Mittelwellen Rundfunk Klang
#19
Zitat:Manuel postete
Bayern 5 sendet nicht auf Mittelwelle, sondern auf Kurzwelle 6085 kHz im 49-m-Band.
Dann war es der KW Sender. Das Gerät hatte einen Vollautomatischen Suchlauf und konnte auch ein paar KW Bänder. Es war dieses Ding von Technisat. Da es mir um den DAB Empfang ging, was nicht funktionierte, habe ich es wieder zurückgeschickt.
Zitat:Vor allem an den Wochenenden ist das Programmangebot deutlich höher, als werktags.
Naja, das deutet ja eher darauf hin das es ein Angebot an ein paar Bastler und DXer ist und kein echter Regelbetrieb stattfindet.
Zitat:(...)
RTL Radio auf der bereits von mir angesprochenen Mittelwelle 1440 kHz und auch auf Kurzwelle 6095 kHz.
Diese Kofferradios mit "Luxenburgtaste" Welche Frequenz empfingen die? Das waren die 1440, oder?
Zitat:OldieStar Radio ist der erste deutsche Privatsender, der sein Programm auch im DRM Modus ausstrahlt.
Wieviele Hörer erreichen die damit? Weis man das? Wenn ja, kriegt man einen VW Bus schon voll wenn die mal den Tag der offennen Tür bei ihrem Sender besuchen wollen?
Zitat:Der religiöse Missionssender Radio HCJB(...)
Ist mir aus meiner fundamentalistisch christlichen Zeit bekannt...
Es ist einzig das Ziel eine, meiner jetzigen Ansicht und Erfahrung nach, menschenverachtende Botschaft unter die Leute zu bringen. KW DXer sind ihre erklärte Zielgruppe. Und es scheint ja zu funktionieren, denn sie werden ja wohl recht viel gehört.
Zitat:Kann man aber auch nach wie vor analog hören.
Schlimm genug, wie ich finde...
Zitat:Die Liste ließe sich noch ewig fortsetzen.
Wogegen sich die Liste der Hörer nicht wirklich lange fortsetzen lassen dürfte. Smile
Schon wegen des Preises für die Geräte ist das System nicht atraktiv.
Durchsetzen kann sich das nur wenn es für 50 EUR bei Aldi im Regal steht.
Mit DAB soll das ja schon funktionieren. Allerdings nur in GB und der Schweiz.
Hier weiss man ja nicht was wird.

(...CD Qualität...)

Zitat:Es ist technisch möglich. Was in der Praxis tatsächlich für Datenraten verwendet werden, steht auf einem anderen Blatt.
Welche Datenrate wird denn für diese angebliche CD Qualität veranschlagt?
Zitat:Die Klangqualität bei DRM30 ist nach Aussage des DRM-Konsortiums und den Entwicklern des AAC Audiocodecs nahe an der uns bekannten UKW-Qualität.
Nahe an der bekannten UKW Qualität... Schwammiger konnte man es auch nicht ausdrücken. Das kann alles heissen. Ausserdem, selbst wenn es die mögliche UKW Qualität wäre, und die ist höher als die "bekannte", würde da noch was zur CD Qualität fehlen. Warum sagen diese Leute nicht die Wahrheit und sagen sowas wie "Es rauscht nicht ganz so schlimm wie vorher." Das würde es doch treffen.
Zitat:Eine Datenrate von ca. 16 kBit/s beim Codec MPEG-4 HE-AAC v2 klingt eigentlich ganz ordentlich.
Kann man sich da Beispiele runterladen?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Matze - 28.06.2009, 12:24
[Kein Betreff] - von timo - 28.06.2009, 12:49
[Kein Betreff] - von Frank - 28.06.2009, 13:13
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.06.2009, 13:57
[Kein Betreff] - von Frank - 28.06.2009, 14:15
[Kein Betreff] - von Matze - 28.06.2009, 16:40
[Kein Betreff] - von Matthias M - 28.06.2009, 17:13
[Kein Betreff] - von Frank - 28.06.2009, 18:20
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.06.2009, 18:45
[Kein Betreff] - von Manuel - 28.06.2009, 19:01
[Kein Betreff] - von GXNet - 28.06.2009, 19:56
[Kein Betreff] - von Matze - 28.06.2009, 20:21
[Kein Betreff] - von Manuel - 28.06.2009, 22:10
[Kein Betreff] - von Manuel - 28.06.2009, 22:18
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.06.2009, 23:29
[Kein Betreff] - von cassettenfreund - 29.06.2009, 00:40
[Kein Betreff] - von Manuel - 29.06.2009, 08:30
[Kein Betreff] - von uk64 - 29.06.2009, 09:36
[Kein Betreff] - von Matze - 29.06.2009, 09:47
[Kein Betreff] - von Matze - 29.06.2009, 10:06
[Kein Betreff] - von Manuel - 29.06.2009, 12:58
[Kein Betreff] - von TSF - 29.06.2009, 16:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste