Digitalradio wie ans Kabel anschließen?
#34
Zitat:Anselm Rapp postete
Zitat:Manuel postete
Der Receiver ist sowohl mit dem Fernseher, als auch mit dem Videorecorder über SCART verbunden. Die Stereoanlage (oder alter Radio, Tonbandgerät, ...) könnte man auch noch anschließen.
Ich bin - in meinem zarten Alter Wink - unendlich wissbegierig: An einen AUX-Eingang? Kanalwahl und so machen Receiver und dessen Fernsteuerung?
Hallo Anselm,

der "LINE OUT"-Ausgang am Receiver funktioniert genau so wie bei einem CD-Player. Das sind zwei Chinch-Buchsen (weiß für links, rot für rechts). Je nachdem, was für eine Stereoanlage Du hast, mußt Du Dir das entsprechende Verbindungskabel besorgen.

Das eine Ende des Audiokabels braucht natürlich zwei Chinch-Stecker für den Receiver. Am anderen Ende - kommt auf Deine Stereoanlage an... ist sie relativ modern, dann befindet sich irgendwo ein "LINE IN"-Anschluß, ebenfalls mit Chinch-Buchsen.

Gerade bei den HiFi-Anlagen, die nur einen Tuner- und Kassettenteil haben, ist der LINE IN zum Anschluß eines externen CD-Players vorgesehen. Statt einem CD-Player könnte man eben diesen Kabelreceiver anschließen. Nur mal so als Beispiel.

An den von Dir erwähnten "AUX"-Eingang klappt das natürlich ganz genau so.

Ich habe den Receiver auch mal an eine alte DUAL Stereoanlage (mit 5-poligen DIN-Buchsen) angeschlossen. Es ist egal, ob ich den "Phono"-Eingang oder den "Tuner"-Eingang benutze, das klappt an jedem Anschluß - das richtige Audiokabel natürlich vorausgesetzt. Ich löte mir diese Kabel immer selbst zusammen.

Oder nehmen wir als anderes Beispiel einen alten Wohnzimmerradio, etwas größere Kaliber, die auf der Geräte-Rückwand eine 5-Pol-DIN-Buchse für einen Plattenspieler und noch eine 5-Pol-DIN-Buchse zum Anschluß eines Tonbandgerätes besitzen. An solchen alten Radios könntest Du den Kabelreceiver auch anschließen. Du drückst am alten Radio einfach die "TA/TB"-Taste und schön hörst Du die digitalen Programme, die der Kabelreceiver empfängt.

Wenn Du den Receiver an die Buchse für den Plattenspieler ansteckst und am Tonbandgerät-Anschluß auch korrekterweise ein Tonbandgerät anschließst, kannst Du die digitalen Hörfunkprogramme sogar auf Tonband aufnehmen, und Du brauchst noch nicht einmal irgendwelche Kabel umstecken.

Darum favorisiere ich immer die Kombination: Digitaler Kabelreceiver --> alter Wohnzimmerradio --> Tonbandgerät. So kann man wahlweise analogen Hörfunk als auch digitalen Hörfunk ganz nach Lust und Laune aufs Tonband bringen.

Antwort auf Deine zweite Frage:
Ja, die Hörfunkprogramme kannst Du genau so "durchzappen" wie beim Fernsehen. Auch die Sendersuche läuft vollautomatisch. Beim allerersten Einschalten sucht der Receiver erst mal ein möglicherweise verfügbares Software-Update und geht dann in den Sendersuchlauf über. Alle gefundenen Programme landen in einer übersichtlichen Tabelle.

Du kannst Dir für den täglichen Gebrauch eine "Favoritenliste" zusammenstellen mit Deinen Lieblingshörfunkprogrammen und diese abspeichern. Auch den Programmplatz kannst Du frei wählen. Wie beim Fernsehen auch (ARD auf "1", ZDF auf "2", Bayerisches Fernsehen auf "3" usw.).

Aber das wirst Du beizeiten dann schon selber sehen, dem Gerät liegt eine ausführliche Gebrauchsanleitung bei. Wenn Du trotzdem nicht weiter weißt... nicht verzagen, Bandmaschinenforum fragen. ;-)

Viele Grüße,
Manuel
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 13.03.2008, 16:16
[Kein Betreff] - von mash - 13.03.2008, 17:30
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 13.03.2008, 17:50
[Kein Betreff] - von Matze - 13.03.2008, 18:11
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 13.03.2008, 18:28
[Kein Betreff] - von mash - 13.03.2008, 18:38
[Kein Betreff] - von Matze - 13.03.2008, 19:11
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 13.03.2008, 19:20
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 13.03.2008, 19:30
[Kein Betreff] - von uk64 - 13.03.2008, 19:45
[Kein Betreff] - von Matze - 13.03.2008, 21:05
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 13.03.2008, 21:23
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 13.03.2008, 21:29
[Kein Betreff] - von uk64 - 13.03.2008, 21:53
[Kein Betreff] - von Manuel - 13.03.2008, 23:21
[Kein Betreff] - von 96k - 13.03.2008, 23:22
[Kein Betreff] - von uk64 - 14.03.2008, 00:23
[Kein Betreff] - von 96k - 14.03.2008, 00:56
[Kein Betreff] - von uk64 - 14.03.2008, 01:47
[Kein Betreff] - von Matze - 14.03.2008, 08:33
[Kein Betreff] - von mash - 14.03.2008, 08:59
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 14.03.2008, 09:38
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 14.03.2008, 09:48
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 14.03.2008, 09:53
[Kein Betreff] - von Manuel - 14.03.2008, 11:53
[Kein Betreff] - von Manuel - 14.03.2008, 13:23
[Kein Betreff] - von Manuel - 14.03.2008, 13:28
[Kein Betreff] - von uk64 - 14.03.2008, 14:00
[Kein Betreff] - von Manuel - 14.03.2008, 14:48
[Kein Betreff] - von uk64 - 14.03.2008, 14:52
[Kein Betreff] - von mash - 14.03.2008, 15:21
[Kein Betreff] - von uk64 - 14.03.2008, 15:48
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 14.03.2008, 16:25
[Kein Betreff] - von Manuel - 14.03.2008, 19:38
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 15.03.2008, 11:23
[Kein Betreff] - von Manuel - 01.05.2008, 09:34
[Kein Betreff] - von GXNet - 01.05.2008, 10:25
[Kein Betreff] - von Anselm Rapp - 01.05.2008, 11:29
[Kein Betreff] - von Manuel - 01.05.2008, 12:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste