Revox A700 gegen Philips N4522
#2
(12.09.2023, 20:53)Heinz Anderle schrieb: Pluspunkte für die N4522, die Inspiration:
(...)
die Drehregler (nur der Master-Regler ist ein Schieberegler)

Warum sind Drehregler für Dich ein Pluspunkt? Ich hatte, wenn ich mich nicht täusche, bisher nur eine Maschine mit Schiebereglern (die Tandberg 9200), aber die fand ich genial. Endlich mal ein Gerät, mit dem man ohne Schwierigkeiten sowohl Stereo-Aufnahmen vernünftig ausblenden, als auch einen einzelnen Kanal während der Aufnahme ohne Schwierigkeiten nachregeln konnte.

Die Lösung mit zwei getrennten, mechanisch nicht verbundenen Drehreglern bei Revox A77/B77, Akai 201/210 (...), Sony ... finde ich fürchterlich. Konzentrische Stereo-Drehregler wie bei TEAC und Uher sind aber auch suboptimal, weil es vor allem bei laufender Aufnahme extrem fummelig ist, die Kanäle einzeln einzustellen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von timo - 12.09.2023, 21:21
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von q-tip - 12.09.2023, 23:03
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von sensor - 13.09.2023, 14:26
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von q-tip - 14.09.2023, 08:08
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von timo - 24.09.2023, 08:23
RE: Revox A700 gegen Philips N4522 - von havox - 24.09.2023, 15:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste