Stereophonband mit Universalspur
#18
Ich denke, dass die Künstler, die für "Polyband" musizierten, ähnlich unbekannte Musikergrössen waren wie jene, die in den Fünziger Jahren die berühmt-berüchtigten Tefifon-Schallbänder bespielten.

Für die ganz Großen wie Freddy, Caterina Valente und wie sie alle hiessen, war bei diesen kleinen Firmen (im Vergleich zu solchen Giganten wie Polydor u.ä.) einfach kein Geld da.

Und so spielten die unbekannteren Musikusse eben für "Polyband" auf.

Es gab solche bespielten Musik-Tonbänder auch von der renommierten Firma SABA, da war schon mehr "Schmackes" drin. Gerade dort gab es ganz hervorragende Jazz- und Swing-Musik auf Senkel.

Gruß
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Bobcatje12 - 28.01.2009, 17:01
[Kein Betreff] - von esla - 28.01.2009, 17:09
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 28.01.2009, 17:14
[Kein Betreff] - von Bobcatje12 - 28.01.2009, 17:20
[Kein Betreff] - von mferencik - 28.01.2009, 17:55
[Kein Betreff] - von Bobcatje12 - 28.01.2009, 18:20
[Kein Betreff] - von TK 240 - 28.01.2009, 21:46
[Kein Betreff] - von mferencik - 28.01.2009, 22:19
[Kein Betreff] - von TK 240 - 28.01.2009, 22:38
[Kein Betreff] - von capstan - 29.01.2009, 10:28
[Kein Betreff] - von Bobcatje12 - 29.01.2009, 10:48
[Kein Betreff] - von Manuel - 29.01.2009, 11:13
[Kein Betreff] - von Bobcatje12 - 29.01.2009, 11:25
[Kein Betreff] - von niels - 29.01.2009, 11:26
[Kein Betreff] - von capstan - 29.01.2009, 11:44
[Kein Betreff] - von Bobcatje12 - 29.01.2009, 11:49
[Kein Betreff] - von TSF - 29.01.2009, 14:46
[Kein Betreff] - von TK 240 - 29.01.2009, 17:03
[Kein Betreff] - von WebUncle - 29.01.2009, 17:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste