Cassetten-Codierung
#1
Da keine Firmeninteressen mehr dagegen sprechen – dafür jedoch die Interessen von Technikhistorikern und Sammlern -, können heute Informationen über den Code der Produktions-Daten von BASF-Compact-Cassetten veröffentlicht werden. Diese Codierung, eingeführt im Dezember 1978 mit der CC FS LH I, findet sich als 10-stellige Ziffernfolge auf der hinteren Schmalseite der Compact-Cassetten, eingeprägt zwischen den beiden Löschlaschen. Gekennzeichnet – und damit freigegeben - wurden nur Exemplare, die bestimmte Prüfungen bestanden hatten. Neben der präzisen Zuordenbarkeit im Reklamationsfall war dieser Code auch ein gewisser Schutz gegen Fälschungen.

Die Produktionsdaten waren bei der Mehrzahl der BASF-Compact-Cassetten nach folgendem Schema codiert:
Stellen 1 bis 3: Kalender-Tag des jeweiligen Jahres
Stelle 4: Fertigungs-Jahr; nur die letzte Ziffer der Jahreszahl wurde verwendet, das Fertigungs-Jahrzehnt ist anhand des Designs, des Bandtyps usw. zu bestimmen.
Stellen 5 und 6 geben Auskunft über den Fertigungs-Ort. Die Ziffernfolgen 01 bis 29 waren für das Magnet-bandwerk Willstätt reserviert. Zulieferer und Auslandsfertigungen hatten folgende Kombinationen:
33 Eurocassetta
30 Hoffmann
31 Schneider
32 Teldec
40 Brasilien
42 USA
43 Venezuela
44 Spanien
(Stand 1980, weitere Kennziffern sind nicht bekannt, können ggfs. anhand eindeutig zuordenbarer Exemplare ermittelt werden)
Stelle 7 kennzeichnet die Konfektionier-Einrichtung, Stelle 8 die Arbeitsschicht, Stelle 9 die Nummern der am Fertigungstag verarbeiten Magnetband-Blöcke.
Stelle 10: hier ist der Bandtyp codiert:
1 ferro LH
2 Chromdioxid
3 ferro super LH
4 ferrochrom
5 chromdioxid super
6 ferro super LH I
7 Metallpigment
(alles Stand Ende 1978, spätere Änderungen und Ergänzungen möglich)

Eine Ausnahme machte die Fertigung in den USA (Bedford, Massachusetts). Die hier 11-stellige Ziffernfolge bedeutete
Stelle 1 die Bandlänge:
3 C 30
4 C 45
6 C 60
9 C 90
1 C 120
Die Stellen 2 bis 5 geben den Kalender-Tag und das jeweilige Jahr an.
Die Stellen 6 und 7 lauten 42 – also Fertigung in den USA (siehe oben).
Stellen 8 bis 10 sind interne Daten.
Die Stelle 11 gibt codiert den Bandtyp an:
1 „D“
2 Chromdioxid
3 LHS
4 Ferro Chrome
5 Super Chrome
6 LHS I
7 Metal-pigment
8 DPS
(Stand Ende 1982)

Bitte zu beachten: dieser Code galt ausschließlich für BASF-Compact-Cassetten. Die Codes anderer Hersteller sind mir nicht bekannt.

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 08.07.2008, 16:54
[Kein Betreff] - von Manuel - 08.07.2008, 17:29
[Kein Betreff] - von Araso - 08.07.2008, 18:43
[Kein Betreff] - von Kirunavaara - 09.07.2008, 16:44
[Kein Betreff] - von Manuel - 09.07.2008, 17:41
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 10.07.2008, 15:44
[Kein Betreff] - von Manuel - 10.07.2008, 15:53
[Kein Betreff] - von Kirunavaara - 10.07.2008, 16:17
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 10.07.2008, 17:05
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 10.07.2008, 17:35
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 10.07.2008, 18:21
[Kein Betreff] - von Manuel - 10.07.2008, 18:42
[Kein Betreff] - von Kirunavaara - 10.07.2008, 19:24
[Kein Betreff] - von Manuel - 10.07.2008, 22:14
[Kein Betreff] - von Manuel - 10.07.2008, 22:31
[Kein Betreff] - von Kirunavaara - 10.07.2008, 23:21
[Kein Betreff] - von Thommy74 - 13.07.2008, 17:36
[Kein Betreff] - von Kirunavaara - 08.08.2013, 14:50
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 08.08.2013, 16:05
[Kein Betreff] - von Kirunavaara - 08.08.2013, 18:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste