AKAI GX 635 D Gleichlaufschwankungen
#6
Zitat:PeZett postete
Zitat:ronald postete
...

Ist es bei Euch auch so dass bei einer Aufnahme über Line-In die Regler ziemlich weit aufgedreht werden müssen (80-90%)???

Falls die Andruckrolle eine Macke hat - wo bekommt man so etwas denn?

C/R - Kombibausteine? Gibt es da Ersatz? Ist doch kein Standardteil, oder???
Hallo Ronald,

...das hängt ja auch vom Eingangspegel ab, wie weit Du aufdrehen musst.
Desweiteren vom Band selbst - bei einem "verbrauchten" Band kann
der Vor/Hinterband-Unterschied schon mal mehrere dB betragen - mit
so einem Band ist aber nicht mehr viel anzufangen.
Bei einem neuen Band (...kein Unterschied Vor/Nachband vorausgesetzt...)
erscheinen die 80-90 % zwar "viel" aber solange keine Verzerrungen
auftreten, würde ich das erstmal bei Seite lassen. (Üblich wären eher 6o%
"Poti-Stellung" - laienhaft ausgedrückt). Hier ist also u.U. im Gerät etwas
verstellt - ohne Testband kommst Du da aber nicht weiter.

Thema Andruckrolle: ...ist sie wirklich sauber und griffig (d.h.
satt schwarz gefärbt?), hat sie Deformationen, ist sie noch elastisch
(Fingenagelprobe...). Wenn das alles gegeben ist, dann vergiss die
Rolle. Wenn sie nur verdreckt ist, gründlich reinigen... ...das reicht
oftmals aus. (Mit ist noch nie an einer Akai eine Rolle untergekommen,
die dauerhaft für hörbare Gleichlaufschwankungen gesorgt hat.
Selbst an meiner GX630, die nachweislich eine etwas zu kleine
Rolle hat - Ersatz von einer anderen Masch. - steht die Drehzahl
nach Wow&Flutter-Meter stabil "wie ein Eckhaus".) Reinigungstips
findest Du hier im Forum. [Kannst Du einmal ein Foto vom
Kopfträger samt Köpfen, Bandführung, Rolle machen? Manchmal
fällt da auch etwas auf.]

Wenn die Rolle steinhart und/oder stark deformiert ist, raus damit
(Testweise eine andere nehmen...). Neu gibt es die nicht mehr, man
kann sie aber neu beschichten lassen.

In dem Zusammenhang: sind
alle Bandführungsteile richtig sauber (auch die Capstanwelle?)

Thema CR: ...nein, kein Standardbauteil. Einfach den angegebenen
C-Wert nehmen (mind. 250V Spannungsfestigkeit) und mit Wiederstand
(...der sollte auch eine höhere Belastbarkeit haben, 5 W aufwärts...)
in Reihe schalten.


Gruss
... ich habe noch eine andere Maschine von Akai, das ist so eine Kombigerät TB/Cassette/8-Track mit X-Field, da war auch ein Kanal tot. Hatte schone eine integrierte Endstufe. Die "dicken" Halbleiterteile waren okay (hatte ich li. + re getauscht), dann war da noch so ein flaches Teil mit etlichen Beinchen und bunten Linien darauf. Nachdem ich das getauscht hatte ging der andere Kanal. Da ich es nicht besser wusste habe ich über einen Händler für 35 DM (vor ca. 20 J.) so ein Bauteil bestellt. Ich möchte nicht wissen wa da drin war...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ronald - 06.02.2009, 07:21
[Kein Betreff] - von PeZett - 06.02.2009, 08:22
[Kein Betreff] - von capstan - 06.02.2009, 08:33
[Kein Betreff] - von ronald - 06.02.2009, 08:55
[Kein Betreff] - von PeZett - 06.02.2009, 09:15
[Kein Betreff] - von ronald - 06.02.2009, 10:19
[Kein Betreff] - von Araso - 06.02.2009, 13:32
[Kein Betreff] - von ronald - 06.02.2009, 13:46
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 06.02.2009, 16:21
[Kein Betreff] - von PeZett - 06.02.2009, 21:25
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 06.02.2009, 22:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste