Entzerrung und Pegel bei älterem Kassettenrekorder
#1
Liebe Gemeinde,

gleichsam als Nebenprodukt meiner Bandmaschinen-Sammellust befindet sich bei mir auch ein älterer Marantz-Kassettenrekorder, der im Jahr 1977 produziert wurde. Beim Einmessen mittels BASF-Messcassette läßt sich in Bandwahlschalter-Position CR kein vernünftiger Frequenzgang einstellen, obwohl die Messcassette der CR-Kategorie angehört. Schon ab 5kHz stellt sich ein drastischer Absturz des Pegels ein. Wählt man hingegen die Bandsorte "Normal" geht es einigermaßen. Die Einstellung auf FeCR wiederum bringt keine wesentlichen Unterschiede zu CR. Die Messcassette gibt als Entzerrrungs-Zeitkonstanten 70+3180uS an und entspricht der Norm IEC 94 bzw. DIN 45513 Blatt 7.

Frage nun:

Hat sich gegenüber dem Produktionsjahr des Rekorders die Norm geändert? Oder hat es seine Richtigkeit, die CR-Cassette für die Einmessung auf Bandsorte "Normal" laufen zu lassen (wieso?)?

Nächste Frage:

Die mir vorliegenden Serviceunterlagen des Rekorders schweigen sich über den Bezugspegel aus. Meines Wissens waren für Rekorder anfangs 160 nWb/m üblich, später wurde der Pegel aber erhöht. Meine Messcassette hat 250 nWb/m. Von welchem Pegel kann für einen Rekorder mit Dolby B von 1977 üblicherweise ausgegangen werden (vielleicht die Dolby-typischen 200 nWb/m?)?

Besten Dank für "zweckdienliche Hinweise"!

Gruß
Gerd
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von RS1500 - 20.10.2004, 10:19
[Kein Betreff] - von RS1500 - 20.10.2004, 10:25
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 20.10.2004, 21:26
[Kein Betreff] - von RS1500 - 21.10.2004, 09:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste