Unterschiede bei Einmotorern
#7
Genau. Ich wollte auch nicht weiter auf die 3-Motorer eingehen

Ich argumentiere gerade so:

1. Dreimotorer sind besser als Einmotorer.
2. Unter den Einmotorigen ist die Uher der König.
3. Der große Vorteil der Uhers ist die Bandzugregelung.
4. Geregelte Maschinen haben weniger Schlupf als ungeregelte.
5. Die Uhers sind ungeregelten drei Motoren bzgl. Schlupf im Vorteil.
6. Sie haben aber den Nachteil des höheren Verschleißes.
7. Alle Einmotorer haben verschleißende Rutschkupplungen, die Bandzugregelung der Uhers ist ein Vorteil gegenüber den anderen Maschinen.

Und Frage so:

Welche konstruktiven Unterschiede gibt es sonst noch, mit denen man die Maschinen vergleichen kann? Anzahl der Riemen/Zwischenräder/Konstuktion der Übersetzung? Und wie wurde es mit welchen Ergebnissen gelöst.

niels

P. S. Ich bin wohl erst nächste Woche wieder online. (Der Boden ist gefroren, wir können nicht graben, um ihnen einen Anschluß zu legen, siehe auch Signatur)
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von niels - 16.01.2009, 11:02
[Kein Betreff] - von mash - 16.01.2009, 11:35
[Kein Betreff] - von niels - 16.01.2009, 11:38
[Kein Betreff] - von Matze - 16.01.2009, 11:42
[Kein Betreff] - von niels - 16.01.2009, 11:48
[Kein Betreff] - von mash - 16.01.2009, 11:50
[Kein Betreff] - von niels - 16.01.2009, 11:59
[Kein Betreff] - von Gorchel - 16.01.2009, 13:49
[Kein Betreff] - von mash - 16.01.2009, 14:33
[Kein Betreff] - von niels - 20.01.2009, 11:02
[Kein Betreff] - von der_tommy - 30.01.2009, 08:47
[Kein Betreff] - von PeZett - 30.01.2009, 09:37
[Kein Betreff] - von der_tommy - 30.01.2009, 12:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste