Orgel in St. Severin / Sylt
#1
Moin aus Hamburg!

Gerade zurück von einem Kurzurlauf auf Sylt hoffe ich hier Infos zu bekommen.

Ein Abstecher zur Kirche St. Severin in Keitum zeigte, dass die Kirche wg. Renovierungsarbeiten geschlossen ist. Auch die Orgel wird überholt. Dabei fiel mir der Begriff "Hauptausreinigung" der Kirchenorgel auf. Mich würde interessieren, was sich hinter diesem für mich eigentümlich wirkenden Begriff verbirgt. Vielleicht erfahre ich ja hier "Erleuchtung" Smile

Vielen Dank sagt

Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#2
Hannes,'index.php?page=Thread&postID=211375#post211375 schrieb:Vielleicht erfahre ich ja hier "Erleuchtung" Smile
Die habe ich soeben erfahren bei denen, die etwas davon verstehen sollten:
im "Merkblatt über die Pflege von Orgeln" ab Seite 1 unten
und einem anderen über "Orgel und Baumaßnahmen" auf Seite 7 oben.
Siehe Anhänge.

Im Orgelfach trifft man nicht selten auf archaisch anmutende Begriffe Rolleyes

Grüße, Peter


Angehängte Dateien
.pdf   Merkblatt_Ueber-die-Pflege-von-Orgeln_Sz.pdf (Größe: 174.81 KB / Downloads: 26)
.pdf   Info Orgel Baumassnahmen.pdf (Größe: 423.73 KB / Downloads: 19)
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#3
Da in Orgeln große Hohlräume, Resonanzkammern und ordentliche Pfeiffen herumstehen, können da Mäuse eingezogen sein, Vogelnester unbemerkt geblieben und die Windmaschinen verstopft sein...

:whistling:
Zitieren
#4
Resonanzkammern in der Orgel - was soll denn das sein? Bitte um detaillierte Aufklärung.

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren
#5
Na ja, mit der Brechstange und gutem Willen kriegt man das mit dem Resonanzkörper(-kammer) in der Orgel schon hin gebogen Smile

Lingualpfeifen

Gruß Ulrich
Zitieren
#6
Moin!

Ich danke euch für eure Beiträge, die mich erleuchtet haben.

Orgelmusik ist etwas sehr schönes für mich, der Einblick in technische Hintergründe erhöhen mir den Genuß ...

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!

Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#7
Hallo Hannes,

nachdem die Definitionsfrage schon geklärt ist, zur Verdeutlichung ein paar Bilder von einem Instrument hier in der Nähe, das eine solche Ausreinigung (in diesem Falle sogar noch mehr, nämlich eine denkmalgerechte Restaurierung) sehr nötig hätte:

                   

Man sieht deutlich, wie viel Staub zwischen und in den Pfeifen liegt. Beim "großen Staubsaugen" alle ca. 20 Jahre werden üblicherweise alle Pfeifen ausgebaut, das Orgelinnere gereinigt, und je nach Verschmutzung auch die Pfeifen gewaschen, ausgeblasen oder mit einem Pinsel vom Staub befreit. Besonders am Labium und an der Kernspalte ist das kritisch, weil sich durch den Dreck die Luftströmung und damit der Klang deutlich verändern kann.

Auch kann man sich anhand der Bilder vorstellen, wie viel Arbeit in so einer Ausreinigung steckt...

Viele Orgelbauer haben auf ihren Homepages ausführliche Bilder z.B. von Restaurierungsberichten - zum Beispiel hier: http://www.orgelbau-schmidt.de/index.php...es/ulmbach (trotz Namensgleichheit habe ich keine Verbindung zum verlinkten Betrieb).

Ein faszinierendes Instrument Smile

Viele Grüße
Andreas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste