Beiträge: 4484
Themen: 256
Registriert seit: Dec 2004
Wer kann mir Aufkunft über die unterschiedlichen Kenntypenbezeichnungen zu Revox Tonköpfen 1/4 Zoll geben.
Mir bekannt sind folgende
Viertelspur: Aufsprechkopf Typ 042
Wiedergabekopf Typ 047
Halbspur: Aufsprechkopf Typ 022
Wiedergabekopf Typ 027
Jetzt ist mir beim Stöbern im weltweitem Netz auch der Typ 026 untergekommen, wo ist diese einzuordnen?
Hat es eine veränderte Typenkennzeichnung bei Revox nach Umstellung auf Revodur gegeben?
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!
Beiträge: 1421
Themen: 43
Registriert seit: Nov 2004
15.02.2005, 16:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2023, 10:32 von user-332.)
nach meiner Liste ist das der "datengleiche" Kopf wie Typ 027, allerdings mit der 2-Loch Befestigung (alte A-77 Ausführung).
©DK1TCP
Beiträge: 2019
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
Zu den von Studer zwischen A36 und A820 verbauten Tonköpfen gibt es Datenlisten, die Studer selbst vertrieb und vielleicht heute noch vertreibt. Auf meinen diversen Platten mit Datenschrott zwischen Mittelalter und den letzten Tagen der Menschheit findet sich ein Scan einer solchen Liste vom 14. Mai 1986, die wir J. ("Jay") McKnight (unserem amerikanischen MRL-Bezugsbandmann und prominenten AES-Mitglied) verdanken.
Man sieht an dieser Liste, dass die Typenvielfalt, die Studer über die gesamte Firmenexistenz hin abdeckte, keineswegs gering war.
Interesse? Mail genügt,
denn menschliches Wissen darf nicht kanalisiert, sondern nur diffundiert werden. Ein naturgegebenes Recht einer Berufsgruppe, die Verwaltung längst allgemein gewordenen Wissens allein für sich beanspruchen zu dürfen, gibt es gottlob noch nicht. Demjenigen, der das wiedereinführen will, schlage ich über Hartz IV hinaus vor, die Leibeigenschaft wiedereinzuführen. Knapp davor stehen wir ja.
Das hat mit unserer Sache an sich nichts zu tun, diene aber als Anmerkung zu einem anderen Thread, der im Forum derzeit so endlos wie unsinnig läuft.
Hans-Joachim
Beiträge: 1421
Themen: 43
Registriert seit: Nov 2004
17.02.2005, 21:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2024, 09:23 von user-332.
Bearbeitungsgrund: Kataloglinks aktualisiert 2023...
)
Ermuntert von Hans-Joachim, und in Ermangelung einer Fundstelle auf J. McKnight's
aktueller Homepage hier die beiden wichtigsten Seiten für Tonbandamateure aus der 11 Seiten umfassenden Dokumentation von 1986:
edit 13.03.2005: auch die
Studer-List sowie neuerdings
Philip v.d.M. hält die vollständige Information (diesmal 15 Seiten!) der MRL-Liste als .PDF file (450kB) vor:
Kopf und Kragenliste
mfg Pit
PS 2024: das
Pendant für AEG-Köpfe
©DK1TCP