Preise Klebebandspender
#25
Hallo zusammen!

Die in den Auktionen angegebenen Klebespender und die angebotenen Nachfüllrollen passen problemlos zusammen, wie ich heute erfreut feststellen konnte. Der Klebespender lässt sich problemlos öffnen, die alte Rolle entnehmen, neue einsetzen, durch die seitl. Öffnung ein Stück Band mit Trennfolie herausziehen, schliessen - eine Sache von 10 Sekunden.

Von der Dicke der Klebebänder her fühlt sich das weisse Klebeband, so wie es z.B. Frank anbietet, und die blauen Klebekeile gleich dick an, wobei ich sogar sagen würde, dass die Klebekeile ein klein wenig schmiegsamer sind. Dies kann aber auch täuschen, da die Klebekeile länger sind, als man (ich) mir üblicherweise das Klebeband von der Rolle abschneide.

Durch die Länge der Klebekeile bedingt ist die Benutzung mit der BASF cutterbox etwas gewöhnungsbedürftig, da der Ausschnitt zwischen der linken und rechten Halteklammer nahezu gleich der Länge des Klebekeils ist. Hat man den Dreh allerdings erst einmal heraus, so lässt sich mit der Cutterbox im Zusammenspiel mit dem Klebespender dermassen schnell schneiden und kleben, dass es eine wahre Freude ist.

Wer keinen so schicken Högelabroller hat (wann ist wieder Weihnachten?...), dem sei ein BASF-Klebespender empfohlen. Mit Högelabroller würde ich allerdings ebenfalls die Endlosware ohne vorgeschnittene Keile vorziehen. - Mal sehen, wie lange die 2,500 Klebekeile reichen... die ersten 82 sind bereits verklebt ;-)

@mferencik: Wie funktioniert das Abschneiden des Klebestreifens bei deiner Danner-Kassette? Ist das Endloseklebeband mit Trennband und wird per offener Klinge geschnitten, die vorne eingebaut ist, also nicht verdeckt?

Bzgl. Högel-Studiotechnik und Abrollern: Dort gibt es auch so schicke Behältnisse für Vorspannbänder. Wer nicht diesen vollen Luxus benötigt: Man spule jedes Vorlaufband auf eine alte 13er Leerspule um, was auch bei den BASF 250 m mit etwas Überhang problemlos passt. Hernach nehme man sich ausgediente 13 cm Archivboxen, am besten BASF-Klappboxen und schneide oben ca. 2-3 mm der Klappe ab, entgrate diese und runde sauber ab. Nun verbinde man so viele Archivboxen miteinander, wie man verschiedenartige Vorlaufbänder hat und bestücke diese entsprechend. Durch den vorhin angebrachten Ausschnitt lasse man den Anfang des jeweiligen Vorspannbandes hängen und bediene sich nach Herzenslust - preiswert und hält trotzdem Ordnung. Ist hier mit fünf Vorspannbändern im Einsatz.

Viel Spass beim Kleben!
Ralph
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 29.01.2009, 17:21
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 29.01.2009, 18:19
[Kein Betreff] - von GXNet - 29.01.2009, 18:49
[Kein Betreff] - von Frank - 29.01.2009, 19:52
[Kein Betreff] - von Huubat - 29.01.2009, 20:14
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 29.01.2009, 20:57
[Kein Betreff] - von Gyrator - 30.01.2009, 09:34
[Kein Betreff] - von cisumgolana - 30.01.2009, 13:15
[Kein Betreff] - von PeZett - 30.01.2009, 13:23
[Kein Betreff] - von raaabe - 31.01.2009, 10:30
[Kein Betreff] - von PeZett - 31.01.2009, 16:12
[Kein Betreff] - von Frank - 01.02.2009, 09:59
[Kein Betreff] - von user-332 - 01.02.2009, 11:34
[Kein Betreff] - von SoundBoss - 01.02.2009, 17:10
[Kein Betreff] - von outis - 25.02.2009, 17:37
[Kein Betreff] - von KaBe100 - 25.02.2009, 18:04
[Kein Betreff] - von KaBe100 - 25.02.2009, 19:15
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 26.02.2009, 00:22
[Kein Betreff] - von Frank - 26.02.2009, 08:55
[Kein Betreff] - von outis - 26.02.2009, 13:11
[Kein Betreff] - von KaBe100 - 26.02.2009, 15:11
[Kein Betreff] - von mferencik - 26.02.2009, 18:23
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 27.02.2009, 00:15
[Kein Betreff] - von Frank - 27.02.2009, 09:53
[Kein Betreff] - von hangszalag - 28.02.2009, 00:40
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 28.02.2009, 10:22
[Kein Betreff] - von mferencik - 28.02.2009, 18:36
[Kein Betreff] - von hangszalag - 01.03.2009, 20:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste