A 700 Zählwerksriemen u.a.
#4
Hallo Hans-Joachim! Hallo Dreizack!

Danke für eure Beiträge!
Den Riemen habe ich ersetzt, in meinem Fundus findet sich Gott sei Dank so einiges, allerdings ist er ein runder Vertreter seiner Art. Es war eine ziemliche Pfriemelei und man muss auch von beiden Seiten an die Sache herangehen, Vorder-und Rückwand öffnen, nicht unbedingt die Ideallösung.

Zum Tonwellenmmotor:

Steht die A 700 exakt senkrecht, gibt es ein Geräusch, das ich als turbinenartig und durchaus normal bezeichnen würde.
Liegt die Revox, höre ich deutliche Schläge, besonders bei der 38er Geschwindigkeit. Das sollte wohl nicht sein. Ursache: Lagerspiegel?!
Bei einigen Plattenspielermotoren (TD 124 oder Dual 1019, 1219 u.a.) hat eine Zerlegung, Reinigung und Schmierung ein Wunder an neugewonnener Laufruhe gebracht.
Bei der A 700 traue ich mich nicht an den Tonwellenmotor ran, und schon gar nicht ohne Anleitung.
Wenn allerdings jemand unter euch schon Erfahrung mit dieser Materie hat, bitte ich euch, mir diese mitzuteilen, ansonsten verzichte ich auf den Liegendbetrieb.
Bis auf Kontaktprobleme in Schaltern macht die Revox sonst keine Mätzchen.

Danke im Voraus für eure Erfahrungen!

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von raphael - 22.04.2007, 09:40
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 22.04.2007, 16:56
[Kein Betreff] - von Dreizack - 22.04.2007, 17:08
[Kein Betreff] - von raphael - 23.04.2007, 06:35
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 23.04.2007, 17:44
[Kein Betreff] - von raphael - 24.04.2007, 06:55
[Kein Betreff] - von Dreizack - 24.04.2007, 07:06
[Kein Betreff] - von heinz - 24.04.2007, 07:15
[Kein Betreff] - von raphael - 24.04.2007, 10:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste