Definiton von Drop-out?
#8
Hallo Niels,

ach, dieses Wissen stammt noch aus meinem Kopf Anfang der Neunziger Jahre, als ich noch mit der Musikproduktion beschäftigt war.

Also, soweit ich mich erinnern kann, war das so:

So gut wie nicht hörbar: 1 dB

Kaum wahrnehmbar (höchstens mit Kopfhörer) 3 dB
Das ist so ein leichter Drop-Out, wo nur das Hintergrundrauschen kurz leiser wird, aber die Aufzeichnung nahezu unberührt bleibt.

Deutlich wahrnehmbarer Drop-Out: 6 dB
Hier liegt die Schwelle.

Weißt Du, das Kniffelige dabei ist, daß eine analoge Magnetaufzeichnung mit all ihren Fehlerhaftigkeiten stets weiche Grenzen hat, ein Drop-Out von soundsoviel Sekunden Länge kann in der 1. Millisekunde 4,9 dB betragen und in der letzten Nanosekunde 6 dB überschreiben.

Wie der Staubfussel eben gerade liegt.

Eigentlich müßte die Drop-Out-Dauer auch noch berücksichtigt werden, ein ultrakurzer Drop-Out fällt weniger auf, als ein länger anhaltender. Das müßte man noch in der Definition mit einbeziehen, sodaß es heißt:

Ein Pegelabfall von 6 dB bei einer Länge von xxx Sekunden.

Gruß,
Manuel
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von niels - 05.04.2009, 18:33
[Kein Betreff] - von cassettenfreund - 05.04.2009, 18:56
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 06.04.2009, 05:08
[Kein Betreff] - von user-332 - 06.04.2009, 07:19
[Kein Betreff] - von niels - 06.04.2009, 08:11
[Kein Betreff] - von Manuel - 06.04.2009, 08:48
[Kein Betreff] - von niels - 06.04.2009, 10:18
[Kein Betreff] - von Manuel - 06.04.2009, 11:27
[Kein Betreff] - von niels - 06.04.2009, 13:19
[Kein Betreff] - von TK 240 - 06.04.2009, 21:13
[Kein Betreff] - von niels - 07.04.2009, 07:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste