Telefunken M10A offene Kabelenden Verstärker
#23
Lieber Christian,

deine Frage zielt etwas quer in die Kulturlandschaft, der sich die M10 -als so ziemlich als letztes Gerät der klasssiche deutschen Profi-Fertigung- verpflichtet fühlte:

Bandgerät und Verstärkermagazin bildeten eigentlich keine genuine Einheit, sondern wurden nach den Vorgaben des Braunbuchs von unterschiedlichen Herstellern gefertigt. Danach wurden jede Karte, jedes Laufwerk (mitunter jeder einzelne Bandwickel) von der Rundfunkbetribstechnik (RBT, Nürnberg)einer individuellen Kontrolle der Betriebsdaten ("Abnahme") unterzogen, um daraufhin zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden zu können.
Dass das Kohle ohne Ende kostete versteht sich von selbst, war aber angesichts der technisch noch immer begrenzten Mittel vermutlich der einzige Weg, um in eiem Rundfunksystem großflächig vergleichsweise hohe und gleichmäßig gesicherte Quaitätsansprüche durchzusetzen und zu erhalten. Es ist also weniger wesentlich, ob du nach den Unterlaggen der T8, T9 oder M10 suchst, als vielmehr den Verstärkerkarten V296, V297 bzw. V396 und V 397.

Der Hunderter dieser Verstärkernummern bezeichnet den Hersteller dieser univerell passenden Karten, weshalb diese Verstärker auch an den Kopfbestückungen einer T9 (die liefen ja auch mit Stereobestückungen, Erich Thienhaus baute sich gar seine private T8 eigenhändig auf Stereo um; dies allerdings nicht mit V29X/V39X) oder T8 nach standardisierter Einmessung gemäß Rundfunkspezifikation funktionieren.

Du musst gemäß deiner obigen Fotos für deine M10A, deren Unterlagen ich nicht besitze, nach den TAB-Verstärkern V396/V397 bzw. den entsprechenden Braunbuch-Blättern suchen. Da steht alles drin. Ob auch für die M10 selbst noch ein Braunbuchblatt (die Nummer -R89- war noch zugeteilt) existiert, habe ich nie nachgesehen. Der Vorteil des Braunbuchs (immer aktuelle, zentrale und qualifizierte Bedienungsanleitungsdatei als Loseblattsammlung im Ringbuch) war gleichzeitig ihr zentraler Nachteil: Die Nutzer warfen rgelmäßig alle jene Blätter weg, für die es keine Geätekorrelate mehr im Hause gab. Folge: Wirklich vollständige Braunbuchblattsammlungen sind nicht nur umfangreich, sondern auch sehr, sehr selten.
Webers, Tonmstudiotechnik hat zumindest die Schaltungen der entsprechenden Siemensverstärker.

2 war der Kenner von Siemens, 3 von TAB, 4 und 5 gehörten zu Neumann, 6,7,8 waren der ANT-Telefunken-Ecke zugeteilt, Lawo lief unter 9. Zu dieser Zeit allerdings war dann das Braunbuchsystem, das man auch als Symbol einer gewissen Wichtigtuerei diffamieren könnte, bereits kalt abserviert.

Dennoch empfiehlt es sich, gerade auch hier -fast symbolisch- historisch genau hinzuschauen, um sich nicht selbst dem Vorwurf der großkotzig (dummen) Wichtigtuerei auzusetzen. Ohne dieses Braunbuchdenken wäre das Magnetofon nämlich keinesfalls so gekommen, wie es kam: Gestern war vor 68 Jahren in diesen Moment "im kleinen Kreis" größeres Hallo, als man "das neue Tonaufzeichnungs-Verfahren" in Berlin vorstellte.

Hans-Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von krismik - 04.06.2009, 08:43
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 04.06.2009, 10:19
[Kein Betreff] - von krismik - 04.06.2009, 11:01
[Kein Betreff] - von David77 - 04.06.2009, 14:55
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 04.06.2009, 17:27
[Kein Betreff] - von krismik - 04.06.2009, 17:58
[Kein Betreff] - von krismik - 05.06.2009, 10:13
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 05.06.2009, 10:26
[Kein Betreff] - von SoundBoss - 05.06.2009, 10:56
[Kein Betreff] - von krismik - 05.06.2009, 10:57
[Kein Betreff] - von krismik - 05.06.2009, 11:02
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 07.06.2009, 12:14
[Kein Betreff] - von krismik - 07.06.2009, 12:35
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 07.06.2009, 14:58
[Kein Betreff] - von krismik - 07.06.2009, 15:22
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 07.06.2009, 16:13
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 07.06.2009, 20:24
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 07.06.2009, 21:00
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 07.06.2009, 21:59
[Kein Betreff] - von Tauber17 - 08.06.2009, 20:00
[Kein Betreff] - von krismik - 08.06.2009, 21:11
[Kein Betreff] - von krismik - 11.06.2009, 08:18
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 11.06.2009, 10:29
[Kein Betreff] - von krismik - 11.06.2009, 10:57
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 11.06.2009, 11:17
[Kein Betreff] - von krismik - 11.06.2009, 11:24
[Kein Betreff] - von oldie54 - 11.06.2009, 13:07
[Kein Betreff] - von mk1967 - 14.06.2009, 18:35
[Kein Betreff] - von krismik - 14.06.2009, 18:56
[Kein Betreff] - von mk1967 - 15.06.2009, 14:27
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 15.06.2009, 15:08
[Kein Betreff] - von mk1967 - 15.06.2009, 19:35
RE: - von prampaz - 20.09.2022, 09:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste