Problem mit Otari MX5050 MkIII-8
#5
Mmmmh,
lieber Frank, mit deinem Schaltungsauszug sind wir am anderen Ende des Gerätekonzeptes; das passt also überhaupt nicht, denn die Bauteilnummern sind völlig andere. Man hat also die Aufbohrung des sicher ursprünglich zweikanaligen Gerätes weitreichend neu konzipiert.

Nichtsdestoweniger müssen wir meine obige Lösung in der Sachfrage weiter diskutieren, weil die Japaner in the Far East ebenso wenig wie Paul Zwicky in the near West ihre gewachsenen Vorstellungen über zwei Gerätegenerationen an der Abendkasse abgaben.

Ich hätte daher gerne den Eingangsteil deines Gerätes in Augenschein genommen, gleichviel, ob der der nun mit der Hand gezeichnet ist, oder aber nicht. Das kennen wir ja auch anderswoher und dann von der Hand der Branca.

Meine Frage zu den Mikrokanälen war aber nicht so weit hergeholt, wie es erscheint: Sie stehen -bei meiner Geräteversion- nämlich in direkter Verbindung mit der restlichen Geräteelektronik, weisen also die bei dir vermutlich nicht funktionstüchtigen Fetschalter nicht auf. Über jene Eingänge hätte man damit das Problem ggflls. auf die nicht schaltenden (bzw. geschalteten) FETs zuverlässig einengen können. Das geht nun nicht, man muss also genauer auf deine Version schauen: Bitte nur den Input mit ein bisschen Peripherie, dann kommt zutreffenderes, sogar von mir.

Hans-Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Frank - 03.05.2008, 12:27
[Kein Betreff] - von dietusch - 03.05.2008, 23:11
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 04.05.2008, 03:06
[Kein Betreff] - von Frank - 04.05.2008, 09:29
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 04.05.2008, 10:16
[Kein Betreff] - von Frank - 04.05.2008, 11:49
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 04.05.2008, 12:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste