Universum-Receiver Mitte/Ende 70er Jahre
#6
Hallo,

nur so am Rande notiert:
Die Skalascheibe ist auch Deutsch beschriftet. UKW ist eine Deutsche Abkürzung. Dafür steht sonst gewöhnlich "FM".
Für Japan sprechen (zumindest zu der Zeit) auch noch der Drehko, die Schrauben, das grüne Band auf der Ferritantenne, die Schieberegler, die Kabelzugentlastung. Allerdings muss es nicht unbedingt Japan sein, Taiwan war damals doch auch nicht seltenes Mutterland solcher Geraete. Man denke nur an die Kassettenrecorder von ITT Schaub Lorenz. Aber da stand es irgendwo auch drauf. Die Optik des Innenlebens beider Fernöstler war, wie heute immer mehr, recht gleich.
Ich würde die Antwort auf die Frage: "Wie sehr waren deutsche Konstruktöre beim Design solcher Geraete beteiligt?" interessanter finden, als die nach dem Ursprungsland. Wurde den immerlaechelnden leuten nur gesagt: "Macht uns mal was, was so halbwegs Deutsch aussieht, schaut euch dazu Grundig Geraete an, aber schön billig bleiben", oder wurde das Design in Deutschland gemacht und ganz konkrete technische Daten vorgegeben?

Wer weiss.....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von highlander - 22.01.2008, 19:13
[Kein Betreff] - von timo - 22.01.2008, 21:14
[Kein Betreff] - von highlander - 23.01.2008, 08:01
[Kein Betreff] - von David77 - 23.01.2008, 11:06
[Kein Betreff] - von timo - 23.01.2008, 11:45
[Kein Betreff] - von makaramann - 05.02.2008, 16:30
[Kein Betreff] - von Matthias M - 05.02.2008, 19:38
[Kein Betreff] - von makaramann - 05.02.2008, 20:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste