Ein Juwel braucht auch Pflege
#5
Liebe Tonbandkenner,

das ging flot und in der Tat es ist eine Nagra Kudelski Typ IV-S, also Stereo Ausführung mit Pilotton auf der Zwischenspur.


Die Teildemontage für den Ausbau der Potentiometer sieht wie folgt, an den Fotos dokumentiert aus.


[Bild: IMG_1977.JPG]

Bevor eine Demontage möglich ist, müssen beide Drehknöpfe entfernt werden, links sitzt zusätzlich zum Zahnrad noch eine kunststoffkuplungsscheibe, welche einfach abgezogen werden kann.
Danach sieht es in etwa so aus:

[Bild: IMG_1942.JPG]

[Bild: IMG_1933.JPG]


[Bild: IMG_1943.JPG]

Die Innenansichten des Potentiometer selbst habt Ihr schon ganz zu Beginn oben betrachten können.

Weitere Fotos vom Innern sollen hier folgen:


[Bild: IMG_1949.JPG]

[Bild: IMG_1951.JPG]


[Bild: IMG_1952.JPG]

Hier wird dem aufmerksamen Betrachter nicht entgehen, welche Entwicklungsgeneratione hier an Elektrotechnik vereint wurden. Einfache diskrete Bauweise bis hin zur Pilottonelektronik in SMD-Technik samt einem Stützkondensator der ersten Hochkapazitätsgeneration (grüner NEC-Kondensator)


[Bild: IMG_1953.JPG]


[Bild: IMG_1954.JPG]

Jetzt etwas zum Äußeren, Stellgliedern und Anschlüssen:


[Bild: IMG_1958.JPG]

Zu erkennen sind z.B. der Anschluss für eine externe Stromversorgung und die High-End-Tauglichen Audioausgänge in Form von Bananenstecker-Buchsen.


[Bild: IMG_1959.JPG]

Hier die gegenüberliegende Anschlussseite links mit den Eingängen Line-In und den Mikrofoneingängen. Die Eingänge der Mikrofone lassen sich kanalgetrennt

in Impedanz, Speiseart (Tonader oder Phantom) mit unterschiedlichen Versorgungsparametern beaufschlagen.


[Bild: IMG_1961.JPG]

Die Frontseite siehe Abbildung oben, hat links den Kopfhöreranschluss, dessen Laustärke mittels Schraubendereher voreingestellt wird. Weiterhin sind hier zwei Anzeigen untergebracht die die Pilottonaktivität signalisieren und die Einhaltung der eingestellten Sollbandtransportgeschwindigkeit.


Das große Modulometer ist multifunktional aufgebaut und verfügt hierbei über zwei unabhängige Zeiger bzw. Drehspulantriebe. Rechts vom Modulometer sind ein Funktionsschalter für die Wahl der Größen welche vom Modulometer angezeigt werden sollen und die Funktion des Eingangsfilter für verschiedene Signale die Aufgezeichnet werden sollen.


[Bild: IMG_1962.JPG]

Das folgende Bild wird die Herzen der Grundigfreunde höher schlagen lassen, auch die Nagra hat eine Einhandknebelschaltung, die jedoch nahezu elektrisch wirkt, denn die Nagra bietet lediglich Wiedergabe/Aufnahme und schnelle Rücklauffunktionfunktion.



[Bild: IMG_1963.JPG]

Der Rücklauf wird über einen kleinen Knebelschalter voreingestellt.


[Bild: IMG_1968.JPG]

Außerdem sind am Foto zu erkennen die linke Umlenkrolle welche tangential auf einen Arm gelagert ist und gleichzeitig die Vorgabe für den Bandzug gibt. Die Nagra hat also für die Abwickelspule eine Bandzugregelung mittels Bremsband welches auf den lingen Wickelantrieb wirkt.

Etwas weiter rechts noch vor den Tonköpfen, jedoch nach dem Löschkopf gibt es noch eine Bandberuhigungsrolle welche gleichzeitig eine Stroboskopescheibe enthält.

Die Tonköpfe sind über ein Zahnradmechanismus justierbar bzw. über die hintere Justierwelle. Siehe folgende Bilder:

[Bild: IMG_2009.JPG]


[Bild: IMG_2015.JPG]

Die Köpfe sehen wie folgt aus:


[Bild: IMG_1976.JPG]

[Bild: IMG_1974.JPG]

[Bild: IMG_2008.JPG]

Rechts von den Tonköpfen befinden sich Tonwelle und der Bandlaufzeitmesse als rechte Umlenkrolle.

[Bild: IMG_2006.JPG]


[Bild: IMG_1969.JPG]

Die gesamte Draufsicht ist im folgenden Bild zu sehen:


[Bild: IMG_1972.JPG]

Die Bandgeschwindigkeit wird wie hier unten im Bild zu sehen mittels eingebetteten Drehschalter gewählt. Da diese Schalter sind ausreichend leichtgängig und lassen sich gut mit der Fingerkuppe stellen ohne dass im Nachhinein die Gefahr für eine unbeabsichtigte Verstellung besteht.


[Bild: IMG_1973.JPG]

Die Bandteller haben eine verschraubbare Spulenfixierung und ferfügen statt des Dreizackes lediglich über drei winkelgleiche Dorne statt eines Dreizacks. Dies ist jedoch nicht von Nachteil und die Spulen sitzen sehr sicher und fest arretiert.


[Bild: IMG_1971.JPG]


[Bild: IMG_1980.JPG]

[Bild: IMG_1985.JPG]

Hier noch von unten gesehen das offene Battereifach:

[Bild: IMG_1986.JPG]

Zum Schluss wird das tolle Stück Tonbandgeschichte wieder an Frank gehen.


Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Gyrator - 31.08.2008, 12:23
[Kein Betreff] - von Gyrator - 31.08.2008, 13:11
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 31.08.2008, 14:17
[Kein Betreff] - von mferencik - 31.08.2008, 15:46
[Kein Betreff] - von Gyrator - 31.08.2008, 20:13
[Kein Betreff] - von BassSpieler - 03.09.2008, 16:36
[Kein Betreff] - von Gyrator - 03.09.2008, 18:36
[Kein Betreff] - von Frank - 03.09.2008, 19:30
[Kein Betreff] - von BassSpieler - 03.09.2008, 22:58
[Kein Betreff] - von Frank - 04.09.2008, 08:18
[Kein Betreff] - von Marcel - 04.09.2008, 17:17
[Kein Betreff] - von Edward C. Zimmermann - 07.10.2008, 07:35
[Kein Betreff] - von Frank - 07.10.2008, 08:34
[Kein Betreff] - von Edward C. Zimmermann - 07.10.2008, 15:19
[Kein Betreff] - von Frank - 08.10.2008, 09:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste