Unterschiede bei Einmotorern
#5
... Dann sehe ich ein zusammenschnurren der Welten die zwischen Uher und Sony/Akai gelegt wurden auf verschiedene Kontinente auf der gleichen Welt.


So-o-o schlecht finde ich die Konstruktion der Sony-Einmotorer nämlich nicht (tja, meine 366-Verliebtheit). Der Bandzug fürs Spulen lässt sich grob einstellen und der Bandzug für den Wiedergabeaufwickelbetrieb auch. Die abwickelnde Seite hat auch eine Regelung, die wahrscheinlich nicht ganz so präzise arbeitet wie die von Uher.

Wie sieht es bei den Einmotor-Akais aus mit internen Einstellmöglichkeiten. Hat vieleicht gar jemand ein Foto einer aufen 4000?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von niels - 16.01.2009, 11:02
[Kein Betreff] - von mash - 16.01.2009, 11:35
[Kein Betreff] - von niels - 16.01.2009, 11:38
[Kein Betreff] - von Matze - 16.01.2009, 11:42
[Kein Betreff] - von niels - 16.01.2009, 11:48
[Kein Betreff] - von mash - 16.01.2009, 11:50
[Kein Betreff] - von niels - 16.01.2009, 11:59
[Kein Betreff] - von Gorchel - 16.01.2009, 13:49
[Kein Betreff] - von mash - 16.01.2009, 14:33
[Kein Betreff] - von niels - 20.01.2009, 11:02
[Kein Betreff] - von der_tommy - 30.01.2009, 08:47
[Kein Betreff] - von PeZett - 30.01.2009, 09:37
[Kein Betreff] - von der_tommy - 30.01.2009, 12:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste