Fragen zu Navigationsgeräten
#9
Mein letztes Auto (Audi 2004) hatte in eingebautes Navi, mein jetziges Auto (Opel 2008) auch. Ich war mit dem alten und bin mit dem neuen recht zufrieden. Ein Auto ohne Navi kommt für micht nicht mehr in Frage.

Klar kann mir das Navi keine Bauchentscheidung abnehmen, wenn ich aus irgendwelchen Gründen lieber die Rounte A fahre statt der kürzeren oder schnelleren Route B. Auch kommt das Navi oft an Grenzen.

Aber letztendlich ist es eine Hilfe in unbekanntem Gebiet, und da kommt es nicht auf die optimale Route an sondern darauf, anzukommen.

Mit Karten habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Nachts, im Verkehr, ohne Beifahren Straßenschilder, Karten und Fresszettel gleichzeitig zu lesen halte ich für stressig. Eine Baustelle, ein Verfahrer, und schon hat man eine neue Situation und muss vom Plan abweichen. Ich habe mich auf diese Art viel öfter verfahren als mit dem Navi. Nur ärgert man sich da nicht, weil man seinen Erfolg schlussendlich hart erkämpft hat. Vom Navi erwartet man perfekte Ergebnisse und mäkelt herum, weil man ein paar Ecken zu viel lenken muss.

Was ich am Navi schlecht finde: Ich schaue mir gerne an, durch welche Gegend ich fahre, ob landschaftlich reizvolle Strecken dabei sind und ob sich da und dorthin ein Abstecher lohnt. Diese Information "von oben mit großem Blickwinkel" kann mir das kleine Navi-Display nicht geben oder nur durch heftiges Scrollen.

Insofern werde ich mir zusätzlich zum Navi einen Autoatlas anschaffen, denn ich für eine lohnenswerte Investition halte. Es muss ja nicht jedes Jahr der neue sein.

Zum Navi von Frank: Keine Ahnung, was das für ein Gerät ist. Meine ex-DDR-Ziele werden erkannt, auch wenn es abseits durch die Pampa geht. Ich finde, der Nichterkennen dieses Deutschlandteils ist ein grober Mangel für ein Gerät von 2007. Falls es sich nicht um ein supa-dupa-discount-angebot vom nächsten kiosk handelt, würde ich versuchen, dem Hersteller auf's Dach zu steigen. Gibt es ähnliche Erfahrungen mit dem gleichen Hersteller??

Gut beurteilt wurde ein Navi von Falk, da es neben der Navigation auch Touristik-Infos bietet und auch die Möglichkeit, Hörbücher etc. abzuspielen. Quasi eine Ergänzung zum Autoradio. Der Technik-und-Motorteil der FAZ beurteilt Navigon besser als TomTom und pflegt damit bewusst eine, wenn auch begründete, Aussenseiterposition. Evtl. im Archiv recherchieren und Nachlesen.
Michael(F)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Frank - 08.06.2008, 09:05
[Kein Betreff] - von outis - 08.06.2008, 09:12
[Kein Betreff] - von ~Paps57 - 08.06.2008, 09:23
[Kein Betreff] - von Frank - 08.06.2008, 09:54
[Kein Betreff] - von outis - 08.06.2008, 09:59
[Kein Betreff] - von esla - 08.06.2008, 16:38
[Kein Betreff] - von dl2jas - 08.06.2008, 19:50
[Kein Betreff] - von esla - 08.06.2008, 23:36
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 09.06.2008, 09:09
[Kein Betreff] - von mash - 09.06.2008, 09:28
[Kein Betreff] - von Frank - 09.06.2008, 09:38
[Kein Betreff] - von ~Paps57 - 09.06.2008, 12:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste