Arena und ein kleiner Verstärker
#3
Hallo Michael-Otto,

danke, daß Du uns an Deinem Archiv teilhaben läßt.

Interessant finde ich, daß es sich bei dem Arena nach Meinung der Tester nicht um ein HiFi-Gerät handelt: "Die Messungen zeigten, daß die Wiedergabeeigenschaften des Verstärkers preisentsprechend etwa zwischen denen eines Rundfunkgeräts und eines HiFi-Verstärkers liegen."

Ohne diese Einschätzung in Frage stellen zu wollen finde ich interessant, daß es zu diesem Zeitpunkt tatsächlich in Europa Vollverstärker-Neuentwicklungen von Marken-Herstellern gegeben hat, die nicht HiFi-tauglich waren (sein sollten?). Kein Einzelfall: Beispielsweise Locher hatte in den späten Sechzigern mit seinem kleinen Elowi MX-2000 auch einen Nicht-HiFi-Verstärker am Markt.
Aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar, war HiFi in den Sechzigern und auch bis Mitte der Siebziger halt noch kein Standard. Was mich fasziniert: Für wen hat man solche Kombinationen gebaut? Wo ich den Einsatz eines Receiver als "Dudel-Apparat" noch nachvollziehen kann, hatte ich bislang das Vorurteil, getrennte Kombinationen seien vor allem mit der Ambition bzw. dem Argument höherer Qualität verkauft worden.

Übrigens hat mir ein Forums-Mitglied telefonisch erklärt, er habe den Arena beruflich kennen gelernt. Der sei in diverse Phono-Theken in Kaufhäusern eingebaut worden.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Matthias M - 28.04.2008, 23:09
[Kein Betreff] - von Michael-Otto - 29.05.2008, 17:34
[Kein Betreff] - von Matthias M - 29.05.2008, 18:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste