Cinch-Buchsen als Lautsprecheranschlüsse?
#1
Moin, moin,

da gehe ich am Sonntag extra spät zum Flohmarkt, damit alles Interessante auch wirklich schon weg ist, und stoße dann auf diese Füllmasse:

[Bild: Magnum_01k.jpg]

Natürlich wird mancher von Euch sagen: Er schrieb doch, alles Interessante war schon weg, und tatsächlich bereute ich den Teleton schon beim Bezahlen, doch die Rückseite des Magnum 518 der Transonic Intermarket / Uher Vertriebsgesellschaft (wo so alles "Uher" drauf steht...) rechtfertigt zumindest ein paar Minuten Beschäftigung

[Bild: Magnum_02b.jpg]

Warum baut man Cinch-Buchsen als Lautsprecheranschlüsse ein?

Eine These, es könne sich um einen Vorverstärker handeln, sehe ich durch die Beschriftung "Speaker 8 Ohm" wiederlegt.

Vielleicht habt Ihr sowas schon gesehen? Kennt jemand passive Boxen mit Chinch-Anschlüssen? Oder zeigt sich hier die Fachkenntnis der Importeure beim Ordern? ("Was für Anschlüsse? DIN ist ja out. Macht mal Cinch.") Doch immerhin hatte Intermarket ja eine eigene Boxenreihe im Programm! Waren die trotzdem so blöd?

Hellt mich auf.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#2
Meine Mini-Anlage hat auch Cinch-Boxenanschlüsse:

http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...6947#73608
Zitieren
#3
Also gesehen hatte ich Cinchlautsprecherausgänge beim Radiorekorder meines Schulfreundes L. anno 1987 schon einmal.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#4
Zitat:timo postete
Meine Mini-Anlage hat auch Cinch-Boxenanschlüsse...
Hallo Timo,

lese ich richtig: "Life"?
War das nicht die Marke von Intermarket, dem Verscherbler des Magnum? Eine Spezialität?

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#5
Nein. "Life" ist zumindest in diesem Fall Aldi-Nord und wird von Medion vertrieben. Wie Du ein paar Bilder darüber siehst, hat die technisch verwandte Scott-Anlage übrigens die gleichen Boxenanschlüsse.
Zitieren
#6
Bei meiner Mini-Anlage, die ebenfalls in dem genannten Beitrag erwähnt wurde, befinden sich an der Rückseite zwei Chinchbuchsenpaare. Eines für den Anschluß an einen Zusatzverstärker und das zweite eben für die Lautsprecher. Da diese beinen Buchsenpaare recht nahe übereinander angeordnet sind, kann man sie schon mal verwechseln. Kaputt gehen kann da wohl nichts aber man wundert sich dann, daß nichts aus den Boxen zu hören ist.
Zitieren
#7
Bei meinen PC-Lautsprechern hat man auch auf diese Steckerart zurückgegriffen.
Bert
Zitieren
#8
Zitat:Huubat postete
Bei meinen PC-Lautsprechern hat man auch auf diese Steckerart zurückgegriffen.
Die sind aber vermutlich aktiv. Da ist das ja nicht ungewöhnlich.
Zitieren
#9
So weit richtig.
Aber bei mir sind auch die Satelliten an den Sub, der auch den Verstärker beinhaltet (und seinerseits via Klinke am PC hängt) mit Cinch angeschlossen.

Hatte ich so auch noch nicht gesehen.
Bert
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste