 2-spur Varianten von der TC-640A und TC-645.

Mfrgr.

Frank
Almere, Niederlande
Zitieren
#12
Zitat:atb.oomen postete
Beide Geraeten 640A/645 klingen wunderschon und sind auch sehr schwer (ca. 19 kg.).
Hallo Frank!

Wenn ich das so lese, ärgere ich mich ein bißchen, daß ich die 645 im Juni nicht ersteigert habe. Aber 150 Euro waren mir dann doch etwas zu viel. :-)

Was mich übrigens immer noch wundert, sind die Angaben auf tonbandhobby.de zur TC-640 (http://www.tonbandhobby.de/tc640-1.htm). Erstens zeigt das Bild m.E. keine TC-640, sondern eine TC-640A. Zweitens: "Baujahr 1988". Und statt 19 Kilo ist da auch nur von 15 die Rede. Ich glaube, da haben sich ein paar Fehler eingeschlichen.

Gruß,
Timo

Edit:
Zitat:Almere, Niederlande
Almere - das ist auf Flevoland, oder?
Zitieren
#13
Ich habe fuer meine TC-640A € 50,00 bezahlt inkl. 20 TDK Audua LB Tonbaender. Der TC-645 hat mich in 2000 oder 2001 125 Hollaendische guldens gekostet und das ist heute etwa € 57,00.
Beide Maschinen sind optisch im sehr gutem Zustand.
Laut aufgabe von die Service Manuals wiegt der TC-640 15,5 kg. (mein Fehler) und der TC-645 18,5 kg. Habe kein Ahnung warum der TC-645 3 kg. schwerer sein muss ??
Das Baujahr 1988 stimmt natuerlich nicht da Sony ab 1981/1982 kein Bandmaschinen mehr hergestellt hat.
Stimmt!! Almere ist auf Flevoland, ungefaehr 30 km. von Amsterdam.

Frank
Zitieren
#14
Hallo Timo,

hier ein paar Infos aus meinem Archiv.
Quelle: Sony Prospekt von 1975/76

Tonband-Maschine TC-645
Weiterentwickelter Nachfolger des bekannten TC-640 A.
Besonderheiten:
3 Motoren.
3 SONY „F&F` Tonköpfe.
2 Geschwindigkeiten 9,5 und 19 cm/s.
Spulendurchmesser: 18 cm
2-stufiger Bandsortenwahlschalter, getrennt für Vormagnetisierung.
Leichtes Bandeinfädeln. Andruckrolle versenkt sich bei Aus-Stellung unter die Platine.
4-stelllges Bandzählwerk mit Nullstellung.
Spuren für Aufnahme und Wiedergabe getrennt abrufbar.
Regler fürAusgangsspannung.
Mikrofon einmischbar. Stecker: Klinke 6.3 mm.

Betriebsart: 4-Spur-Stereo
Frequenzumfang nach NAB: 20-20.000 Hz
Frequenzgänge bei 9.5 oder 19 mit Low-Noise-Band nach DIN:
19/20-30.000 Hz
9.5/30-24.000 Hz
Nach NAB:
9,5/40-16.000 Hz
19/20-30.000 Hz
Geräuschspannungsabstand mit Low-Noise-Band nach NAB: 53 dB
mit Ferri-Chrome-Band nach NAB: 56 dB
Klirrfaktor bei 19 cm/s u.0 dB Aussteuerung: 1,2 %
Lösch- und Vormagnetisierungsfrequenz: 160 kHz
Antrieb:
Antriebsart: 3 Motoren
Anzahl der Köpfe: 3 F&F-Ferrit
Bandgeschwindigkel in cm/S: 9,5+19
Spulendurchmesser bis zu cm: 18
Umspulgeschwindigkeit: 60 Sek für 370 m-Band
Gleichlaufschwankungen (wow und flutter) nach DIN:
19± 0,09%, 9,5 0,12%
Einqänge:
MIC 1 Paar -72 dB (0,2 mV) niederohmig
Eingangsspannung/ Impedanz:
LINE 1 Eingangsspannung/ Impedanz: -22 dB (60 mV) 100 kOhm
DIN 1 Eingangsspannung/ Impedanz: kleiner als 10 kOhm
Ausgänge:
LINE1 Paar Ausgangsspannung/ Impedanz: 0,775V 100 kOhm
Kopfhörer: 1. auf Frontplatte Impedanz mind 8 Ohm
Sonstiger Daten:
Halbleiter-Bestückung: 19Transistoren. 15 Dioden 4 IC`s
Spannungsversorgung: 110. 127. 220, 240 V/50 Hz
Leistungsaufnahme: 110 Watt
Ausführung: Gehäuse Nußbaum, Front silber-metallic
Abmessungen (BxHxTin cm): 37,5 x 37 x 22,4
Gewicht: 18.5 kg
Mitgeliefertes Zubehör. Netzkabel, Verbindungskabel. Leerspule. Kopfreinigungssatz
Zubehör auf Wunsch: Staubschutzhaube DP-27. Kopfhörer, Metalleerspule R-7 MB in Silber oder Schwarz, Mikrofone ECM-250 mit PC-2 EC M-280, ECM-33 P

Gruß

Michael-Otto
Zitieren
#15
Hallo Frank, hallo Michael!

Danke für Eure Informationen!

So eine Sony für 50 bis 60 Euro - da würde ich nicht lange zögern. :-)

Gruß,
Timo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste