Deutschland-Rundreise 2011
#51
Einfach wunderbar...ihr hattet eine Menge Spaß und habt viel erlebt. Man könnte fast neidisch werden, das man nicht mit dabei war.Wink

Ich freue mich über jede Fortsetzung von dieser Reise und lese alles mit Spannung und Freude. Macht weiter so...könnt stolz auf euch sein.:laola:

Gruß Blacky
Zitieren
#52
Hallo BlackLady,

am 30.7. 2011 findet das nächste Treffen der Verrückten statt... irgendwo in Sachsen........ ich bin dabei. ;-)
Zitieren
#53
Davon weiß ich ja noch gar nichts Andre. Wo in Sachsen soll denn das sein und wer richtet es aus?

Wäre dankbar für ne Info.

Gruß, Stefan
Zitieren
#54
So, nachdem Gerald nun auch von dem Besuch bei mir berichtet hat möchte ich als ein Gastgeber auch ein paar Worte schreiben.
Die Idee sich gegenseitig zu besuchen schwirrte schon länger in unseren Köpfen herum. Als es Anfang des Jahres um Termine ging wollten wir eigentlich ein Konzert besuchen und uns am folgenden Tag zum Grillen treffen. Das mit dem Konzert musste ich leider absagen weil ich keine Möglichkeit für eine Tour hinter die Kulissen bekommen habe. So musste der Herr Santana eben ohne uns auftreten. Aber so stand der Termin am 25.06. fest.
Neben den beiden "Rundreisenden" konnte ich auch Andre mit seiner Frau und den Stefan begrüßen. Wir kennen uns schon einige Zeit über das Bandmaschinenforum und dem Voice-Chat und haben uns im Vorfeld schon alle auf unser Treffen gefreut. Wir waren alle gespannt uns endlich persönlich kennenzulernen.
Erstaunlich ist das wir uns auf Anhieb gut verstanden haben und einen tollen Abend hatten. Tonbandgeräte und ähnliches spielten an diesem Abend nur eine Nebenrolle. Es war einfach toll die Zeit mit diesen besonderen Menschen zu genießen. Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit und wir mussten später den Grill als Kamin "mißbrauchen".
[Bild: HPIM2645.jpg]
Gerald hat ja schon einiges über den Abend in Zeitz geschrieben. Ich möchte nur noch eine kleine Geschichte erzählen wie das Gruppenbild entstanden ist. Der Abend war schon sehr fortgeschritten und es wurde festgestellt das wir noch kein Gruppenbild haben. Also fix das Stativ aufgebaut um ein Bild per Selbstauslöser zu schießen...aber es fehlte das Zwischenstück um die Kamera auf dem Stativ befestigen zu können. Guter Rat war teuer. Aber als "gelernter Ossi" weiß man sich zu helfen. Eine Leiter und ein kleines Brett- schon steht das "Hilfsstativ"
[Bild: HPIM2651.jpg]
Somit stand einem Gruppenbild nun nichts mehr im Wege.
Meine Freundin, die ganze Familie und ich denken gern an die unvergesslichen Stunden zurück und sind froh diese tollen Menschen kennen gelernt zu haben.
Gruß
Jürgen
Zitieren
#55
Ja,ich kann mich nur Jogi anschließen,so spannend und interessant wie in der letzten Zeit,war es noch nie hier. Einfach wunderschön! Vielen Dank, für den wieder sehr gelungenen Bericht. :welldone:




Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#56
Zitat:schmerztablette postete
Hallo BlackLady,

am 30.7. 2011 findet das nächste Treffen der Verrückten statt... irgendwo in Sachsen........ ich bin dabei. ;-)
Muss ich schauen, ob ich das zeitlich hin bekomme...aber ich werde es im Auge behalten. Danke für den Tipp...für nähere Infos wäre ich auch dankbar.

Gruß Blacky
Zitieren
#57
Ich kann auch nur bestätigen dass der Abend bei Jürgen und Familie unvergesslich war und möchte mich auch hier noch einmal für die unheimlich viele Mühe und Herzlichkeit der Gastgeber bedanken. Würde ich näher dran wohnen, könnte es für mich direkt zu einer Gewohnheit werden.
Es war alles so schön, sogar der Regen ist als eine gute Erinnerung geblieben, dem Jürgen war da ja egal, es wurde trotzdem gegrillt. Alle anderen waren unter dem Zeltdach gut geschützt. Und Jürgen hat es ausserdem geschafft, aus einem nicht funktionieren Stativ, einen Spaß mit Erinnerungsfaktor zu schaffen. Ein eben einmaliges Erlebniss mit so einer Leiter zu fotografieren.
Hätte es mit dem Stativ geklappt, würde sich jetzt keiner mehr daran erinnern.
Danke Jürgen....

:heildir2:


[Bild: jue1.jpg]
Zitieren
#58
Noch eines muß ich mal ganz zwanglos anmerken.

Dem Forum Gesichter zu geben führt zu einer menschlicheren Community, man sieht so wie sympathisch die einzelnen Leute sind, von denen man sonst nur den mehr oder weniger nichts darüber aussagenden Schreibstil sieht.
Zitieren
#59
Koffermann,

heisst das jetzt, wir sollen noch mehr Bilder einfügen?
Zitieren
#60
Die Nacht war kurz, der Abend zuvor jedoch sehr schön. Als wir dann (noch nicht so richtig) ausgeschlafen hatten, gab es Frühstück in der Pension Christof und dann war auch schon Aufbruch angesagt.
Wir verabschiedeten uns von André und seiner „besseren Hälfte“ und fuhren noch mal zu Jürgen. Dort trafen wir uns dann mit Stefan, denn wir wollten den nächsten Abschnitt unserer Tour mit ihm gemeinsam, zu ihm nach Hause in Colditz machen.
Es waren zwar, nur noch ein Mal ca. zehn Minuten bei Jürgen, bis wir „vom Hof ritten“ aber selbst da kam nochmals die Herzlichkeit zum Ausdruck. Aber es war soweit, Abschied nehmen und wir waren wieder unterwegs, diesmal weniger auf der Autobahn.
Vorwiegend Landstraßen und noch nicht einmal 100 Kilometer, Zeit haben wir trotzdem genügend gebraucht. Überholverbot, Schleichfahrt, und dann diese „Meckerziege“ im Navi-Gerät mit ihrem Geschwindigkeitstick.
So, zirka zwei Stunden waren es schon, bis wir in Colditz ankamen. Dort ging es erst mal zu Stefan’s Mutter die uns mit einem Schichtkohl zum Mittagessen erwartete. Es hat einfach herrlich geschmeckt, eben wie bei Muttern zuhause.

[Bild: aufdemweg.jpg]

Auf dem Weg in Stefan’s Reich

Ups, wir waren doch vier Leutchens, ah ja, Semih hat fotografiert. Nach ein paar Schritten waren wir dann bei Stefan zuhause. Eine schöne, kleine Wohnung empfing uns.

[Bild: kleinoho001.jpg]

Erste Eindrücke

[Bild: kleinoho002.jpg]

Klein aber gemütlich

Dann gab es erst mal eine Tasse Kaffee, eine Bekannte von Stefan war inzwischen auch noch gekommen. Da war nun erst einmal etwas Sitzen und kleine Gesprächsrunde angesagt. Etwas Ruhepause muss ja auch mal sein.

[Bild: akai635.jpg]
[Bild: plattensp.jpg]

Geräte ansehen

Neben Tonbandgerät, Receiver, Plattenspieler und Lautsprecherboxen gab es noch ein anderes Gerät in dem Zimmer.

[Bild: klavier001.jpg]

Ein Gerät mit sehr vielen Tasten - Seiler? Ich habe das Ding aber nicht gebaut.

Ein recht großes Holzgehäuse, daran etliche Tasten, wer soll sich bloß damit auskennen. Die Bedienungsanleitung scheint ja dabei zu liegen. Drin sind sehr viele Drähte nur mit Strom hat das Ding nichts zu tun.

[Bild: klavier002.jpg]

Wenigstens einer, der sich damit auskennt.

Ein berühmter Komiker aus der ehemaligen DDR musste sich wohl auch damit ausgekannt haben, denn er gab einen entscheidenden Hinweis zur Bedienung: „Die weißen Tasten sind für die heitere Musik und die schwarzen für die Trauermärsche“.
Aber ein Gerät mit weitaus weniger Tasten sollte das nächste „Opfer“ sein. Ein UHER Report 4400 Monitor wollte mal durchgesehen werden, denn mit der Aufnahme stimmte da irgendwas nicht. So wurde der Klavierhocker schnell mal zweckentfremdet und zum Reparaturtisch.

[Bild: heilendehaende.jpg]

Heilende Hände bei der ersten Diagnose

[Bild: fehlersuche.jpg]

Immer noch Fehlersuche

Zumindest stimmte die Entzerrung bei der Aufnahme nicht, denn der Umschalter dafür funktionierte nicht richtig beim Wechsel der Bandgeschwindigkeit.

[Bild: hammerzange.jpg]

„Und dann hau’n wir mit dem Hämmerchen….

… weder das Sparschwein, noch das Tonbandgerät kaputt. Der Fehler war gefunden. Ein ausgeleierter Hohlniet im Schaltgestänge war die Ursache für die Fehlfunktion des Umschalters. Mit einem fein geführten aber gezielten Hammerschlag war alles behoben. Nun muss das Gerät nur noch optimal eingemessen werden. Das hatte mein Vater doch schon gesagt: „Ein Hammer hilft immer“.
Noch ein Gerät gab es zu sehen und zu hören, es geht, wie das Klavier, ebenfalls ohne Strom.

[Bild: grammoschrank.jpg]

Historisches HiFi Nr.: 2

Ein sogenannter Grammophonschrank. Mit den kleinen Türchen, direkt unter dem Federlaufwerk kann die Lautstärke variiert werden. Dazu müssen diese Türchen nur entsprechend geöffnet oder geschlossen werden. Eine weitere Möglichkeit der „Lautstärkeregelung“ ist die Verwendung von verschieden „lauten“ Stahlnadeln, diese müssen nach jeder Plattenseite gewechselt werden.
Aber so schön, wie es immer ist, nichts ist ewig, also kam wieder einmal die Zeit zum Abschied nehmen. Es wird bestimmt auch hier nicht das letzte Mal gewesen sein, dass man sich persönlich getroffen hat.

Aber wir wollten und mussten weiterziehen. Das nächste Ziel war Pirna. Ich hatte im „Großen Online-Auktionshaus“ das mit den vier bunten Buchstaben (auch oft als „Bucht“ bezeichnet) einen Tesla-Plattenspieler mit Radio gekauft. den galt es nun in Pirna persönlich beim Verkäufer abzuholen. Meine, wohl einzige Selbstabholung.
Es war wieder die Autobahn, mit Baustellen und „Meckertante“ aus dem Navi angesagt. Eine schöne Strecke lag wieder vor uns. An einer Raststelle in der Nähe von Dresden kamen wieder einmal die „Geschäftlichen Verpflichtungen“, die sich nicht ohne mögliche Folgen aufschieben ließen. Also anhalten.
Was war das? Hatten wir uns etwa verfahren?

[Bild: sbahn001.jpg]

Berliner S-Bahn bei Dresden?

Hatte etwa jemand einen S-Bahnzug nach hier entführt, wie kommt der hier her. Verfahren kann der sich ja wohl nicht haben.

[Bild: sbahn002.jpg]

Da hilft kein Rütteln oder Ziehen

[Bild: sbahn003.jpg]

und wenn man versucht, das Signal zu verstellen,

Dieser Zug fährt nirgendwo hin. Diese Begegnung der besonderen Art konnte uns aber nicht von unseren „Geschäften“ abhalten, denn die waren langsam dringend. – Hu, erledigt, weiter geht’s in Richtung Pirna. Dort wurde dann der Plattenspieler abgeholt aber erst mal finden, wo der gute Mann denn wohnt, der ihn verkauft hat. Sogar die „Navi-Tante“ war überfordert, woher sollte die auch wissen, dass irgendwer der Meinung war, die Straße zu sperren. Auf Um- und Schleichwegen haben wir es aber doch gefunden. Der Verkäufer führte das Gerät noch kurz vor aber lange aufgehalten haben wir uns nicht. Zwei Tesla-Tonbandgeräte gab es noch geschenkt, die waren zur Ersatzteilgewinnung.
Wieder einmal hieß es, ein Bett für die Nacht suchen. Es sollte in Pirna oder in der näheren Umgebung sein. Aber vorher kamen wir noch am DDR-Museum in Pirna vorbei. Leider war es schon ein paar Minuten nach 18.00 Uhr und das Museum machte praktisch vor unserer Nase zu.

[Bild: ddrmuseum.jpg]

Auf dem Hof des DDR-Museums Pirna

Direkt abgewiesen wurden wir aber nicht. Ein Rundblick auf dem Hof und kurz mal in den Eingangsbereich durften wir schon noch mal. Auf dem Hof steht ein Straßenbahnzug Typ Gotha, so wie er auch mal in Schwerin gefahren ist und im Eingangsbereich steht unter anderem eine Musiktruhe mit Stassfurt-Radiochassis und einem Smaragd-BG20. Freundlich, wie die Menschen nun auch waren, bot uns ein Kollege von der Museumsmannschaft an, eventuell am nächsten Tage für uns etwas möglich zu machen, obwohl Ruhetag war. Leider wurde nichts daraus, denn ausgerechnet an diesem Tage kam unverhofft eine Lieferung Heizmaterial für den Winter.
Wir fanden dann auch noch eine Fension, direkt an der Elbe, das Zimmer war wohl gleich im Himmel, jedenfalls Treppen waren es genügend.
Im Restaurant nebenan, aßen wir nach Abendbrot im Freien, mit Blick auf die Elbe.

[Bild: abendbrot002.jpg] [Bild: abendbrot001.jpg]

Abendessen gleich neben der Elbe.

In regelmüßigen Abständen fuhren am gegenüberliegenden Ufer die Züge vorbei, Güter- und Personenzüge.

[Bild: elbebahn.jpg]

Und wieder keine Modellbahn (dieses Bild habe ich momentan auch als Hintergrund auf dem neuen Handy)

Dann kam die Nacht, zuvor aber noch mal die „Treppe in den Himmel“. Wieder einmal schön geschlafen in den gemütlichen Betten. Am nächsten Tag sollte es noch mal ein Erlebnis geben.

Wie das Ganze noch zu einem Abenteuerurlaub wurde und von einem kleinen weichen, wuscheligen Hund beim nächsten Mal.


Fortsetzung folgt
Zitieren
#61
Zitat:makaramann postete
Koffermann,

heisst das jetzt, wir sollen noch mehr Bilder einfügen?
Wie du das erraten hast, lieber Semih
Und wie ich sehe, da sind schon wieder neue, schöööön :-)
Zitieren
#62
Hach schön...wieder eine Fortsetzung...vielen Dank dafür.
Was mich grad etwas traurig stimmt....auch diese Reise ging mal zu Ende und somit wird leider die Reisevorstellung ein Ende finden...aber das hat ja hoffentlich noch Zeit.Wink

Gruß Blacky
Zitieren
#63
Gut, dann hier ein paar ergänzende Bilder. Die Berichte dazu hat Gerald ja schon verfasst.

[Bild: xr1.jpg]
Erster Grilltisch beim Jens

[Bild: xr2.jpg]
2 Freunde

[Bild: xr3.jpg]
3 Freunde

[Bild: xr5.jpg]
Katze lebt noch....

[Bild: xr6.jpg]
Wichtige Lagebesprechung

[Bild: xr7.jpg]
Wo ist denn bei der Kiste Bayern-3?

[Bild: xr8.jpg]
Hurra, geschafft

[Bild: xr9.jpg]
Wie der Mann so das Feuer.

[Bild: xr10.jpg]
Die fantastische Hausherrin und eine ebenso fantastische Freundin. Was soll Andre sonst machen als Grübeln...

[Bild: xr11.jpg]
Männergespräch

[Bild: xr12.jpg]
Museum in Pirna, ein Montageversuch aus 3 Bildern (nicht so ganz toll geworden)
Zitieren
#64
Tja mehr Bilder... o.....kay.

[Bild: Auch%20wieder%20mal%20was%20heile%20machen%2001.jpg]

Kurz vor der Abfahrt zu Jürgen fiel Semih noch ein die Philips N4522 von Ihrem irren Zählwerk und Ihrer defekten Bandendabschaltung zu befreien. Zack, zack rüberwuchten die Kiste, 2 defekte Transen raus. Probelauf... Geht wieder SUPI.

[Bild: Fehler%20verhindern%2001.jpg]

Unsern Tonband DJ hat das nicht gestört. Die Kiste lief ja ;-)

[Bild: Disco%20Anlage%20mal%20ganz%20anders.jpg]

Die Discoanlage bei Jürgen....... Full Power aus der Röhre

[Bild: Kritischer%20Blick.JPG]

Ey Alda das Ding geht? Klar und zwar gut und laut.

[Bild: Kiddys.jpg]

Wie man sieht, war Semih nicht nur bei den Grossen beliebt.

[Bild: Schon%20wieder%20leer.jpg]

Obwohl glaub ich überall genug da war, war bei Gerald immer diese blöde Luft in der Flasche. Ob das am T-Shirt lag?
Zitieren
#65
Ein wirklich schöner Reisebericht.
Mich würd' noch interessieren, unter welchen Forennicks die Besuchten hier unterwegs sind. Einige, aber nicht alle, bekomme ich zugeordnet. Bei dem Rest bin ich neugierig.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#66
Hallo, lieber Gerald,

täglich Mund, Augen und Nase offen, melde ich mich doch mal wieder zu Wort. Dein Reisebericht ist wirklich einsame Spitze. Ich glaube, so etwas hatten wir hier noch nie im Forum. Hoffentlich reicht Dein Material, bis Eure nächste Deutschland-Rundreise beginnt. Oder macht Ihr nächstes Mal die USA? ;-)

Gruß und weiter so,

Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#67
Hier werde ich langsam eifersüchtig von dem ganzen schönen Thread.
Ich hätte auch gerne solche Freunde, die mein Bier leertrinken, mit mir was grillen und ganz nebenbei meine geliebten Kistchen reparieren.
Hier durch Lindenberg kam noch nie solche lustige Truppe gefahren.
Ihr habt was, was unersetzlich ist!!!

Ralf
Zitieren
#68
Zitat:niels postete
Mich würd' noch interessieren, unter welchen Forennicks die Besuchten hier unterwegs sind.
niels
Hallo Niels,

bitteschön:

Semih - makaramann
Gerald - snzgl
Andre - schmerztablette
Jürgen - Paps 57
Stefan - tube
Rainer - rolie384
Roland - Roland
Karl-Heinz - kaheri
Andreas - Highlander
Christian - (fällt mir gerade nicht ein)
Robert - Spule (siehe unten, danke Gerald!)
Jens - esla

Kann ja noch ergänzt werden...

EDIT: Diese ganze Tour wurde auch mehr oder weniger langfristig über den Tonbandforum-Voicechat geplant. Daher sind die meisten der Besuchten auch ständige Teilnehmer dieses Chats. Die Planung ging bereits Anfang 2011 los...

Gruß Jens
Zitieren
#69
Robert - Spule
Zitieren
#70
Ja, für Gerald waren Flaschen und Gläser oft ein Problem. Und abends hatte er dann vor dem Schlafengehen noch 2-3 Flaschen in der PC- oder Hosentasche für eventuell auftretende Durstkrisen dabei. Ich habe mich fast jeden Tag immer wieder gewundert, wie er auf vollen Magen noch so viel Bier trinken kann. Vielleicht liegt es ja am Umfang, der ja auch "amtlich zertifiziert" ist.
Und diese blöden Flaschen haben nun mal die dumme Angewohnheit, dass sie immer mehr unnütze Luft in sich aufnehmen.
Andre, schön erwischt das Bild.

Ralf,
ich sehe bei vielen Bekannten, vor allem bei uns hier, dass Menschen immer mehr alleine sind. Aber das ganze hier Geschriebene zeigt dass das nicht so sein muss.
Wenn man vielleicht mal nachzählt, wie oft in diesem Thread die Wörter "Herzlichkeit", "Freundschaft", "nett" geschrieben sind könnte man vielleicht eine Idee davon bekommen, wie es gehen könnte. Wir, Gerald und ich, hatten schon vieles Schöne erwartet, aber das Erlebte überstieg all unsere Vostellungen. Also einfach machen...

Anselm,
ich wüßte keinen Grund, warum, zumindest ich, mal in die USA fahren sollte, ich glaube, den Gerald würde da auch keiner hinkriegen, wo das Gute liegt so nahe. Zumindest entfernungsmäßig für ihn.
Zitieren
#71
Schon wieder hänge ich hier an dem Thread fest, statt meiner Pflichten nachzugehen.
Aber dafür ist auch keine Sekunde verschwendet, Superlative spare ich mir ;-)
Zitieren
#72
Hallo Semih,
Zitat:makaramann postete
ich wüßte keinen Grund, warum, zumindest ich, mal in die USA fahren sollte, ich glaube, den Gerald würde da auch keiner hinkriegen, wo das Gute liegt so nahe. Zumindest entfernungsmäßig für ihn.
Das bringt mich auf die Idee, dass Ihr mal eine Karte von Eurer Route hier einstellen solltet; das wäre interessant.

Ansonsten musstest Du ja erst mal 2.500 km fahren, um Gerald abzuholen. Aber ein bisschen weiter ist es von Old Germany nach New York und Hinterland schon, und per Auto wird man nass. Also kurvt mal schön weiter durch unser Heimatland. Wir brauchen ja auch künftig Lektüre. ;-)

Gruß, Anselm

Edit: Statt Vorschau.
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#73
Zitat:Jogi postete
Schon wieder hänge ich hier an dem Thread fest, statt meiner Pflichten nachzugehen.
Aber dafür ist auch keine Sekunde verschwendet, Superlative spare ich mir ;-)
Hi Hi mir geht es nicht anders,hab sogar deswegen einen Termin fliegen lassen.
Die S-Bahn hat es mir auch angetan,bin ja auch Glühender Eisenbahnfan.
Weiter so Gerald,es bleibt weiterhin spannend!


Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#74
Lieber Anselm, Dein Wunsch ist schon in Arbeit, woher weist, Du, was ich noch vorhabe? Smile

Übrigens, "Hillybilly Time in Frankfurt - Frankfurt USA" (alter Schlager) läuft gerade auf meiner UHER 4000L
Zitieren
#75
Zitat:snzgl postete
Lieber Anselm, Dein Wunsch ist schon in Arbeit, woher weist, Du, was ich noch vorhabe? Smile
Gedanken lesen, lieber Gerald, ist halt einfacher als Schaltpläne. :-D
Zitat:Übrigens, "Hillybilly Time in Frankfurt - Frankfurt USA" (alter Schlager) läuft gerade auf meiner UHER 4000L
Ich habe gegoogelt, ob ich mir irgendwo eine Kostprobe reinziehen kann. Is nich. Es scheint ja was ganz Exquisites zu sein, denn im Erscheinungsjahr war ich noch ganz schön wach. ;-) Schönen Gruß an "mein L" ...

Viel Erfolg beim Landkarte pinseln,

Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#76
Anselm,

zur Karte, um die Route aufzuzeigen, habe ich keine passende Karte gefunden, wenn einer so etwas hat, dann trage ich da gerne die Route ein.
Bei unserer Reise war eigentlich das Land selber völlig egal. Verständlicherweise haben wir uns (abgesehen von ganz wenig Schwerin) nirgends Landschaft oder Städte angesehen. Das war auch überhaupt nicht beabsichtigt. Es war schon etwas anderes als das Bereisen irgendwelcher Sehenswürdigkeiten, das uns zu den jeweiligen Zielen hingezogen hat. Unsere "Sehenswürdigkeiten" sind eben lebendig. Gerald hatte eine Liste von Namen mit Adressen. Diese Liste haben wir einfach nach dem zeitlich Möglichen "abgearbeitet". Es gab natürlich einige wenige Enttäuschungen, aber auch das ist ja ein Erlebniß. Selbstverständlich gab es leider auch Namen, die wir aus Entfernungs/Zeitgründen nicht erreichen konnten

Leute, wenn euch diese Geschichte so gefällt, dann macht es selber auch mal. Es muss ja nicht so lange sein. Wenn der Gerald dabei ist kann auch nichts schiefgehen. Wie wohl längst alle bemerkt haben, ist er die Garantie für schöne Stunden oder Tage....sogar noch lange Zeit danach (siehe bisherige Beiträge in diesem Thread).

[Bild: xr13.jpg]
...her damit ! Und Stefan schaut lieber weg...


[Bild: xr14.jpg]
da haue ich aber einen drauf du! Hehehe


[Bild: xr15.jpg]
Vorsicht Gerald! S Bahn hinter dir.
Zitieren
#77
Hallo Semih,
Zitat:makaramann postete
zur Karte, um die Route aufzuzeigen, habe ich keine passende Karte gefunden, wenn einer so etwas hat, dann trage ich da gerne die Route ein.
Kein Problem, mach's wie ich mit einem fiktiven UHER-Betriebsausflug.

Es ist klar, bei der Tour de France interessieren die landschaftliche Schönheit und die Sehenswürdigkeiten auch nicht. Die Strecke ist trotzdem interessant.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#78
Hallo Anselm,

gute Idee - wollte ich auch schon vorschlagen, die Orte auf Google Maps zu markieren. Ob die dann berechnete Strecke genau der gefahrenen entspricht ist vielleicht nicht so eng zu sehen...

Gab's bei UHER zu Deiner Zeit auch "reale" Betriebsausflüge?
Liebe Grüße
Mecki
Zitieren
#79
Hallo Mecki,
Zitat:Mecki postete
Gab's bei UHER zu Deiner Zeit auch "reale" Betriebsausflüge?
Nur privat organisierte, und das sehr selten. Wir waren mal in Andechs, daswar schön. Ich bin nicht so für Betriebsausflüge und -feiern, weil der nächste Tag manchmal ziemlich peinlich wird.

Gruß vom "alten Schläger"

Anselm :-)
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#80
Zitat:Anselm Rapp postete

Ich bin nicht so für Betriebsausflüge und -feiern, weil der nächste Tag manchmal ziemlich peinlich wird.

Gruß vom "alten Schläger"

Anselm :-)
Hi,Hi ,jetzt wissen wir endlich auch warum manches Report heute immer noch nicht richtig funktioniert,na da wundert mich nix. Big Grin

Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#81
Ah, Andechs, wo Bier und Honig fließen, der Anselm weiß was schmeckt :-)
Zitieren
#82
Zitat:Jogi postete
Ah, Andechs, wo Bier und Honig fließen, der Anselm weiß was schmeckt :-)
Nicht Bier und Honig, sondern Bier und Andechser Käse (der manchmal schon zum Aggregatzustand flüssig tendiert) - und der stinkt! :-D Aber das war ja ein anderer Thread.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#83
Zitat:Holger postete
Hi,Hi ,jetzt wissen wir endlich auch warum manches Report heute immer noch nicht richtig funktioniert,na da wundert mich nix. Big Grin
Nicht umsonst: Unter Hundert Ein Richtiges. ;-)

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#84
Zitat:Holger postete
Zitat:Anselm Rapp postete

Ich bin nicht so für Betriebsausflüge und -feiern, weil der nächste Tag manchmal ziemlich peinlich wird.

Gruß vom "alten Schläger"

Anselm :-)
Hi,Hi ,jetzt wissen wir endlich auch warum manches Report heute immer noch nicht richtig funktioniert,na da wundert mich nix. Big Grin

Gruß,Holger
Da kann es sich doch nur um die paar Geräte handeln die ausgeliefert wurden als unser Anselm (noch) nicht (mehr) bei UHER war, oder?? :grins:
Liebe Grüße
Mecki
Zitieren
#85
Zitat:Mecki postete
Da kann es sich doch nur um die paar Geräte handeln die ausgeliefert wurden als unser Anselm (noch) nicht (mehr) bei UHER war, oder?? :grins:
:rot:
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#86
Wir schliefen herrlich in unseren „Himmelbetten“, trotz Bachgeplätscher und Eisenbahnverkehr. Dann die vielen Treppenstufen wieder runter, zum Frühstück im Freien.

[Bild: morgenstunde.jpg]

Gleich gibt es Frühstück

War mal etwas anderes, so an der frischen Luft, hat gleich noch besser geschmeckt. Da konnte man mal so richtig genießen.
Doch das Frühstück mit dem schönen „fleischigen“ Orangensaft, sollte nicht das letzte Erlebnis in der kleinen Pension an der Elbe sein. Um unsere Übernachtung und das Frühstück zu bezahlen, gingen wir in das eigentliche Frühstückszimmer. Dort stand eine schöne RFT-Musikanlage, Plattenspieler „Concert 2030“? und ein, ah ja. „Ziphona-Tuner 922“. Weil man diese Geräte nun hinlänglich kennt, kam der obligatorische Griff an den Abstimmknopf des Tuners. Wie erwartet, Skalentrieb saß fest. Nach einigen Worten, gewechselt mit der Wirtin, stand der nächste Tageordnungspunk fest, denn, wie schon gesagt, aus der Sache mit dem DDR-Museum wurde leider nichts.
Der Radiotuner sollte und wollte repariert werden. Nun kam mein mitgeführtes Werkzeug doch noch zum Einsatz.

[Bild: tuner001.jpg]

Da klemmt was

Der festsitzende Skalentrieb ist bei derartigen Geräten keine Seltenheit. Das kommt meist dadurch zustande, wenn der Antrieb selten bewegt wird, also immer nur ein Sender eingestellt bleibt.

[Bild: tuner002.jpg]

Gott sei Dank, Drehko doch nicht fest.

Die erste Vermutung hat sich doch nicht bestätigt und ein Zerlegen des Antriebes blieb uns erspart. Der Drehkondensator war nicht verharzt. Eine Versteifung vom Chassis hatte sich gelöst und hat sich dann im Skalenseil verfangen und so den Antrieb blockiert.

[Bild: tuner003.jpg]

Noch mal probieren, dann alles wieder zusammenbauen

Der Skalentrieb läuft wieder, das Gerät wurde ausprobiert und vorgeführt, Der Vollständigkeit halber wurde auch noch die Gehäuseantenne ergänzt, die fehlte leider. Als alles fertig war, kam die ganze Anlage wieder zurück an ihren Platz in der Schrankwand und wurde betriebsbereit angeschlossen.
Da haben wir der Wirtin wohl eine große Freude gemacht, denn sie saß noch daneben und hörte Musik, als wir uns verabschiedeten.

Nun war wieder Autobahn und „Navi-Gemecker“ angesagt, denn der nächste und auch letzte Besuch auf unserer Reise sollte beim Michael (MGW51) sein
Jedoch bevor wir dort ankamen, machten wir noch einmal Rast an der Autobahn. Mittagszeit war ran. Eigentlich haben wir mittags nie so richtig „getafelt“ hier mal ein kleines Süppchen oder mal eine Bockwurst in die Hand. Dafür gab es in den Pensionen ein gutes Abendessen. Hier nun sollte es eine Bratwurst mit Kartoffelsalat sein. Für das Geld hätte man woanders bestimmt ein richtiges Mittagessen bekommen. Wir fragten noch an der Kasse, warum denn keine Produkte von ortsansässigen Firmen genutzt werden, (in diesem Fall ging es um den Senf). Zur Antwort gab uns die freundliche Kassiererin, dass es in der Raststellenkette vorgeschrieben sei, welche Produkte genutzt werden dürfen und das es überall, wo sie Filialen haben, einheitlich sein müssen.

Den Michael kenne ich nun schon gut zehn Jahre. Zusammengefunden haben wir eigentlich nur, well ich mal einen Riemen für ein RFT-Tonbandgerät BG19 brauchte. Aus dem Riemenkauf und dem Beratungsgespräch am Telefon entwickelte sich im Laufe der Zeit eine gute Freundschaft. Leider hatten wir es bis jetzt nicht geschafft, uns auch einmal persönlich zu treffen, heute sollte es nun soweit sein.
Als wir vor dem Haus vorfuhren, stand dort schon ein Auto, für zwei wurde es deshalb recht eng. Das andere gehörte wohl einem Kunden von Michael oder war es ein Kurierfahrer, der etwas brachte oder abholte, das kann ich nicht sagen. Einen kurzen Moment später war er mit seinem Geschäft fertig und machte für uns den Platz frei. Ein bisschen rangieren und es klappte.
Michael führte uns zur Begrüßung auf seine Terrasse, wo er uns mit einem Koffergrammophon empfing. Nach seinen Erzählungen ist dieses Gerät tropenfest und war somit für den Export in entsprechende Gebiete bestimmt.

[Bild: grammo003.jpg]

Historischen HiFi Nr.: 3

Weiter sprachen wir noch von sogenannten Langspielnadeln, die nicht wie sonst notwendig, nach jeder Plattenseite gewechselt werden müssen. Dann wurde noch eine Schellackplatte vorgeführt, die pro Seite neun Minuten Spieldauer hat. Dieses wird durch eine besondere Art der Schneidstichelführung bei der Aufnahme erreicht.
Auf dem Gehöft gibt es einen ganz lieben, süßen, kleinen Hund. So ein wuscheliges Fellknäuel. Er muß sich wohl auch über unseren Besuch gefreut haben. Immer wieder lief er uns um die Beine, sprang, wollte spielen und Streicheln war natürlich erste Bürgerpflicht. Michael erzählte, dass es ein Rassehund sei, und dass er sogar schon erfolgreich an einem Wettbewerb teilgenommen hat.

[Bild: kleinerhund.jpg]

Kleiner Wauwi, ein Herz auf vier Pfötchen.

Wir hatten viel Freude mit dem Kleinen. Es wurden auch noch ein paar Storys erzählt, was der Kleine alles so vollbringen kann.
Da es auf der Terrasse trotz der Markise für mich etwas unangenehm wurde, wegen der Sonne, zogen wir um, in das Innere des Hauses. Dort war aber ebenfalls schon etwas für eine Vorführung vorbereitet. Auf dem Tisch standen ein Smaragd BG20, das wohl erste Modell der Serie, welches nur eine Bandgeschwindigkeit (19,05 cm/s) hat und die Bandzähluhr ist, wie ein Klangregler auch noch nicht vorhanden.

[Bild: russensmaragd.jpg]

Ein russischer Smaragd?

Das zweite Gerät. welches auf dem Tisch stand, sah dem Smaragd recht ähnlich, war aber aus russischer Produktion. Auch dieses wurde vorgeführt.

[Bild: agfawolfen.jpg]

Ist noch sehr schön erhalten.

Auch eine Spule von Agfa-Wolfen ist es wert, begutachtet zu werden. Sie ist noch in einem sehr guten Zustand.

[Bild: motor001.jpg]

Das ist nicht nur ein Schwungrad.

Nun kam noch ein ganz besonderer Motor zur Ansicht. Er sieht aus, als ob es das Schwungrad für die Tonwelle in einem Tonbandgerät wäre. Dieser Motor stammt wohl aus den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts und er wurde für den Antrieb einer Schallplattenaufnahmemaschine verwendet. Michael ist dabei, diesen Motor auf das Gründlichste zu erforschen.

[Bild: brauchbar.jpg]

Da könnte noch etwas davon brauchbar sein.

Gemeinsam nahmen wir noch die beiden Tonbandgeräte in Augenschein, die ich in Pirna geschenkt bekommen habe. Viel war nicht mehr damit los aber immerhin noch ein paar Teile, die besser waren als nichts. Der Rest wurde dann vertrauensvoll der örtlichen Müllabfuhr überlassen.
Wir saßen dann noch in gemütlicher Kaffeerunde in der Küche, den Kuchen hatte die Frau des Hauses frisch gebacken. Es war nicht eher Ruhe, bis er alle war, denn er hat ausgezeichnet geschmeckt.
Und wieder war es dann soweit, die Zeit des Abschiednehmens war auch hier wieder einmal gekommen. Noch auf dem Hof, kurz vor der Abfahrt, wurden meine beiden Tonbandgeräte, das BG19 und ein Topas-Chassis zur Reparatur und Aufarbeitung gegeben. Sie sind hier doch in den richtigen Händen. Aber auch dies hielt die Zeit nicht auf. Es ging los. zuvor den Micha noch einmal ganz herzlich gedrückt, denn, wie schon oben gesagt, eine lange Freundschaft verbindet uns schon seit vielen Jahren, endlich hat man sich mal persönlich gesehen, hoffe nicht, dass es das letzte Mal war.

Als wir vom Hof fuhren, wurde das Navi-Gerät befragt, wie denn der weitere Streckenverlauf aussieht. Es sollten laut Anzeige noch etwa 4,5 Stunden bis Schwerin sein. Ein Anruf in unserem „Funker-Fäßchen“, der Pension, wo unsere Reise begann, ob man noch kurzfristig Zimmer bekommen könnten. Die Zimmer wurden zugesagt und wir beschlossen dann, „durchzureiten“. Wir hatten dem Andreas, der Koch des Fässchens, er nahm die Zimmerbestellung auf, gesagt, dass wir so gegen 21.30 Uhr, dort ankommen könnten. Das hat prima geklappt. Fünf Minuten vor der vereinbarten Zeit, waren wir vor dem Gasthaus angekommen. Der Funkertisch war wieder unserer. Die Speisekarten wurden gereicht und wir suchten aus. In der Karte stand:

[Bild: mimi001.jpg]

„Mimi“ war da nicht was mit Katze.

[Bild: mimi002.jpg]

Es hat nichts mit der Katze zu tun.

Geschmeckt hat es wunderbar. „Mimi“ stand hier für die Köchin, die sich dieses Rezept ausgedacht hatte. Es war wieder ein langer und anstrengender Tag, noch etwas Gemütlichkeit mit den Wirtsleuten und dann war Schlafenszeit. Am nächsten Tag sollte es noch ein paar schöne Stunden in Schwerin geben.

Aber davon und von einer türkisch – sowjetischen Bekanntschaft beim nächsten Mal.


Fortsetzung folgt.
Zitieren
#87
Wie immer gut geschrieben Gerald! :respekt: Zur Anmerkung... (Gerald und Semih wissen es natürlich) meine Katze, die schwarze weiter oben, heißt Minnie, nicht Mimi. Also war es wirklich kein Katzenfleisch! Wink

Gruß Jens
Zitieren
#88
Super, Gerald.

Ähem, habt ihr jetzt Katze gegessen oder "kleinel Hlund mit Splossen"? :-D
Zitieren
#89
Ne, die schwarze Katze mit dem schönen weichen Fell und der kleine liebe Wauwi leben noch, würden wir doch garnicht übers Herz bringen, solche lieben Tierchen zu essen.
Zitieren
#90
Zitat:esla posteteAlso war es wirklich kein Katzenfleisch! Wink
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, lebt Katze Minnie noch. Aber was ist mit Köchin Mimi? :oah:

Anselm, der Vegetarier

Edit: Statt Vorschau
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#91
Die haben wir natürlich schon aufgegessen....

:crazy:
Zitieren
#92
Ob die Kochin noch lebt, da müßte ich die Wirtsleute vom "Fäßchen" mal fragen, mal sehen, wann ich da mal wieder hinkomme.
Zitieren
#93
Gerald,
lass das herumreden. Sie hat doch gut geschmeckt
Zitieren
#94
Ich ziehe meinen Hut vor dir Gerald....setze extra einen auf dafür.Wink
Jeden Tag schau ich schon mit Vorfreude in diesen Thread und immer wieder schaffst du es, mich zu beeindrucken. Der Wunsch, auch mal so eine Reise zu unternehmen steigt natürlich auch.Smile
Leider kann ich momentan noch nicht wirklich bei technischen Dingen mitsprechen und schau bei den Bilden eher wie eine Sau ins Uhrwerk Big Grin...ganz zu Schweigen von den wundervollen Bandmaschinen an sich...mein Wissen reicht einfach NOCH nicht aus.Sad Dies Bedarf noch viel Erklärungen und Lernen Lernen Lernen...aber durch das Interesse, welches ich ja schon habe, wird mir das Lernen Freude bereiten.

Ansonsten sag ich jetzt mal...weiter machen...ist echt supiklasse, was hier auf den Bildschirm gezaubert wird.

Gruß Blacky
Zitieren
#95
Wenn man schon schreibt, sollte man auch auf "Antwort erstellen" drücken, hatte vorhin schon auf Anselms Frage geantwortet, doch den Knopf zu drücken habe ich wohl vergessen.

Also, wenn ich wieder einmal im "Fäßchen" bin, werde ich die Wirtsleute mal fragen, nur wann komme ich da mal wiede hin.
Zitieren
#96
Hallo in der Runde,

Ich bin hin und Weg, wenn ich lese was Gerald und Semih schreibt :daumen:.
Ein Großes Applaus an Gerald und Semih dass die so viel Zeit genommen haben und alles hin geschrieben haben und so das es sehr Interessant ist
:bravo::bravo::bravo:
Wie man auf den Bildern sieht was das eine sehr schöne zeit.
Leider lag ich nicht in der Route:traurig: (denke ich mal), ich hätte euch gerne mal Persönlich kennen gelernt und geredet und nicht wie im Voice-Chat Von Mikro zu Kopfhörer sondern vom Mund zu Ohr.
Ich hätte auch gerne zum Treffen (Versammlung) da bei gewesen.

Weiter zum Lob:
Und was ich auch mag ist das es auch Lustige stellen gibst : klatsch:.
Allgemein :respekt: :daumen: :respekt:

Ein schönen Donnerstag Abend noch.
Patrick
nach fest kommt ab
----
Mein Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee
Zitieren
#97
upss sorry Confusedchaem: moment Ich bestrafe mich selber :ugly2: :ugly2:


Gruß
Patrick
nach fest kommt ab
----
Mein Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee
Zitieren
#98
Mit großem Interesse verfolge ich natürlich auch Geralds wunderbare Interpretation der Deutschlandreise. Ihr erinnert Euch an die Reparatur meiner Report Monitor (und dann hau ich mit dem Hämmerchen) :-( aua... Heute habe ich es geschafft Selbige einzumessen und muß sagen, ich bin sprachlos was aus dieser kleinen Maschine rauskommt.
Anbei noch ein sehr schlechtes Bild davon im Aufnahmebetrieb bei Hinterband. :-)

[Bild: tube_uher_report_monitor.jpg]


Gruß Stefan

Die RIAS Dance Show
Zitieren
#99
@ Stefan ist doch ok,viel Spass mit der Kiste aus Anselms ehemaliger Hammerschmiede.


@ Gerald,dass war wieder der Hammer,weiter so,bin auf das Ende gespannt! :heildir2:


Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
Auch mich führte gleich der erste Gang wieder in diesen Thread.
Ich kann mir nicht helfen, der ist eben einfach spitze :-)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste