8-Spur-Kassette (8-Track)
#1
Hallo zusammen,

als weiterer Beitrag zu meiner Sammlung von Geräten, die ich eigentlich nicht brauche, begegnete mir vor kurzem ein Receiver mit eingebautem Abspielgerät für 8-Spur-Kassetten von der Firma LLOYD'S. Machte jetzt keinen besonders hochwertigen Eindruck, sollte laut Verkäufer aber mehr oder weniger einwandfrei funktionieren.

Nach einer ausgiebigen Reinigung vor allem des Wiedergabekopfes aber auch dem Rest des Gerätes und ein bisschen Kontaktspray an den Schaltern und Reglern läuft das Gerät auch gut. Der Klang des eingebauten Radios hat mich auch positiv überrascht. Ein paar 8-Spur-Kassetten waren dabei in unterschiedlichem Zustand. Die besseren sind klanglich durchaus gut wenn man bedenkt, dass die vom Anfang der 70er Jahre sind. Da es sich um normales 1/4 Zoll Band handelt bei 9,5cm/s und gleicher Spurbreite wie bei einer normalen Kassette (doppelt so viele Spuren, doppelt so breites Band) hatte dieses System im Vergleich anfangs bestimmt seine klanglichen Vorteile. Unpraktisch ist, dass man nicht zurückspulen kann und nur wenigen Geräte einen schnellen Vorlauf bieten. Meins zumindest nicht. Da das Band in einer Endlosschleife läuft kann man also nur zwischen den 4 Programmen (eben je 2 Spuren für Stereo) wechseln oder einfach alle nacheinander durchhören, weil das Programm am Ende automatisch auf das nächste umschaltet.
    20363

Bei einer Kassette hatte sich der Schaumstoff(?) aufgelöst, der das Band gegen den Wiedergabekopf drückt, weshalb ich die Kassette geöffnet habe um diesen zu ersetzen. Schon eine interessante Konstruktion. Die Andruckrolle ist in der Kassette, das Band ist auf einer kleinen Spule und wird in der Mitte herausgezogen und außen wieder aufgewickelt. Bei wikipedia gibt es ein Bild einer offenen Kassette: https://de.wikipedia.org/wiki/8-Spur-Kassette und hier auch noch mal mit der Möglichkeit zur Vergrößerung am Ende der Seite: http://vintage-technics.ru/Eng-Lloyd's_8_track.htm - da handelt es sich wohl schon um eine spätere Kassette, wo man wohl zum Kostensparen eine Andruckrolle aus Plastik verbaut hat.

Aber wieso funktioniert das ganze eigentlich? Das Band wird aus der Mitte der Spulen gezogen, am Wiedergabekopf vorbeigeführt und wieder aufgewickelt. Aber der Spulenumfang ist in der Mitte, wo das Band herausgezogen wird, doch viel kleiner als der Außendurchmesser, wo das Band wieder aufgewickelt wird. Wenn sich die Spulen nun dreht, müsste doch eigentlich mehr Band aufgewickelt als abgerollt werden, das Band immer straffer gespannt werden und irgendwann reißen? Das passiert aber natürlich nicht.

Na ja, auf jeden Fall ein Interessantes Format.

Gruß
Robert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
8-Spur-Kassette (8-Track) - von q-tip - 21.04.2018, 15:26
[Kein Betreff] - von Houseverwalter - 21.04.2018, 17:39
[Kein Betreff] - von Adler23 - 21.04.2018, 18:56
[Kein Betreff] - von timo - 21.04.2018, 20:39
[Kein Betreff] - von PeZett - 21.04.2018, 23:11
[Kein Betreff] - von bevergerner - 22.04.2018, 17:29
[Kein Betreff] - von PeZett - 22.04.2018, 22:32
[Kein Betreff] - von q-tip - 23.04.2018, 07:11
[Kein Betreff] - von Tondose - 23.04.2018, 08:01
[Kein Betreff] - von Adler23 - 23.04.2018, 09:47
[Kein Betreff] - von ser - 24.04.2018, 07:14
[Kein Betreff] - von tk141 - 27.04.2018, 21:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste