Gruß
Marc
Wer kein Geld scheißen kann/will, nimmt halt 1/4-Spur
Audio: Denon AVR-X6300 - Revox B77 - Akai GX-620
Video: Panasonic DMP-UB900 - Panasonic CXW-804 - AppleTV 4K - Dreambox DM900
Abo: Apple Music (lossless Audio bis 24/192)
Link zur Bändertauglichkeitsliste
(08.01.2022, 19:17)eudatux23 schrieb: Ob die Viertelspur-Variocord 263 audiophilen Goldohren gerecht wird weiß ich nicht, ist mir auch egal, klingt prima.
Wahrscheinlich nicht, aber immerhin ist es richtig Vintage. Die Stilwertung gewinnst Du damit.
Hier läuft gerade Country & Western auf einem TK 45.
Testlauf nach Ersetzen der Anodenstrom-Sicherung. Das Gerät wurde mir geschenkt mit dem Hinweis: "da kommt nix mehr raus".....
Bis auf den festsitzenden Eingangsumschalter scheint es zu funktionieren. Das soll ja eine bekannte Macke dieser Geräte sein.
Der Rest der Mechanik ist zum Glück bisher nicht befallen.
Gruß
Alfred
Meine Freude an der Tonbandtechnik verdanke ich Hermann Hoffmann, dem Erfinder der Radio-Comedy.
11.01.2022, 20:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2022, 20:27 von Spitzenwitz.)
Die ersten beiden, in Deutschland auf Philips erschienenen Kraftwerk-Alben (rote und grüne Pylone), wurden 1972 in England auf dem legendären Vertigo-Swirl Label als Compilation Doppel-LP im Gatefold-Cover veröffentlicht.
(11.01.2022, 20:05)musicus schrieb: Ist die wirklich schon 75??? Tolle Frau, tolle Stimme!
Grüße
Erhard
Ist natürlich alles Geschmackssache, aber ich finde die besser denn je!
Früher hat sie mich nicht wirklich interessiert, aber als ich dieses Album hörte,
musste ich es unbedingt haben
Durch einen seltsamen Zufall wurde ich letztens an das ebenfalls schon ewig nicht mehr gehörte "Tyger" erinnert und habe mir natürlich nicht nehmen lassen, es mal wieder aufzulegen. Nach wie vor stark!
13.01.2022, 19:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2022, 19:35 von R@lly.)
Diese CD habe ich mir jetzt als 3er Vinyl Album bestellt, nicht gerade billig
Im übrigen eine sehr interessante CD (Vinyl dann wohl auch)
Die CD erschien lange vor der Vinyl.
Das ganze sollte eigentlich gar keine "Scheibe" werden.
Eine BBC TV Show (11. Dez. 1968) wurde live mitgeschnitten,- die Show lief
unter dem Namen " Rock `n`Roll Circus "
Federführend unter den Stones traten auf, John Lennon, Dirty Mac, Jethro Tull,
Marianne Faithfull, The Who...
Mit den etspr. Ansagen von Jagger, Lennon... fast schon ein Stück Musikgeschichte.
. " Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten, aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "
(Werner Heisenberg)
Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach, Frankfurt und Oslo
(15.01.2022, 19:38)Spitzenwitz schrieb: Annexus Quam - Osmose (1970)
Die Hör-Ecke hat ja wirklich einen sehr passenden Stil für Musik aus der Zeit. Aber sehe ich da wirklich einen Sony-Schriftzug auf dem Plattenspieler? Bei Dir?! Michael, ich bin positiv enttäuscht :-)
15.01.2022, 23:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2022, 23:53 von timo.)
(15.01.2022, 23:39)Kirunavaara schrieb: Aber sehe ich da wirklich einen Sony-Schriftzug auf dem Plattenspieler? Bei Dir?! Michael, ich bin positiv enttäuscht :-)
(15.01.2022, 19:38)Spitzenwitz schrieb: Annexus Quam - Osmose (1970)
Die Hör-Ecke hat ja wirklich einen sehr passenden Stil für Musik aus der Zeit. Aber sehe ich da wirklich einen Sony-Schriftzug auf dem Plattenspieler? Bei Dir?! Michael, ich bin positiv enttäuscht :-)
Viele Grüße,
Martin
Positive Enttäuschung.......Das wäre doch DAS Schlagwort für ein Gedicht oder eine Komposition!!! Wo sind die Philosophen und
Diplom Psychologen, die das analysieren können??
16.01.2022, 01:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2022, 01:47 von 2245.)
Zitat:Die alten Sony-Geräte aus den 1970ern sind doch auch gut. "Masse statt Klasse" kam erst in den 1980ern.
Och... wenn ich mir ein paar Sony Komponenten aus den 80/90er jahren aussuchen dürfte, würde mir schon was einfallen.
Bei mir dudelt gerade DISCO von den Pet Shop Boys auf einer 1988er SA-X, keine Ahnung wer das mal aufgenommen hat, ist eine der unzähligen gebrauchten Cassetten, die mir mal zugeflogen sind. Die Aufnahme ist sehr gut und auch top erhalten, noch nicht ein Drop Out... gleich gehts weiter auf Seite B mit Behaviour. Bin kein PSB Fan, aber diese Art von "Italo Disco" hat durchaus seinen Charme...
(16.01.2022, 01:36)2245 schrieb: Och... wenn ich mir ein paar Sony Komponenten aus den 80/90er jahren aussuchen dürfte, würde mir schon was einfallen.
Klar, wenn man die Esprit-/ES-Serie einschließt, dann wüsste ich auch so einiges. Aber die einfachen Sony-Massen-HiFi-Komponenten aus den 1980ern waren überwiegend qualitativ nicht gerade der Bringer.
In den 1990ern scheint es zumindest von der Fertigungsqualität wieder besser geworden zu sein.
Zitat:Bin kein PSB Fan, aber diese Art von "Italo Disco" hat durchaus seinen Charme...
"Italo Disco" passt bei den PSB auch nicht so richtig, dafür sind die Produktionen zu aufwendig und vor allem die Texte (zumindest teilweise) zu tiefgründig. "Synthie Pop" trifft's für meinen Geschmack eher.
Die Alben bis einschließlich "Very" (1993) find' ich überwiegend stark. Danach hab' ich etwas den Draht zu der Band verloren.
16.01.2022, 02:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2022, 02:19 von 2245.)
Klar ist das kein Italo Disco... deshalb auch in "" ...aber, dass die beiden Zoofachhändler Italo Disco/High Energy Fans waren hört man auf vielen Stücken doch sehr deutlich raus.
Ist halt schon ein ganz anderes Level als Silver Pozzoli oder wie auch immer der heißt/hieß...
Von den späten PSB ist mir auch kaum was bekannt, das Love etc fand ich ganz gut.
Zitat:Aber die einfachen Sony-Massen-HiFi-Komponenten aus den 1980ern waren überwiegend qualitativ nicht gerade der Bringer.
Auch unterhalb von Esprit oder ES gab es anständige Geräte, Billige Einsteigergeräte mit Plastikfronten natürlich auch, aber die hatte auch viele andere Großserienhersteller.
Zitat:Auch unterhalb von Esprit oder ES gab es anständige Geräte, Billige Einsteigergeräte mit Plastikfronten natürlich auch, aber die hatte auch viele andere Großserienhersteller.
Die Plastikfronten wären für mich in der Holzklasse nicht unbedingt ein Problem gewesen, aber vieles bei Sony überstand leider nur mit Mühe die Garantiezeit. Vor allem kaputte (und nicht tauschbare) LEDs waren eine Seuche.
Zitat:...aber vieles bei Sony überstand leider nur mit Mühe die Garantiezeit.
Die vielleicht 10 Sony HiFi Komponenten, die ich hatte, hatten alle irgendwann mindestens 10 Jahre auf dem Buckel und waren alle unrepariert.
Kaputt gegangen ist davon nur der billig CD Player CDP 297, den ich meinem Sohn mal hingestellt hatte, da war das Ding aber schon 25 Jahre alt.
Zum Abschluss läuft bei jetzt noch Judas Priest - Stained Class 1978
Soft Cell - - Tainted Love - 01 - - - A
Duran Duran - - Is There Something I Should Know - 02 - - - A
Split Enz - - I Got You - 03 - - - A
Orchestral Manoeuvres in the Dark - - Enola Gay - 04 - - - A
Men Without Hats - - The Safety Dance - 05 - - - A
Falco - - Der Kommisar - 06 - - - A
Anne Clark - - Sleeper In Metropolis - 07 - - - A
The Specials - - Rat Race - 08 - - - A
Cheap Trick - - Just Got Back - 09 - - - A
Frankie Goes To Hollywood - - Relax - 10 - - - A
Van Halen - - Little Guitars - 11 - - - A
Depeche Mode - - Everything Counts - 12 - - - A
Thomas Dolby - - She Blinded Me With Science - 13 - - - A
Kim Wilde - - Kids in America - 01 - - - B
Madness - - Our House - 02 - - - B
Bronski Beat - - Smalltown Boy - 03 - - - B
The Jam - - Town Called Malice - 04 - - - B
The Cure - - Boys Don't Cry - 05 - - - B
Tracey Ullman - - They Don't Know - 06 - - - B
U2 - - I Will Follow - 07 - - - B
Human League - - Don't You Want Me - 08 - - - B
Gary U.S. Bonds - - This Little Girl - 09 - - - B
Tears For Fears - - Mad World - 10 - - - B
ZZ Top - - Gimme All Your Lovin - 11 - - - B
Fixx - - One Thing Leads To Another - 12 - - - B
Shakin Stevens - - Green Door - 13 - - - B
Shakin' Stevens! Der war letzte Tage im Fernsehen, ich glaube in irgendeiner "Chartshow" auf RTL. Vom Erscheinungsbild ist er nicht mehr so richtig Rock'n Roll, sieht eher aus sie ein braver Büromensch.
Shakin' Stevens! Der war letzte Tage im Fernsehen, ich glaube in irgendeiner "Chartshow" auf RTL. Vom Erscheinungsbild ist er nicht mehr so richtig Rock'n Roll, sieht eher aus sie ein braver Büromensch.
Mit der Musik konnte ich noch nie was anfangen.
Soweit ich weiß, ist der Knabe aber immer noch aktiv