BASF 9346
#9
Zitat:timo postete
Das absichtliche Mithören des Behördenfunks ist ein Straftatbestand (§§ 148, 89 TKG), und somit kann auch die Verbreitung von entsprechenden Anleitungen verfolgt werden.
Das steht im TKG § 86 drinnen.
Die Strafen in TKG § 95.

Auch eine CE-Kennzeichnung des Gerätes befreit nicht vom Mithörverbot. Strafbar ist das Abhören des Polizeifunks bereits dann, wenn der Zuhörer diesen als solchen erkannt hat. Weiterhin wenn er diese bekannte Frequenz einstellt, beim Suchlauf findet und erkennt oder ihn auf dem Scanner fixiert hat. (BayObLG, Beschluß vom 9.2.1999 - 4 St RR 7/99)

Der Funkempfänger kann durch die Polizei eingezogen werden (§ 111b Abs. 1 StPO i.V.m. § 74 StGB), wenn der Mithörer vorsätzlich, d.h. bewußt gehandelt hat.

Tja... und auf der anderen Seite darf man sich sog. SCANNER kaufen, die den Empfang problemlos ermöglichen. Und man darf sich Bücher über den BOS-Funk kaufen, welche mit deutschlandweit detaillierten Frequenzlisten aufwarten.

Das ist Deutschland - da wo der Wahnsinn herrscht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Olli83 - 14.03.2008, 16:20
[Kein Betreff] - von Matze - 14.03.2008, 16:38
[Kein Betreff] - von timo - 14.03.2008, 18:12
[Kein Betreff] - von Olli83 - 14.03.2008, 19:43
[Kein Betreff] - von Matze - 15.03.2008, 11:28
[Kein Betreff] - von Olli83 - 15.03.2008, 13:38
[Kein Betreff] - von timo - 15.03.2008, 23:40
[Kein Betreff] - von Matze - 16.03.2008, 05:53
[Kein Betreff] - von Manuel - 16.03.2008, 22:51
[Kein Betreff] - von Matze - 17.03.2008, 05:34
[Kein Betreff] - von Manuel - 17.03.2008, 10:02
[Kein Betreff] - von Matze - 17.03.2008, 11:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste