Dual-Tuner - vielleicht von Grundig?
#8
Hallo Leute,
Zitat aus Norbert Kotschenreuters Buch über Dual und PE

“Wie bei den Plattenspielern üblich, erscheint das TG 27 und die beiden Nachfolgemodelle sowohl als Einbauchassis, als auch in Gehäuseausführung mit Konsole als CTG 27. Beabsichtigt ist, diese Geräte der Industrie als Einbauchassis anzubieten. Sie werden in Deutschland nur von dem Pforzheimer Hersteller Schaub-Lorenz bezogen und unter dessen Namen verkauft,”

Der CT 15 ist nach dem, was im Buch steht mit Sicherheit kein Dualprodukt, sondern wurde von Dual produzieren lassen. Als Produzenten der Bauteile kommen die Firmen Loewe Opta, Lenco, Blaupunkt und Metz in Frage. Wo die Endmontage der Geräte war ist nicht klar. Es kommen die Firma Goerler und die Südfunk Werke in Frage.

An dieser Stelle etwas interessantes. Der PE Plattenspieler PE 38 stammt zu 100% von Tesla.

An anderer Stelle wurde die Markengleichheit angesprochen und auch da gibt es etwas interessantes. Der Dual Receiver HSR 44 stammt von der Firma Körting.

Gruß Thomas
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von snzgl - 13.11.2004, 17:34
[Kein Betreff] - von timo - 13.11.2004, 19:47
[Kein Betreff] - von highlander - 13.11.2004, 20:18
[Kein Betreff] - von wz1950 - 13.11.2004, 20:58
[Kein Betreff] - von snzgl - 13.11.2004, 21:37
[Kein Betreff] - von timo - 14.11.2004, 12:45
[Kein Betreff] - von wz1950 - 14.11.2004, 14:15
[Kein Betreff] - von Bigtoby - 15.11.2004, 12:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste