Treibriemen Tfk. M302
#1
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem. Etwa 5 Stunden (!) saß ich gestern an meinem M302 und versuchte, den durch eine Ungeschickte Berührung meinerseits abgerutschten Treibriemen wieder aufzuziehen. Diese Konstruktion kann doch nur einem kranken Hirn entsprungen sein! Denkt denn niemand beim Entwurf eines solchen Gerätes an den Servicetechniker, der da vielleicht mal ran muss? Ich bin kurz vor dem verzweifeln. Auch wenn ich vier Hände hätte, würde ich es nicht schaffen, den Riemen an vier oder fünf Stellen gleichzeitig vor dem Wieder-Herunterfallen zu bewahren... Hinzu kommt auch noch, dass er die Laufrichtung um 90° ändert, die Motorwelle liegt im rechten Winkel zu den Achsen der Schwungscheiben.
Weder von oben noch von unten kommt man vernünftig ran, die zwei gegenläufigen Schwungscheiben treiben einen vollends zur Verzweiflung. Es ist definitiv nicht möglich, ohne Serviceanleitung den Riemen aufzulegen. Da muss es einen Trick, eine bestimmte Reihenfolge oder ähnliches geben! Hilfe! Wer hat einen Scan des betreffenden Absatzes der Serviceanleitung für mich? Bei den Modellen M300 und 301 müsste die Mechanik identisch sein.

Heißen Dank im Voraus!

Holgi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von hannoholgi - 20.06.2007, 12:56
[Kein Betreff] - von elektroland - 20.06.2007, 19:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste